SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] chte seiner Lehrertätigkeit, indem er in den Rang eines Schülrates erhoben wurde; somit zum ersten Lehrer und Erzieher der deutschen Schulen Nordsiebenbürgens. Als solcher entfaltete er mit bestechender Geschicklichkeit seine Erzieherfähigkeiten und erwarb sich so die allgemeine Achtung und Wertschätzung. Seine Lehrer hatten in ihm einen gütigen und aufrichtigen Berater und Helfer. Infolge der Kriegseinwirkungen mußte er seine geliebte Heimat Siebenbürgen verlassen und ließ s [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] hne zu fragen, ob der Dahingeschiedene im Leben eine hohe Stellung innegehabt oder nur ein kleines, bescheidenes Plätzchen ausgefüllt hatte. Ja. So war es dort. So war es damals. Sollte unser Leben aber auch hier, in der neuen Heimat, für uns nicht schöner, nicht reicher, nicht heimatlicher sein, wenn wir auch hier nachbarlichen Anschluß aneinander suchen und die Einrichtung der Nachbarschaft aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft herüberretten? Dr. Elfriede Csall [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11
[..] inem Rumänien-Deutschen Flüchtling erhalten wir die nachfolgende Darstellung, mit dem Ersuchen, durch Veröffentlichung dieses Dankes an seine Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaft die Leserschaft über die in dieser Zuschrift dargelegten Fragen zu unterrichten. ,,Ein unscheinbares Zettelchen -- DIN A , mit Schreibmaschine geschrieben -- im Aushangkasten des Rathauses, lud anfang Juni zu einem öffentlichen Vortrag ein und versprach: ^,Ohne Eigengeld ein eigenes Heim"! Als Flüch [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 12
[..] Ruhe geführt. Er hat ein zum großen Teil sehr schweres Dasein stets charaktervoll und in großem Verantwortungsbewußtsein ertragen und unermüdlich für das Wohl seiner Angehörigen und vieler Landsleute in der Heimat gearbeitet. Im Namen aller Hinterbliebenen daheim und Verwandten in Deutschland In t i e f e t T r a u e r : Volkmor Sindel Leverkusen (Rheinland) Am . Oktober verschied völlig unerwartet unser langjähriger Mitarbeiter HERR PETER EHMANN Verlag [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1
[..] Nummer München, . September . Jahrgang Völkerfrieden durch Selbstbestimmungsrecht Das Beispiel der Heimatvertriebenen als Zukunftsparole weltweiter Verständigung ,,Im Bewußtsein ihrer. Verantwortung vor Gott und dem Menschen", sprachen die Vertreter aller deutschen Landsmannschaften am . August in der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" den Verzicht auf Rache deutlich sei die böswillige Tendenz, uns Deutsche als Friedenstörer hinzustellen. Die Lage in [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] euer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er unterrichtete von bis am Bistritzer Gymnasium und war in verschiedenen Vereinen maßgebendes Vorstandsmitglied, tragender Baß im Gesangskränzchen, Schriftführer des Lehrerbundes, Jahre lang gehörte er dem Bistritzer Jagdve [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] lfratshausen vor zwei Jahren unter dem Vorsitz des Landsmannes Karl Fr. Theil sich gründete. Im Laufe der Zeit und mit dem Wachsen der Gemeinde Geretsried kamen immer mehr Landsleute aus der Heimat, die im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland kamen und über das in Geretstied-Stein bestehende Durchgangslager geschleust wurden. Dadurch wuchs die Kreisgruppe ständig. Anfang August fand nach längerer Pause "Wieder eine Versammlung der Landsleute aus dem Landkreis Wol [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] thenburg o.d.T. Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. beging ihr diesjähriges Kreistreffen am . August in der Erinnerung an die Gründung vor zehn Jahren. Am Vormittag fand wie üblich ein Gottesdienst statt. Heimatliche Gesangbuchlieder führten die Teilnehmer, welche die weiträumige Franziskanerkirche füllten, zurück in vergangene Tage. Pfarrer Gustav Schmid, seinerzeit in.Kyrieleis, jetzt in Schwarzenbruck bei Nürnberg, predigte über das Jesajawort Kap. , Vers --. In tiefs [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Alte Heimat Siebenbürgen - neue Heimat Osterreich Nachklang zu den Festtagen der Landsmannschaft In Wels Wir setzen die in der letzten Nummer unserer Zeitung aus Raummangel nur zum Teil aufgeftbmmene Berichterstattung über den wohlgelungenen . Heimattag der in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen vom .--. August in Wels hiermit fort: Die Bedeutung des Festes wurde von bedeutenden Persönlichkeiten in den im F [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] .. Cth (Unter Benützung von Dr. Heinz Brandsch: Jahre Lehrerinnenbildungsanstalt und . Wittstock: Im Kampf um Brot und Geist.) Unsere Volkskunstausstellung in Wels . Zum erstenmal zeigten unsere österreichischen sächsischen Frauen beim zweiten Welser Heimattreffen eine schöne Schau siebenbürgischer Heimatkunst. Daß diese zustande kam, ist wohl das alleinige Verdienst von Frau Hermine Nikolaus und Frau Emmi Tafsch aus Wien, die seit Monaten daran arbeiteten, möglichst schö [..]









