SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] lgte, war das jüngste der verwaisten vier Kinder, der Sohn Karl, acht Jahre alt. Karl Albert hat seine Geschwister um viele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Gedenken soll nicht nur dem Sohn des siebenbürgischen Volksdichters gelten, sondern einer durchaus eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Ab [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] B e r g h e i m , E l i x h a u s e n und B ü r m o o s Siebenbürger Sachsen seßhaft gemacht. Zu diesen Ansiedlungen ist es vor allem dadurch gekommen, daß sich die Reste des Fluchttrecks der siebenbürgischen Heimatgemeinde B o t s c h im Frühjahr im Salzburgischen Land verliefen. Diesen Treck, beste, hend aus über Fuhrwerken, die in neun Marschkolonnen unterteilt waren, führte der Botscher Rektor Richard E n g i e r in der Zeit vom . . bis . . von Nordsie [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4
[..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zum Heimattag in Wels Der Festausschuß gibt bekannt: . Die F e s t a b z e i c h e n für den ,,. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich" am .-- . August in Wels wurden bereits allen unseren landsmannschaftlichen Gemeinschaften zugeleitet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, W [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] Anna Maria am . . . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /II An alle Nachbarschaften unserer Landsmannschaft! Nur noch wenige Tage trennen uns vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der am ././. August d. J. in Wels stattfindet. Tausende unserer Landsleute haben sich zur Teilnahme angemeldet, daher dürfen gerade wir Sieberibürger Sachsen aus Oberösterreich nic [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] ürfte alle diejenigen interessieren, die ihre Lastenausgleichsansprüche recht bald in Anspruch nehmen möchten. Über die Fragen des Kriegsfolgengesetzes interessieren sich immer größere Kreise der in Österreich lebenden Heimatvertriebenen. Es ist erfreulich, daß mit Kühne-Wolffs Standardwerk den Heimatvertriebenen ein für die so notwendiges und unentbehrliches Gesetzeswerk zur Verfügung steht. Mit der . Ergänzungslieferung wird für Band II ein neuer Leinenordner mitgeliefert [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] nd Schwiegersohn gut aufgehoben ist. Eine Belastung für ihren Lebensabend ist es, daß sie von einem Teil ihrer Familie getrennt sein muß, zwei Töchter blieben samt ihren Familien in Rumänien zurück. In ihrer neuen Heimat Bayreuth lebt Frau Maura Marschall in voller geistiger und körperlicher Frische, geliebt von ihren Kindern und hochgeehrt und geschätzt von allen hier lebenden Landsleuten, die ihr zu ihrem Ehrentage die herzlichsten Glückwünsche darBringen. diese Sendungen d [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] besinnung und innigem Zusammenhalt. Wir wollen aus einer Vergangenheit vielfältiger Irrungen den rechten Weg in eine bessere Zukunft finden. Daran wollen wir auch dann denken, wenn wir uns in Freude und Geselligkeit zusammenfinden. Der tiefere Sinn unserer Heimattage -- darüber besteht doch wohl kein Zweifel mehr -ist kein anderer als ein aus Unserem natürlichen Zusammenhalt entstehendes Streben zu Wiedersehen und Beisammensein. . Wir können es als ein gutes Zeichen vermerken [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] siatischen und afrikanischen Ländern gerade am Leben zu erhalten, aber ihre Wiedereingliederung war bis heute noch nicht möglich. Und deshalb rufe ich auch in dieser Stunde alle Deutschen, die deutschen Heimatvertriebenen und gerade auch Sie, die Siebenbürger Sachsen, auf, auch Ihrerseits selbst bei Ihrem oft nicht großem materiellen Besitz Opfer zu bringen für die Hilfe im Weltflüchtlingsjahr. Denn eines ist sicher: Nur in dem Maße, in dem wir bereit sind, die Not der Flücht [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] usblick So manche der verantwortlichen Leiter und der Freunde unserer siebbg.-sächs. Jugend waren in diesem Jahr etwas skeptisch gewesen, ob auch unser diesjähriges Bundesjugendtreffen im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl wieder ,,ein Schritt vorwärts" werden könne. Es gab nicht nur gewisse technische Schwierigkeiten bei der Vorbereitung der Unterbringung des Treffens in der DJH Dinkelsbühl -- die nämlich gerade dieser Anforderungen wegen vor dem Um- und Ausbau steht; aus [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5
[..] ständen ist es verständlich, daß die Begehung des WeltflüchtlingsJahres in Salzburg Formen annahm, die der Bedeutung der Stadt als eines Schauplatzes entscheidender Ereignisse für Hunderttausende von Heimatlosen entsprach. Von den drei in Österreich bis jetzt gezeigten Ausstellungen zum Thema des WeltflüchtlingsJahres (Wien, Linz, Salzburg) überragte die Salzburger Ausstellung ,,Flüchtlingsland Österreich" die anderen an künstlerischer Aufmachung und überzeugender Aussagekraf [..]









