SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] Saite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai !ttl Die Bildkarte unserer Heimat ZU PFINQSTEN IN DINKELSBÜHL! Von B u n d e s k u l t u r r e f e n t D r . O s k a r S c h u s t e r Zum Heimattag legt die Landsmannschaft die Bildkarte von Siebenbürgen vor. Eine solche herauszubringen, hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige de [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 7

    [..] Gäste! Im Namen der Siebenbürger Kinder in Osterfeld möchte ich Sie auf unserem Kindertrachtenball herzlich begrüßen und zwar mit einem ,,Gan Doch wanschen mir"! Mit unserem heutigen Spiel ,,Kinderball in Eidisch" sind wir in die alte Heimat, die Geburtsstätten unserer Väter und Ahnen versetzt. Der Kinderball findet in E i d i s c h statt und wir erwarten aus allen Teilen Siebenbürgens unsere kleinen Gäste. Damit entsteht vor unseren Augen ein Stück lebendige Siebenbürgische [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] ng für verlorene Ansprüche an fremde Versicherungsträger ist der neue Gedanke einer gleichwertigen Eingliederung aller auslandsdeutschen Vertriebenen und Flüchtlinge in die Verhältnisse der neuen Heimat getreten. Nach der neuen Regelung sollen alle Berechtigten aus den außerdeutschen Vertreibungsgebieten so behandelt werden, als ob sie ihren g e s a m t e n Beschäftigungsablauf hier zurückgelegt hätten, d. h. sie werden behandelt wie binnendeutsche Rentenberechtigte mit gleic [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] e" -- bei uns als ,,erklärte" Siebenbürgerin gilt. Wir sehen ihr gerne nach, daß sie nicht ,,sächsisch" sprechen kann, zumal auch ihrem Chef die Kenntnis unserer Mundart abgeht, der trotzdem mit ganzem Herzen an seiner Heimat und besonders an seiner Vaterstadt Kronstadt hängt. . In dieser tiefen heimatlichen Verbundenheit sehen wir in ihm ein leuchtendes Beispiel für unsere Landsleute und zählen ihn zu den besten Sachsen unserer Volkes. Auch sein Werdegang läßt uns ihn als ec [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] gemeinsamen Leben gewiß Jahre, die noch von alter Ordnung geschützt wurden, aber wie ist doch der Sturm der Geschichte auch über das Jubelpaar hereingebrochen! Zwei Weltkriege, zwei Nachkriegszeiten, Verlust der Heimat und des Bodens, Arbeitsanforderungen bis ins hohe Alter, ja bis in die Gegenw.art zeichnen deutlich den Weg in die neue Zeit Es scheint uns richtig, wenn wir die Frage nach dem Geheimnis stellen, das über dieser Ehe waltet, nach dem Grund, auf dem sie so fest w [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] g in Llnz/O.-Ö. Sa., . .s Hauptversammlung In Graz/Stmk. So., . .: Sommerfest in Wien Für Volksdeutsche Spätheimkehrer Bezüglich des Spätheimkehrer-Entschädigungs-Gesetzes, das sich auch auf die Volksdeutschen -- Heimatvertriebenen -- erstreckte, die nach dem Stichtag -- April -- in Österreich eintrafen und inzwischen die österreichische Staatsbürgerschaft erworben haben, sind dem Beirat für Flüchtlingsfragen einige Fälle bekannt, in denen die Anträge dieser Spä [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] d ehemaligen Burgmanen in Schäß,burg, denen er lang als Nachbarvater gedient und die auf den Richttagen so oft Gelegenheit gehabt haben, seinen goldenen Humor und seine Verbundenheit mit dem Wesen der Heimatstadt zu erleben. Nicht zuletzt aber trauern w i r um ihn, der große Kreis seiner Freunde im deutschen Die Fortsetzung der Aufsätze Unsere Siedlergruppen in Osterreich und Von der Arbeit unserer Landsmannschaft kann Raummangels wegen erst in der nächsten Folge unseres Blat [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] R FRAU Der neue Pfarrer kommt Der neu gewählte Pfarrer der Gemeinde N. sollte feierlich ,,eingeholt" werden. Die beiden Kirchenväter fuhren nach H., um ihm das Geleit bis in die km weit entfernte neue Heimat zu geben. Mittlerweile würde in N. für den Empfang alles vorbereitet. Die Burschen holten Birkenund Buchenbäumchen aus dem Wald, um vom Anfang des Dorfes bis zur Kirche zu schmücken. Die Mädchen banden viele Meter Girlanden für die Triumphbogen, schmückten [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] Jahren des Aufbaues gab es eine Gründungsfeier, an der die ganze Stadt und das Wirtschaftsleben in weitem Umkreise teilnahmen. Nach wechselvollem Schicksal in den Nöten des . Weltkrieges gab es die zweite Jubiläumsfeier in der Heimat. Während des . Weltkrieges wurde die Fabrik zu einem Rüstungsbetrieb für ihr Fach. Als Bistritz evakuiert wurde, verließ die Fabrik mit einigen Werkzeugen und Maschinnen die Heimat, verweilte eine Zeitlang im westlichen Ungarn [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] ngsplan in Eckenhaid Unsere Landsmannschaft hat soeben in Erfahrung gebracht, daß die Gemeinde E c k e n h a i d bei Nürnberg, in der bereits eine größere Anzahl von sächsischen Familien eine neue Heimat gefunden hat, zum Zwecke der Siedlungserweiterung einen neuen Bebauungsplan für etwa Hauseinheiten hat erstellen lassen. Etwa bis Häuser sollen durch die Bayerische Landessiedlung G. m. b. H. München (Inspektion Nürnberg) als Nebenerwerbssiedlungen errichtet werden. [..]