SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] klabruck lohnende Beschäftigung und betonte Wertschätzung gefunden hatten, begann der siebenbürgische Pfarrer M a t t h i a s S c h u s t e r eine Zentralsiedlung zu schaffen. Er ging von der psychologisch richtigen Überlegung aus, daß man Heimatlose besonders an solchen Orten mit Erfolg wieder seßhaft machen kann, die sie in irgend einem Zusammenhang an die alte Heimat erinnern. In der für seine Zwecke äußerst günstig gelegenen, sogenannten Rosenau nördlich von Seewalchen sc [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] derte sein Eigenleben geführt hatte, konnte aber nicht verhehlen, daß diese Feierstunde die Siebenbürger Sachsen zugleich auch mit Wehmut und Ehrfurcht erfülle... Bürgermeister, Stadtdirektor, Stadtrat und alle, die an der Gründung dieses HeimatSpenden für Rimsting Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . März bis . Mai von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Helene Nemeth, Garmisch; Friedrich Skerbe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] der Vertriebenen e.V. der bisherige Vorsitzende, der ostpreußische Jurist und jetzige leitende Regierungsdirektor in Berlin, Dr. Hans M a t t h e e . Wie Dr. Matthee nachi seiner Wahl mitteilte, werden die heimatpolitischen Forderungen auch künftig im Mittelpunkt der Arbeit des BLV stehen. Wie vor fünf Jahren, so werden in diesem Jahr die Vertriebenen wieder in Verbindung mit den Länderparlamenten in Berlin den Tag der Deutschen am . September durchführen. Dieser Tag soll de [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zum Heimattag in Wels Der Festausschuß gibt bekannt: . Die F e s t a b z e i c h e n für den ,,. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich" am .-- . August in Wels wurden bereits allen unseren landsmannschaftlichen Gemeinschaften zugeleitet. . ^ Es wird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsc [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] DIE S E I T E DER FRAU Unser Heimatwerk #OS\° Zunächst eine Bitte an unsere Leserinnen: Kann uns jemand das Muster zu dem großen Wandbehang ,,Siebenbürgen" mit den Wappen und den Reitern verschaffen? Wir werden oft darum gefragt und würden es gerne für unsere Landsleute vervielfältigen. Von Herrn Dr. S c h u s t e r , unserem Bundes-Kulturreferenten wurden Fragebogen ausgegeben, um durch diese Aktion die von unseren Landsleuten in die Bundesrepublik gebrachten Kulturwerte [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] d. «·"·"'* Und weiter fahrenNdr j e d e n M i t t w o,»*fi* an cAdnia-Tage-Reise ab DM .-. > » Wüschen DM ISO.-Freiprospekte-durch "N. Reisebüro EISENBURGER ttgart-S, - Ruf: Jessen Sie nicht einen Urlaubstag für die Fahrt Ende Sefcv tember in die.Urheimat Luxemburg zu reservieren!) V erreicht >die ^andsleute in allenrTeilen^der Bundesrepublik und nn Ausland. BETTFEDER (füllfertig) VikghandgaiChlitMn DM.,K», tt., ) . umrl.-J'/i ka/ungeschli [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] n." So hieß es an dieser Stelle im vorigen Jahr. Und wieder kommen unsere Landsleute aus allen Himmelsrichtungen von nah und fern zu dem alljährlich sich bietenden Einanderwiederfinden der Freundeskreise, Heimatgemeinschaften, Sippen und Familien in der tausendjährigen Stadt. Wieder vereint uns zu Pfingsten das große Familienfest der Siebenbürger Sachsen. Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Herrn Konrad G r u n d m a n n verl [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] ählte. Über dem rein Gesellschaftlichen vergaß Pfarrer Arz niemals die sozialen Verpflichtungen eines materiell meist sehr gut gestellten Vereins gegenüber seinen einfacheren, ärmeren, aber darum nicht weniger heimattreuen Mitgliedern. Nachdem er im Jahre durch die damalige Volksgruppenführung gezwungen worden war, die Führung niederzulegen, rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten und geteilten Stadt durch eine Reihe sozialer und k [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] Gertrud, geb. . . , aus Hermannstadt nach Marburg/Lahn, Siechengär^ ten . Schebesch Martha, geb. . . , und Johann, geb. . . aus Nußbach nach Wiesbaden-Biebrich, . Schenker Johann, geb. . . , und Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Kirchhain, Am Hang . Schoger Katharina, geb. . . , und An«, dreas, geb. . . , aus Arbegen nach Limburg/Lahn, Grüner Weg . Nach Niedersachsen Krauss Katharina, geb. . . , a [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] h« Jagdgäste, die nach Amt und Würde zur Um die Entwicklung ihres Gemeinwesen« quillt aus dem Eckenhaider Keim neues, echt Jagdausübung verpflichtet süid und deren weiter zu fördern und die geschlossene Niederlassung von siedlungswilligen Heimatver siebenbürgisches Leben. Hierfür gebührt Dank allen denen, die als triebenen zu begünstigen, hat die aufstrebende Erstpioniere dem Mut die Tat folgen ließen. Gemeinde E c k e n h a i d bei Nürnberg sich entschlossen, weiteres Geländ [..]