SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] Seite . Februar währtes Brauchtum pflegen, wollen befruchtend in der neuen Heimat im Rahmen unserer Kirche arbeiten und wirken. Teenachmittag Zu einem zwanglosen, gemütlichen Teenachmittag hatte die Nachbarschaft Vöcklabruck ihre ,,Alten" -- über jahrigen -- in den Saal der evangelischen Kirche eingeladen. Etwa Personen lauschten gespannt den Darbietungen: den von der Nachbarmutter Rita Muerth in launiger Weise vorgetragenen ,,Schnurren aus dem Nösnerland" von A [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] n alle Frauen von heute. Denn die Umstände, die diese neuen Einstellungen hervorgerufen haben, sind nicht einfach aus der Luft gegriffen, sie beeinflussen tiefgehend das Leben jeder Frau." Von der Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes: Ecke mit Puppen Die Unfallschutzkarte Ein Wort an unsere Mütter Wie oft kommt es vor, daß wir Mütter uns um unsere Lieben ängstigen, wenn sie nicht zur gewohnten Stunde heimkommen. Ob es nun der Mann ist, die berufstätigen Kinde [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] , standen im Zeichen des Appells, der Besinnung auf echte Werte. Den Auftakt jedoch zu diesen winterlichen Veranstaltungen gab zunächst die fröhlichbunte Nikolausfeier, am . Dezember im Haus der Ostdeutschen Heimat, für die Kleinen und Kleinsten. Angesichts der sich ständig steigernden Zahl des Nachwuchses hatte es sich als notwendig erwiesen, dem zappeligen Völkchen eine eigene Feier einzurichten, und es zeigte sich, daß dies eine glückliche Lösung war. An die Kinder, zu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] . Februar I SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ans Mannheim Vorweihnachtsfeier der Landsleute Wenn auch in jenen Tagen der Schnee draußen nicht unter den Füßen knirschte, wie wir es aus der Heimat gewöhnt sind, keiner mit rotgefrorenen Nasen und Ohren heimkehrte, um sich am knisternden Herd aufzuwärmen, so machte sich doch das Christkind wieder bereit, denn Weihnachten stand vor der Tür. So trafen auch wir uns wieder wie jedes Jahr zu unserer Vorweihnachtsfeier. Am . . [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] uns alle begann der Weg des Leidens, der kein Ende nahm. Im Sommer kam Altbischof Staedel nach Deutschland und fand im Hause seiner Nichte und einstigen Pflegetochter, die inzwischen geheiratet hatte, in Holzhausen an der Porta eine heimatliche Zuflucht. Die Krankenhausseelsorge, die ihm vom KreissynodalVorstand in Minden übertragen wurde, bot ihm eine ehrenamtliche Tätigkeit, die ihm Anerkennung und Dank von Seiten der kirchlichen Behörde und die Sympathie derer eintrug [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das Heimatrecht ist von Gott Eine Tagung des Evangelischen Hilfskomitees in Bayern versammelte Sachverständige der Flüchtlingsbetreuung Die Evangelischen Hilfskomitees und die Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit in Bayern veranstalteten vom . November bis . Dezember in der Evangelischen Akademie in Tutzing/Obb. eine Tagung, an der rund Wissenschaftler und Männer und Frauen aus der Betreuungsarbeit [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] war rege und hielt bis in die späten Abendstunden an. Neben dem für unsere kleine Landesgruppe immerhin beachtlichen finanziellen Erfolg hat der Basar bestimmt dazu beigetragen, die Liebe zu unserer schönen heimatlichen Volkskunst bei den Landsleuten zu vertiefen. Viele Frauen haben Siebenbürgische Volkskunst in Hamburg: ,,Weihnachtsbasar" der Frauengruppe mit deren Leiterin Frau Gertrud Kaeker harmonischer Farbzusammenstellung vertreten. Letztere überraschten den Betrachter [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] rkohlte Reste einstiger stattlicher Häuser. Vor Deiner Väter Haus, Maria, blieb ich stehen. Ein paar Ratten huschten vorbei, aus weiter Ferne riefen die Botscher Kirchenglocken zum sonntäglichen Gottesdienst. Weggefegt Deine teure Heimat! Was ist Heimat? In fernen lieblosen Fremden hört ich Deinen Klang! Von wo kam er? Aus diesem friedlichen Dorf? Friedliches Dorf! Und doch getränkt mit Mühsal, Arbeit, Not! Kam der göttliche Klang Heimat von hierher? und richtete mich auf und [..]









