SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] lend prüfen möge". Er kündigte die Schaffung eines parlamentarischen Beirates an, in dem alle Parteien vertreten sein sollen. Mit Nachdruck Wies er auf die ,,Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes und des Rechtes auf die angestammte Heimat" hin. Die Grüße der Staatsregierung, die stets den Wünschen der Vertriebenen gegenüber aufgeschlossen gewesen sei, übermittelte Staatssekretär Erich S i m m e . Die große Bedeutung und Tragweite der Schaffung einer Alibischof Wilhelm [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] h außen vertretender, den Verbandstag präsidierender Sprecher und ein für die landsmannschaftliche Arbeit vermit ihren Angehörigen weiter auf dem ererbten Boden leben dürfen, die sichtbare und greifbare Heimat nicht verloren haben, wohl aber die gemeinsame Wohnstätte des Geistes. Große Teile des deutschen Volkes sind von dieser Art Heimatlosigkeit befallen. Wir sind noch weit davon entfernt, dieser schweren Seuche Herr geworden zu sein. ,,Wir wohnten ehedem in Gott, in den er [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] lassen und immer wieder kulturelle Veranstaltungen vorsehen müssen, bei denen in den kommenden Jahren möglichst alle in der Bundesrepublik lebenden siebenburger Künstler beteiligt sein sollen. Beim Heimattreffen wurde auch an die vom letzten Verbandstag gewählten E h r e n m i t g l i e d e r , Prof. Dr. Egon Hajek, Thusnelda Henning-Hermann, Prof. Fritz Krauss, Generaldechant a.D. Dr. Carl Molitoris, Fritz Heinz Reimesch, Bischof a.D. Wilhelm Staedel, Dr. Walter Teutsch [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] ndern bei der Weihnachtsfeier übergeben solle. Dann setzten sich unsere Frauen um den Tisch zusammen und sangen selbstvergessen und in ihre Kindheit entrückt Weihnachtlieder und mußten zum Schluß ihre Gedanken gewaltsam aus der alten Heimat zurückholen. Ein gelungener Kathreinball Wer der mutigen Einladung unserer jüngsten Nachbarschaft ,,Am Tabor" zu einem Kathreinball am . November gefolgt war, konnte im Casino Zögernitz ein wohlgelungenes Tanzfest, dessen Hochstimmung bi [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Käthe Buchalla f Im Januar dieses Jahres starb in der Heimat, in Heitau, Frau Käthe Buchalla. Da viele einstige Zöglinge dieses Diasporaheimes heute in Deutschland leben und mit viel Liebe und Ehrfurcht an diese Frau denken, komme ich einem vielseitigen Wunsche nach, ihrer auch in unserem Heimatblatt zu gedenken. Als sie mit Jahren, ein bildhüsches Mädchen, den jungen Theologen, der mit mehreren Studenten aus der Zips,Siebenbürgen besuchte, kennen lernte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] er, wo bist du zur Herberge?" in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und verstand es, die anwesenden Erwachsenen unmittelbar anzurühren. Glücklich schuf er eine Synthese von Vergangenem und Gegenwart, alter Heimat und aktueller Umgebung -- stets mit dem Blick auf das christliche Fest. Schließlich erzählte Pfarrer Gärtner wieder die stimmungsvolle Begebenheit von jenem Siebenbürger Sohn, der verstoßen, nach vielen Jahren zu Weihnachten von der Front heimkehrt und von seinem Va [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] n Problem fertig zu werden, damit die Menschheit nicht durch die Gewöhnung an die Flüchtlingsnot abstumpfe und sie nicht als natur- oder zeitbedingtes unabwendbares Schicksal hinnehme. Zeitalter der Heimatlosen Die Geschichtsbücher künden von der Völkerwanderung um bis nach Christi als dem großen Völkerunglück der Menschheit. Dabei bewegte sich während jener ganzen Jahre auf Europas Flachstraßen nur der Bruchteil eines Prozents jener Flüchtlingszahl, die allein di [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] g der Stichtagsbestimmung den zuständigen Bundesstellen vorzulegen. werden, wenn die festgesetzten und genehmigten Hektarsätze auch in einer Rechtsverordnung veröffentlicht werden. Wie wir von der Heimatauskunftsstelle für Rumänien erfahren, werden in den nächsten Monaten, voraussichtlich bis Februar, keine Sitzungen weiterer Gemeindearbeitskreise abgehalten. In dieser Zeit sind nämlich die auf Grund der bisher genehmigt gewesenen Gemeindehektarsätze bestimmten Betriebshektar [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Heimatabend zum Verbandstag Aus Anlaß des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. lädt der Landesverband Baden-Württemberg alle Landsleute, ihre Angehörigen und von ihnen eingeführte Gäste zu einem Siebenbürgischen Heimatabend ·ein. Dsr Heimatabend findet am Samstag, dem . November , um Uhr in der Aula der Wirtschaftshochschule im Mannheimer Schloß statt. Unkostenbeitrag DM [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] LSE ADLEFF (Qesdhwister) DipL-Ing. JULIUS KEINTZEL IRENE KEINTZEL geb. Weber Eltern Unsfcre liebe, gute Schwester, Schwägerin, Tante und Qrqßtante Frau Anna Scholtes geb. Höchsmann ist am . Oktober nach kurzem, schwerem Leiden im . Lebensjahre von uns gegangen. Wir betteten unsere liebe Tote, fern ihrer geliebten Heimat Bistritz/Siebenbürgen, in fremder Erde nach evangelischem Glauben am Sonntag, dem . Oktober , um Uhr in Brück an der zur ewig [..]