SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] ind im Reifrock" verlegt und in erstklassiger, reich bebilderter Ausstattung zur Freude der südostdeutschen Jugend herausgebracht. Schenken Sie das Buch Ihrem Kinde! Sie schenken ihm damit ein Stück der verlorenen Heimat! Ca. Seiten stark, broschiert: ,-- S, ,-- DM, , $; Leinen ,-- S, ,-- DM, , $. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltrier, Wien , , Telefon Zeitungsbe [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] tember wurde im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen" eröffnet. Mit dieser Ausstellung lieferten wir Siebenbürger einen bedeutenden Beitrag zur ,,Woche der Heimat." Die Anregung, der Hertener Bevölkerung einen Einblick in die siebenbürgische Volkskunst im Rahmen einer Ausstellung zu vermitteln, stammt von unserem Stadtdirektor Stanke und dem Leiter der Volkshochschule, Herrn Brocke. Uns Siebenbürgern war es eine Freude und eine E [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] rst groß. Denn dich ruft aus diesem Treiben Sich zurück der große Schoß, Und du spürst: in deinem Leiben Wartet schon das letzte Bleiben Gib ihm Raum und laß dich treiben. Frage nicht und wirf dich los! Heimattreffen der Botscher In Mainbernheim trafen sich am . September, die hier und in der Umgebung angesiedelten Botscher mit jenem Teil ihrer engsten Landsleute, die ihre neue Heimat in Österreich gefunden haben. Am . September kamen die Botscher aus Elixhausen bei Salzb [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] dem er erfüllt wurde, war mehr denn je der unserer echten Tradition, einer glücklichen Synthese zwischen, der Wahrung eines verpflichtenden Erbes und der Aufgeschlossenheit für das Neue in unserer neuen Heimat im alten Mutterland. Wer Ohren hatte zu hören und wer Augen hatte zu sehen, der gewann die Überzeugung, daß das gegenseitige Verständnis und die selbstverständliche Zusammenarbeit zwischen den die Sache der Kirche betreuenden und die unvergänglichen Werte des Glaubens h [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2

    [..] d eine Handvoll dieser kostbaren Gebilde vorzüglich ins Hochdeutsche umschmolz. Wir verdanken ihm ferner eine Anthologie moderner deutscher Lyrik aus Siebenbürgen, die in München unter dem Titel ,,Herz der Heimat" erschien und vorher in Hermannstadt aufgelegt worden war. Als Herausgeber des in Wien veröffentlichten Auswahlbandes rumänischer Gedichte ,,Aus grünen Wäldern weht der Wind" bewährte er sich neben Hans Diplich und Arnold Roth zugleich als guter Nachdichter [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] in Rimsting" zu überweisen, liegt dieser Zeitung bei. Der Vorstand. Staatsminister Walter Stain spricht. Neben dem Minister Dr. Gustav Konnerth (Foto: Foto-Berger. Prien) sen. Rimsting sei heute e i n solcher Mittelpunkt in der neuen Heimat geworden. Dr. Zillich dankte allen Gönnern und Helfern des nun zustandegebrachten gemeinnützigen Werkes, vor allem Staatsminister Walter Stain ,und den anderen maßgebenden sonstigen Regierungsstellen, er sagte Dank auch den Gründern und d [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] erent Lehrer Czell dankte für die Leistungen der Teilnehmer mit Worten, die von Herzen kamen. Pfarrer Gärtner vom Hilfskomitee zitierte den Spruch vom Vater Jahn: ,,Frisch -- Fromm -- Fröhlich -- Frei" und eripnerte an die verbliebene Jugend in der Heimat. Der Vertreter unseres . Vorsitzenden versicherte, daß die Landsmannschaft für solche Veranstaltungen immer ein offenes Ohr haben würde. Drei Fanfarenbläser kündigten die Goldmedaillenempfänger an. Es herrschte eine freudig [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Vereinsabende abzuhalten, wieder aufnehmen und laden alle Landsleute und die Freunde und Gönner unseres Vereins zu dem ersten geselligen Abend am . Oktober ein. Es ist vorgesehen, den Film über den Heimattag in Wels vorzuführen. Es ist außerdem Gelegenheit, bei gedeckten Tischen in zwangloser Unterhaltung mit Landsleuten zusammenzusitzen. Wir freuen uns, wenn viele unserer Vereinsmitglieder an diesem Abend teilnehmen werden. Ort der Veranstaltung ist der Saal des Rest [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] ernzimmer. Polster und Bettdecke für ein Himmelbett sowie eine sehr reich gestickte Tischdecke (Rosenmuster), stammten aus dem Besitz von Frau Hartig (aus Petersdorf bei Bistritz), die bei der Flucht aus der alten Heimat gerettet wurden. Die anderen, ebenfalls sehr kostbaren Handarbeiten sind auch von Landsleuten sowie von unserem ,,Heimatwerk" zur Verfügung gestellt worden. Zum Bauernzimmer gehörte ein ,,Riemchen" für Krüge und Teller, ferner zwei bemalte Bauernstühle und ei [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] ister H o f m e y e r pries in seiner Bede das gute Einvernehmen zwischen seiner Gemeinde und dem Heim. Dessen Bewohner zeichneten sich durch eine vorbildliche Haltung auch als Gemeindebürger aus. Mit den besten Segenswünschen verband er die Hoffnung, daß sich die Heimbewohner hier beheimatet und geborgen fühlen. Pfarrer G o b i t z - P f e i f e r würdigte das Heim als eine Bereicherung der evangelischlutherischen Gemeinde und bejahte die innige Verbundenheit von kirchlichem [..]