SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] iten, leitet, dient allen kulturellen Bestrebungen der Deutschen aus dem Südosten. Es veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, festliche Zusammenkünfte, meist zu Ehren einer bedeutenden Persönlichkeit aus unseren Heimatgebieten, es läßt alljährlich Schriften und Bücher erscheinen, die sich mit der Geschichte, den Leistungen und den gegenwärtigen Problemen unserer Volksgruppen befassen. Es gehört dem O s t d e u t s c h e n K u l t u r r a t , Bonn, an, der gleichsam eine Akad [..]

  • Folge 8 vom August 1959, S. 5

    [..] haft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obm. Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Höllersberg Am . Mai feierten die Nachbarschaften des Bezirkes Braunau ein besonderes Fest Die Musikkapelle aus Herten-Langenbochum war zu Besuch gekommen, also Männer, die seinerzeit von uns Abschied genommen hatten, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Bei der Ankunft der Gäste begrüßten sie die alten Freunde mit einem Marsch, L [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] tschaft tragen. Siebenmal wurde er verkauft, achtmal entrann er seinen Peinigern und wurde wieder gefangen. In dem langen Jammer vergaß er seine Muttersprache, doch nicht sein Vaterland. Und obwohl sein letzter Herr ihn liebte wie sein eigenes Kind und ihn nur unter dem Versprechen, daß er wiederkommen werde, fortließ, dankte er Gott für seine Freiheit und kehrte in seine alte Heimat zurück. Daselbst beschrieb er den jammervollen Untergang von Mühlbach und seine eigenen Schic [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] nsjahres fernab ihres geliebten Zeiden. In tiefer Trauer: Peter Preidt und Frau Rosa, geb. Marzell Enkel und Urenkel Solingen, Akn . Juli starb im . Lebensjahre mein lieber Jfflann, unser lieber Vater Julius Baumann ehemals Generaldirektor der Firma Julius Baumann A. G. in Hermannstadt nach kurzer Wiedersehensfreude mit den Seinen im neuen Heim. Polcü Baumann, geb. Klusch Hilda, Helmut, Siegfried und Irmgard Baumann und die Angehörigen hier und in de [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] Nummer München . Juli . Jahrgang Jahrhundert der Heimatlosen Stellungnahmen zum Weltflüchtlingsjahr Ende Juni begann das Weltflüchtlingsjahr, dessen Abhaltung auf einem Beschluß der letzten Vollversammlung der VN zurückgeht und das bis Juni dauern soll. Im deutschen Fernsehen hat Bundespräsident Heuss erklärt, alle seien aufgerufen, die Not der Flüchtlinge zu lindern und Verständnis für den aus seiner Heimat und . seinem Lebensinhalt gerissenen Mitmenschen zu b [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] rüßungsabend, dem auch viele Ehrengäste, darunter auch der Bayerische Staatsminister S t a i n , beiwohnten. Dr. E. T u r c z y n s k i vermochte in seiner Begrüßungsansprache den eigenartigen Geist und die heimatliche Atmosphäre des Buchenlandes durch folgende Ausführungen treffend zu charakterisieren: ,,Die Bukowina, mit ihrer Gastfreundschaft, der österreichischen Liebenswürdigkeit und dem Kolonistenfleiß unserer Ahnen ist und" bleibt etwas Einmaliges. Milde und und Güte d [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] arackenbewohnern bezogen wurden. der Strumpffabrikant Johann Herter hat Kinder gehabt. Kinder hinterließ auch sein Bruder Karl Ludwig Friedrich -- mein Großvater. Stammsitz Burgfelden Nach meiner Entlassung aus russischer Deportation ging ich in die Urheimat meiner Vorfahren, nach Württemberg, wo ich seither an Ort und Stelle unsere Familiengeschichte bearbeite! Meine Forschungen, die ich als Gymnasiast begonnen habe, ergaben, daß die Ahnenreihe sämtlicher bis jetzt von m [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] unanfechtbar oder rechtskräftig geworden ist, bei ihrem zuständigen Ausgleichsamt nach § LAG die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragen bzw. einen neuen Feststellungsantrag stellen. Dr. K. Erinnerungsbilder aus der Heimat Das Kaltbachtal in Vergangenheit und Gegenwart Was kann der Aussiedler im LAG anmelden? Bei unseren Landsleuten, die in der letzten Zeit als Aussiedler in das Bundesgebiet kommen, besteht oft Unklarheit darüber, welche Vermögensverluste sie im Lastenau [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] hts oben: Der Zwischenfall Rechts unten: Das Ende vom Lied (Flandern) 'Burzenländw 'Btrgt Ihr meerentstiegenen steinernen Tiere, im Morgenhimmel silbern aufgebaut, Wie ruht ihr fern und abgeschieden und doch so heimattreu und heimattraut! Ihr ruht bereift und duldet schweigend der Zeiten Last: Stier, Hirsch und Kuh, Verstummt und taub seit hunderttausend Jahren. Nur Gottes Wind weht immerzu. Sein Finger griff in die seufzenden Rippen, er hat euch die zornigen Wampen gewellt, [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] s hin, während' Egon Hajek, der Lenau- doch einen ganzen Lebensroman gewidmet hat, sich diesmal recht zaghaft und objektiv mit dem ihm im Bereich der Sensibilität so ähnlichen Dichter auseinandersetzt. An dem bunten Bild der Heimatliebe, die wir für unsere sowohl in den: rumänischen, wie auch in den österreichischen Grenzen liegende Heimat wachhalfen wollen, wirkt aber' Nikolaus Lenau genau so bestimmend mit. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem [..]