SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 5
[..] . Juni erwiesen sich die Sowjettruppen in vielen Fällen als unzuverlässig für Moskau. Wohl haben die sowjetischen Panzer die ungarische Freiheitsbewegung niedergewalzt -- was aber werde» die russischen Soldaten im Innern denken, und was werden sie später in ihrer Heimat erzählen? , [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6
[..] iele Bühnen- und Filmtechniker, Bergleute, Textilarbeiter, Verkehrsangestellte, Kaufleute und Bürokräfte, Lehrer und wissenschaftliche Hilfskräfte, Holzarbeiter, Nahrungs- und Genußmittelhersteller, -Inferesic am Verfricuenen-Proftlem Dank des Bayerisdien Landtages an Arbeitsminisier Stain Der bayerische Arbeitsminister Walter Stain gab dem Heimatvertriebenenausschuß des Bayerischen Landtages einen Bericht über den Stand der Ungarn-Flüchtlinge in Bayern. Der bayerische Staat [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] ber, die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Landsmannschaft statt. Bezirksstellenleiter Hans H e n n i n g begrüßte die erschienenen Landsleute und Gäste und gedachte in rührenden Worten der alten Heimat. Weihnachtslieder und Gediehtvorträge der Kinder gaben der Feierstunde ein weihnachtliches Gepräge. Als Vertreter der evangelischen Kircbengeimejnde Wels fand Pfarrer W e s e n i c k zu Herzen gehende Worte, während Ortsstellenleiter Georg Grau unter dem Lichterbaum ein flam [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2
[..] in der Landwirtschaft während der Arbeitsspitzen. Neubauwohnung mit Garten usw. steht kostenlos zur Verfügung. Näheres: Dr. Zachmann, Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. . Als Leitartikel in der Novemberfolge des ,,Lichts der Heimat", des ,,Monatsgrußes des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen", veröffentlicht ein' Ungenannter Ausführungen, die zum Widerspruch zwingen. Ungezeichnete Aufsätze an so hervorgehobener Stelle betrachtet man bei der Zeitung eines Komitees als desse [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRG-ISCHE ZEITUNG . Dezember ZEIDEN Georg und Michael Arbeitstagung der Heimatauskunftstelle Rumänien Die Jahrmärkte wurden in Zeiden an bestimmten Tagen, in der Regel am Tage des Kirchenheiligen, des Ortspatrons, abgehalten. Evangelische Christen gibt es ja erst seit rund Jahren und bis dahin waren unsere Vorfahren katholisch und verehrten ihre Heiligen, die sie aus der Urheimat nach Siebenbürgen mitgebracht hatten. Ob Georg oder Michael als Ortspat [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5
[..] sbedürftig in materieller Hinsicht, einsam oder krank. Die Liebe umschließt eine unendliche Vielfalt von Bedeutungen und Gemütsbewegungen, Liebe zu Gott, Elternliebe, Kinderliebe, Gattenliebe, Nächstenliebe, Heimatliebe, die Liebe zu allem Schönen und Guten usw. Aus einer dieser Regungen fließt unser Wunsch, etwas Gutes zu tun, Freude zu bereiten, Glück zu bringen. Es hängt nicht immer vom gefüllten Geldbeutel ab, ob wir einen Wunsch erfüllen können, die Art, w i e wir etwas [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] steht jetzt vor stürmischen Zeiten und unüberwindlichen Schwierigkeiten, und die Völker Osteuropas vor neuen heroischen Kämpfen um Freiheit und Unabhängigkeit. Lieder nach Plan ,,Wir rege.t die fleißigen Hände, daß neu überall die Heimat ersteh", so wird auch am glücklichen Ende ganz Deutschland zur Stalinallee." Das singt und druckt man in der Sowjetzone. Ununterbrochen , werden Lieder und Reimereien dieser Art, staatlich gelenkt, produziert. Wie alles, was in der Zone als [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1
[..] m landwirtschaftliche Siedlerstellen handelt (mit Ausnahme einer Gaststätte mit Metzgerei und eines Lebensmittelladens mit Milchgeschäft im Siedlungsvorhaben Eckenhaid) ist Bedingung, daß der Bewerber in der Heimat eine Landwirtschaft besaß oder als Nachwuchskraft in der Heimat den elterlichen oder einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen hätte. P Schule und Kirche in Setterich Ein siebenbürgischer Am ersten Tag nach den Sommerferien konnte die evangelische Schul [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] so zahlreich eingefunden hatte. Ebenfalls konnte er Vorstandsmitglieder der Pommerschen Landsmannschaft und einige Ratsherren der Stadt Wolfsburg begrüßen. Für uns Siebenbürger ist es Ehrensache, die Tradition der Heimat aufrecht zu halten und das Weinlesefest ,,wä derhiem" zu feiern, sagte Schneider weiter und wünschte allen einen recht frohen Abend. Die siebenbürgische Blaskapelle sorgte in Verbindung mit einem Humoristen sehr schnell für die nun einmal notwendige Stimmung [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] Bestehen in diesem Jahre gefeiert wurde. Dem historischen Rahmen entsprechend, war auch das erlesene Programm, welches unter Leitung von Prof, Otto Eisenburger das Düsseldorfer Orchester ,,Musica viva" bestritt. Diese junge, aus dem früheren Jugendorchester hervorgegangene Musiziergemeinschaft hat sich zielbewußt ihren anerkannten. Platz unter den westdeutschen KammerOrchestern erobert und auch bereits erfolgreiche Gastspielreisen nach Spanien und Süddeutschland, absolviert. [..]









