SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 8
[..] orälen, geWalter Dolak: Konzert in Mühlbach. Foto: Linda-Angela Wiener lang dem Künstler ein grandioser Abschluss, der vom Publikum mit begeistertem Beifall und von Stadtpfarrer Georg Junesch mit Worten des Dankes gewürdigt wurde. In Mediasch, Klausenburg und Neustadt erlebte das Publikum wiederholt einen Meister an der ,,Königin der Instrumente". Auf dem Programm standen Kompositionen von Bach über Knecht und Franck bis hin zu Reger. Durch seine virtuose Orgelimprovisation l [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 29
[..] erfolgten Evakuierung.bzw.,Flucht.der Nordsiebenbürger Sachsen ? Und die der Nachkriegszeit? Die des engen Nebeneinanderund Zusammenlebens mit den Rumänen? Haben wir, unserem Gemüt entsprechend, wieder intensiv Gemeinschaft erlebt? Wurde unsere Seele auf eine harte Probe gestellt? Hat sie diese Probe bestanden? - Danke Gritti, danke Herr Schmidt, danke, liebe Teilnehmer. * P. S.: Haben Sie schon die unlängst fachmännisch restaurierte wertvolle gotische Kirche aus Treppen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 6
[..] ar für mich die wahre Erlebnisgesellschaft: Von heut auf morgen im Treck, mit dem Wehrmachtswagen oder mit der Eisenbahn unterwegs ins Ungewisse, von Siebenbürgen nach Österreich, von dort zum Teil nach Bayern bzw. wieder zurück nach Siebenbürgen in eine gegnerische Umgebung, in eine Welt der Enteignung, Entrechtung, Drangsalierung - was unsere Eltern und Großeltern damals erlebt haben, das war vielseitig, vielfältig, anstrengend, hart. Dieses Erleben war jedoch auch stärkend [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 7
[..] nstellung der Texte. Unter der gleichermaßen sachkundigen wie sensiblen Moderation von Pfarrer i.R. Kurt Franchy - der gebürtige Bistritzer hat die Evakuierung nach Österreich als Neunjähriger selbst miterlebt - erinnerten die in der Lesung zu Gehör gebrachten vier Zeitzeugenberichte an die dramatischen Geschehnisse von Flucht und Evakuierung der Deutschen Nordsiebenbürgens und einiger südsiebenbürgischer Gemeinden vor Jahren. In seiner Anmoderation bezifferte Franchy die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 9
[..] fand im Schrannen-Festsaal unter dem Motto ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" das Nachwuchsprogramm der Kinder und Jugendlichen statt. Diese Veranstaltung, die im vergangenen Jahr ihre Premiere erlebt hatte, wurde von Ingwelde Juchum, Kulturreferentin der SJD, organisiert und moderiert. Im Rahmen dieses Programms konnten Kindertanz- und Kindertheatergruppen sowie Solisten dem begeisterten Publikum Juchum, Kulturreferentin der SJD, dar. Unter dem Motto ,,Jung und voller Schw [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 25
[..] gen haben, insbesondere Pfarrer Roth, den Helferinnen und Helfern, sei auf diesem Wege herzlichst gedankt. Hannelore Wulkesch Fahrt zu den Zeidner Kulturtagen Wie bereits in dieser Zeitung bekannt gemacht, wollen wir zu den Kulturtagen vom . bis . August nach Zeiden fahren. Dafür habe ich einen Reisebus bestellt. Es wird wieder ein so schönes Fest werden wie wir es zum ersten Mal erlebt haben. Ich war heuer zu Ostern in Zeiden, um Ihnen allen die Gewissheit zu geben, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 13
[..] brigens: Woher weiß Paulus, was Gott will? Ist er im Gottesrat gesessen? Oder hat er sich das so ausgedacht und gesagt: Es wäre doch so schön, wenn...? Nein. Es ist seine Erfahrung und feste Überzeugung. Paulus hat diesen rettenden Gott erlebt. Er ist ihm in dem auferstandenen und lebendigen Herrn Jesus Christus begegnet. Vor Damaskus als Saulus dabei war, die dort lebenden Christen auszuheben: und gefangen zum Prozess nach Jerusalem zu führen. Da ist ihm der Auferstandene in [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] Walter Schmidt. Als Spieler dieser Jahre konnten nur noch folgende Namen aufindig gemacht werden: Theo Seewald, Kotsch, Klöckner, Sturbes, Orendi und Hans Lehni aus Reps, der später in Schäßburg spielte. erlebt der Handball in Kronstadt und in den meisten Burzenländer Gemeinden einen Aufschwung. Wie Walter Schmidt sagt, gründeten Imre Bela und Klaus ,,Pus" Theil in Kronstadt die von der Gewerkschaft geförderte Mannschaft Spartac, die bis in der Ersten Liga spie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 13
[..] er Kampestbit wurden bei manch einem Erinnerungen wach, die sich in den Gesichtern der Zuhörer widerspiegelten. Der Jahresverlauf bestimmte die Arbeit auf Feld und Hof und war geprägt durch kirchliche und gemeinschaftliche Feste. Frau Reip beschwor mit der Darstellung der bäuerlichen Lebensweise Zeiten herauf, wie sie viele Familien auch nach erlebt haben. Der letzte Programmpunkt erforderte verdunkelte Räume, dennjetzt waren es Bilder, die Impressionen erzeugten. In dem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9
[..] llenweise rosige Sicht der Referentin, betreffend die rumänische Politik und Wirtschaft, gewundert haben. Auch die Aussichten des Landes auf einen EU-Beitritt () kamen zur Sprache. Dabei hielt Frau Gabanyi mit ihren vorwiegend positiven Ansichten und Interpretationen nicht hinter dem Berg. Das hatte zur Folge, dass Teilnehmer, die um Jahrzehnte länger als Frau Gabanyi die praktische Umsetzung der rumänischen Politik im Lande selbst erlebt haben, ihre eigenen Beobachtungen [..]









