SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11
[..] ter und Gemeindeglieder lernten den als besonders sachlich, gelegentlich auch strengen Prüfer bekannten Mann kennen. Als geselligen Zeitgenossen und fröhlichen Sänger konnte er nach getaner Arbeit von manchen auch erlebt werden. Nach seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland suchte Erwin Kasper den Kontakt zu dem Hilfskomitee, das die diakonischen und kirchlichen Belange unserer siebenbürgisch-sächsischen, Gemeinschaft wahrnimmt. Es war ihm vergönnt, acht Jahre lan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 14
[..] dern Süßigkeiten herab. Danach kletterte er mit einem Tuch, das in der Krone angebunden war, herunter. Er übergab das Tuch der ,,Altmagd" und tanzte mit ihr den Eröffnungswalzer. Altknecht und Altmagd waren gewählte Vertreter der Bruder- und Schwesternschaft in Gemeinden Siebenbürgens. Dieses ganze Brauchtum erlebt nun in Deutschland durch Gruppen wie unsere Freunde aus Herzogenaurach seine Wiedergeburt, deren Wert nicht hoch genug einzuschätzen ist. Die Volkstanzguppen wurde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 19
[..] schichten waren für uns wie selbstverständlich, sind wir doch mit ihnen im Alltag aufgewachsen. Und doch liegt mittlerweile eine Welt dazwischen. Wir leben hier und heute, und es wird Geschichte, was wir noch vor kurzem selbst erlebt haben. Es war ein Genuss, an die herrlichen Witze - die wir so dringend nötig hatten - erinnert zu werden! Die Seminare mit Hanni Markel sind ein Stück Vergangenheitsbewältigung, und wir fordern die Landsleute auf, mal hereinzuschnuppern in unser [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 3
[..] uf unseren Markt drängen und die Konkurrenz um Arbeitsplätze verschärfen? Werden nicht unsere kleinen und mittleren Unternehmen einem Wettbewerb ausgesetzt, den sie nicht aushalten können? Aber wem sage ich das? Viele von Ihnen haben es ja selber erlebt, dass diejenigen, die als Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland kommen, nicht überall mit offenen Armen empfangen werden aus genau diesen Gründen, weil die Menschen Angst haben um ihren Wohlstand und Angst haben um ihre [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 11
[..] nden denn auch prompt einige jungen Leute aus der DJMichael Lösch bei seiner Lesung im Münchner Gasteig. Foto: KonradKlein Szene, die ihren ,,Mischi" im Gasteig zum ersten Mal in der Rolle des Hochkulturvermittlers erlebt hatten. Ex-Lehrer Lösch kennt seine Pappenheimer: ,,...was unsere Schulen mit Goethe tun, ist, ihn genauso zu lehren, wie man Chemie und Mathematik lehrt". Michael Löschs Beschäftigung mit dem Dichter des ,,Faust" geht in seine Gymnasialzeit zurück. Goethes [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21
[..] ter Blüte standen, abends Geburtstagsparty, die sicher allen als ein unvergessliches Ereignis in'Erinnerung bleiben wird. Die Stimmung war bis nach Mitternacht auf Hochtouren, für manche Rentnerin ,,etwas, was wir seit unserer Jugend nicht mehr erlebt haben". Alt und Jung feierte, tanzte, lachte, spielte, und die Stunden waren im Nu verstrichen. Lobenswert, dass es diesmal mehrere Programmmacher gab. Hoffentlich verbringen wir noch viele schöne Gesangsstunden miteinander so, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8
[..] setzt, von Aufbrüchen, wie in derJugend- und Frauenarbeit, der musikalischen und kulturellen Tätigkeit, von der Diakonie und dem sozialen Engagement, von der Bautätigkeit zur Erhaltung von Kirche, Pfarrhaus und Friedhof. Man erlebt den Pfarrer als einen engagierten, erfüllten fröhlichen Diener seiner Gemeinden, der das Amt ernst nimmt, sein Bestes tut und die außerordentlich schwere und belastende Situation mutig aufgreift. Kommt man dann... in die Dörfer des Umfeldes dieser [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 7
[..] zwischen den vermeintlich .schönen' mus verbietet sich", stellt Britta Schwecht fest. Es waren zwei Seiten ein und der selben Medaille. ,,Das Entsetzen über die Gräuel, die nach dem Krieg bekanntwurden, haben die Frauen in ihre Erfahrungen* nicht: einordnen können", zieht: Schwecht Fazit. Sie haben über das Erlebte auch kaum gesprochen. Die nachfolgende er GeneBritta Schwecht ration bestand auf der moralischen Frage von Schuld und Verantwortung; die Eltern wiederum wehrte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 14
[..] gsamer Zuhörer beiwohnte. Redefreudige Menschen geraten leicht in Gefahr, andere, denen das Vorprellen im Gespräch nicht gegeben ist, zu unterschätzen. Als ehemaliger Studienkollege und später als Nachbarpfarrer von Johann Untch durfte ich erkennen, dass ein Schweigsamer vieles von dem, was er erlebt, sehr wohl tief verarbeitet und auch manches wahrnimmt, was dem ,,Aktiveren" nicht auffällt. Gedanken sind lebendig, auch .wenn sie nicht ausgesprochen werden, und wirken tief. M [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 5
[..] ten schlechthin, wurde der Ausnahmestatus des Dichters Pastior und seiner in ,,pastior" verfassten Texte durch die ehrenden Ansprachen, vor allem aber durch die hinreißende Lesart des Autors selbst, noch einmal deutlich. Wer den lesenden Pastior nicht erlebt hat, ist um eine Dimension von ,,pastior" ärmer. Schon längst schien auch Michael Sieber, Staatssekretär irri baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, um Pastior gewusst zu haben: äls.'e' [..]









