SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 9
[..] is und innere Überzeugung, Schein und Sein immer weiter auseinander driften, versucht ein kindlich-offenes Individuum, die Welt zu begreifen und dabei eins mit sich selbst zu bleiben. Das kleine Mädchen, das hier der Welt seinen Spiegel vorhält, erlebt die Realität zunächst naiv and unbefangen: Auf die öffentlichen Trauerkundgebungen zum Tode Stalins reagiert es mit einem spontanen Tränenausbruch; beim Anblick der übergroß an den Wänden öffentlicher Gebäude prangenden Porträt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15
[..] rgen bleibt für viele Jahre, wahrscheinlich für immer, der Höhepunkt der siebenbürgisch-sächsischen Kulturtätigkeit in Deutschland". · Es war Schmidts' Idee, das Singspiel in Angriff zu nehmen, und sie ging zurück auf eine ähnliche Aufführung, die er Ende der fünfziger Jahre in Kronstadt erlebt hatte. Die Berufsmusiker um Norbert Petri, die man in Kronstadt seinerzeit engagiert hatte, standen in Heilbronn zwar nicht zur Verfügung, aber das hielt die von der Idee Begeisterten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 13
[..] . Diese mutigen Frauen hatten Jesu Predigten, seine Seligpreisungen und Gleichnisse gehört, sie waren Zeugen seiner Wunder gewesen, sie hatten seine Güte und Liebe gesehen. Sie hatten auch das Unfassbare miterlebt, dass er sich wehrlos in die Hände der Schergen begab und einen schmachvollen Tod sterben musste. Was blieb noch übrig? Erinnerung an einen gescheiterten Weltverbesserer? An einen bedeutenden Toten, der in dem Machtgefüge des römischen Weltreichs zermalmt wurde? Ihr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 14
[..] n Übergang in den Ruhestand an und stellte zugleich als seinen Nachfolger Ulrich Rübenapp vor, der den Gästen zusicherte, das Heim in gleicher Offenheit und gleichem Geist weiterzuführen, so dass wir dankbar für die an erlebter Gemeinschaft und geistiger Erkenntnis bereicherten Tage uns vom Sambachshof verabschieden konnten mit einem hoffnungsvollen ,,Auf Wiedersehen im nächsten Jahr". DietmarPlajer Einladung Die Evangelische Kirchengemeinde Hörbach und Schönbach in Zusammena [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6
[..] Pfarrer Tänase geschaffen hat, um das Budget aufzurunden: eine Druckerei, eine Tischlerei, eine Backstube, die auch das Dorf mit Brot versorgt. Jedes Mal, wenn einer der zahllosen Freunde oder Bewunderer des Priesters, aus der Kreistadt, aus Bukarest, aus dem Ausland, das heißt: aus der Schweiz oder dem fernen Amerika, in den Ort gelangt, erlebt er den Schock einer lakonischen Statistik. Gestern waren es noch . Heute sind es schon . Nächstes Mal gibt es eine Zwei vor de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 11
[..] der Hauptgestalt und Ihren Werdegang, stellt man Parallelenfest. Inwieweit ist das Buch autobiographisch? Kann man es in Prozenten ausdrücken? Ich kann es nicht genau sagen, aber die Hauptperson Ira, das bin ich nicht. Was sie in Rumänien und Holland erlebt hat, das habe ich nicht Südostdeutsche Vierteljahresblätter Heft / liegt vor Überlegungen zur Gruppenidentität der Banater Schwaben, wie sie sich im Laufe einer bewegten Geschichte vom Siedlungsbeginn im . Jahrhunde [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 16
[..] on Menschen, die Schreckliches durchleiden mussten, Gefühle von Unterdrückung, von brutaler Gewalt, von Not, vom Sterben. Die Radierungen nehmen Bezug direkt auf das Geschehen. Wer sie sieht, kann erahnen, dass Walter Ibscher manches von dem, was er hier darstellt, selbst erlebt hat." Er habe die Geschehnisse ,,künstlerisch verarbeitet, klagt aber an keiner Stelle an, er nennt die Täter nicht beim Namen, er schildert die Ereignisse". Der Kunsthistoriker Claus Peese erinnerte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 2
[..] n, , dem Leserpublikum vorstellen. Dazu schreibt der Verlag, in dem auch der Debütband (,,Der geköpfte Hahn", ) des mittlerweile pensionierten Seelsorgers aus Rothberg bei Hermannstadt erschienen war und mittlerweile seine vierte Auflage erlebt hat: ,,Eginald Schlattners ,Rote Handschuhe' beschreiben einen schier aussichtslosen Versuch, sich ins Leben zurückzuretten, den verzweifelten Kampf eines Geschlagenen, doch nicht Zerstörten, um Integrität - eine be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 11
[..] und seinen sonstigen Punkten besser auch auf die Erwartungen und Bedürfnisse von Jugendlichen ab. Der Erfolg blieb nicht aus. Man verzeichnete wieder wachsende Besucherzahlen, und dieses Jahr waren es dann über Tanzfreudige, die am . Januar in den Pschorr-Keller auf der Münchner Theresienhöhe gekommen waren und eine stimmungsvolle Ballnacht erlebten. Mit dazu beigetragen hat zweifellos die Faschingstruppe des Oberschleißheimer Narrenrats, die eine originelle und sehr w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9
[..] nd Erkenntnis. Sie bleiben dem nicht verborgen, der bereit ist immer wieder seine Bergpredigt, seine Geschichten und Gleichnisse zu hören. Sie werden nicht zum eigenen Besitz, sie wollen in der Gemeinschaft der Getauften neu gehört und erlebt werden. Daraus wächst die Erkenntnis: Unser Leben ist wertvoll - nicht durch unsere Leistung, sondern weil Jesus Christus für uns gestorben ist und lebt. Daraus fließt Lebensmut und Lebenskraft. So wünsche ich Ihnen für das bevorstehende [..]









