SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 5
[..] führen Anna und Friedrich Theiss erfolgreich die ,,Daker-Stube" in Reichenau nahe Konstanz/Junges Ehepaar wird als Nachfolger gesucht ,,Wir haben wirklich schöne Tage mit unseren Siebenbürger Gästen erlebt, und es war immer eine ganz große Freude, wenn wir sie bedienen durften", betonen Anna und Friedrich Theiss im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. Rund ein Drittel ihrer Stammkunden in der ,,Daker-Stube" sind Siebenbürger, die meistens am Wochenende aus Tuttlingen, S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12
[..] eskonzerten viele Ausfahrten in' ganz Siebenbürgen, nach Bukarest und ins Banat; er trat gemeinsam mit dem BachChor und der Hermannstädter Philharmonie auf, etwa in Beethovens Neunter oder mit Kantaten von Bach, überlebte schwierige Zeiten, brachte bei Electrecord in Bukarest seine Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern" heraus und durfte seit fünf erfolgreiche Konzertreisen nach Österreich und Deutschland unternehmen, was ihm vorher verwehrt worden war. Jetzt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 17
[..] neuen Kunst Gefallen finden. Sehr lobenswert ist, dass die Schüler in das Projekt mit eingebunden sind und ihren Klassenraumjedes Jahr nach eigenen Vorstellungen umgestalten können. Aufder schönen, kurzweiligen Reise haben wir viel gesehen und erlebt. Ein Dank an alle Teilnehmer, die mit viel Interesse dabei waren und die Strapazen der vier Tage mit Humor weggesteckt haben. Ein Geburtstag und ein Namenstag wurden in der Gruppe gefeiert, wir sangen und lachten und riefen uns b [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 18
[..] her Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niederscheiden. . Dezember, . Uhr: Silvesterfeier im Gemeindehaus der St. Marienkirche. Hanne Schuster Kreisgruppe Köln Studienfahrt nach Marburg Freiherr Wilhelm von Humboldt, Neuhumanist und Diplomat, hatte Marburg als hässliche und unangenehme Stadt erlebt, geblieben sind lediglich die ,,engen, krummen, steilen Gassen". Die alten Fachwerkhäuser sind renoviert und den heutigen Lebensbedürfnissen angepasst worden. Heute kann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 11
[..] Rundfunks (NDR). Teil beschreibt die Flucht vor der Roten Armee , Teil widmet sich der Vertreibung der Deutschen nach Kriegsende und Teil behandelt die Wiedereingliederung der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Im Mittelpunkt stehen Erzählungen von Zeitzeugen: Wie haben sie jene dramatischen Ereignisse erlebt? Inwieweit leben Ängste von damals noch heute fort? Gesucht werden deshalb Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 20
[..] t.Hilfe von KZ-Häftlingen, den Bau der ersten automatisch gesteuerten Flüssigkeitsgroßrakete, die als ,,Wunderwaffe V" gegen England eingesetzt wurde. Wir haben auf dieser Reise noch viel gesehen und erlebt, es war wunderschön. Vielen Dank an Johannes Kravatzky und Doris Babatz, die unsere Fahrt mit viel Freude und Liebe zum Detail vorbereitet und begleitet haben. AfetaRein Kreisgruppe Esslingen Ehepaar Lienerth geht in den Ruhestand Die Evangelische Stadtkirche Essling [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22
[..] i uns sofort angestellt wird. Weil es für diese Siebenbürger Sachsen doch ein ganz schwieriger Weg gewesen ist, in den letzten - Jahren. Mit Pfarrer Rehner habe ich einmal darüber gesprochen, wie er denn das erlebt, wenn er Pfarrer einer Gemeinde fst, die einfach kleiner wird. Wir Pfarrer treten ja alle dafür ein, um unsere Gemeinden größer zu machen. Bruder Rehner hat damals zu mir gesagt: Ich habe lange lernen müssen, bis mir klar war, das ist jetzt die Arbeit, die ich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 12
[..] am . und . April in Dinkelsbühl statt. Obwohl in unserer Einladung als Einlassbeginn . Uhr angegeben worden war, kamen viele unserer Landsleute schon in der Früh, um Freunde, Verwandte und Bekannte zu begrüßen. Die Wiedersehensfreude war groß. Alle, die das schon einmal erlebt haben, wissen, wie unendlich schön solche Momente sein können: vertraute Gesichter und Stimmen sowie Menschen, die unseren heimatlichen Dialekt sprechen. Es gab viele Neuigkeiten auszutauschen, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13
[..] rgische Kantorei des Hilfskomitees" gestalten. Das Hilfskomitee wünscht allen unseren Landsleuten ein gesegnetes Pfingstfest! Spendenaufruf Kontinuität im Hilfskomitee wird durch Neuzugänge gesichert Dass Mitarbeit im Weinberg Gottes nicht nur wichtig ist, sondern auch Ergebnisse (Früchte) bringt, ermutigt junge Menschen. Wer in Siebenbürgen den Segen unserer Glaubensgemeinschaft erlebt hat, kann in seinem heutigen Lebensbereich den Dienst im Auftrag des Herrn am und für den [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14
[..] es Tages / * = Herrnhuter Lehrtext des Tages Von links: Marianne Schwarz, ,,Die Werke"; Pfr. Richard Bell, ,,Jedermann"; Johannes Groß, ,,Der Tod"; Renate Bell, ,,Der Glaube" in der Schlussszene des ,,Jedermann" von Hugo v. Hofmannsthal. erlebte die evangelische Gemeinde in Zeiden einen besonderen Höhepunkt. Stadtpfarrer Richard Bell, für seine umfassende Bildung und für seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Literatur bekannt und geschätzt, war es gelungen über spielfre [..]









