SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18

    [..] e bildet die Grundlage unserer Evangelischen Kirche und unserer Volksgemeinschaft bis in unsere Tage. Was sagt uns Honterus heute, Jahre nach seiner Geburt? Eine umfassende, in viele Bereiche unseres Lebens reichende Antwort gäbe er uns, stünde er da. Die Welt erlebt wieder Zeiten des Umbruches, und wir sind dabei. Mutige Männer sind am Werk, ein geeintes und friedvolles Europa zu bauen. Wissen, Bildung und die Werte unseres christlichen Glaubens müssen wieder in den Mitt [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8

    [..] nd - so die überlieferten Nachrichten - viele Kompositionen für Kammerensembles und Orchester entstanden. Hannenheim erhielt eine Auszeichnung beim George-Enescu-Wettbewerb in Bukarest, spielte Enescu eigene Kompositionen vor und hat während dieser Zeit die Aufführung einiger seiner.Werke erlebt. In den zwanziger Jahren suchte Hannenheim mehrere berühmte Komponisten auf, um bei ihnen zu studieren. Die Jahre und verbrachte er in Leipzig und nahm bei Paul Graener Unte [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15

    [..] it und Platzgründen möchte ich in dieser Ausgabe unseres Blattes nur einen Bereich aufgreifen und beleuchten, auch in der Hoffnung, daß sich noch andere Landsleute in das Gespräch einschalten. Dabei hoffe ich auf sorgfältiges Erwägen und möglichst objektive Sachlichkeit. In erster Reihe wäre die Beschreibung der Heimatkirche, wte wir sie erlebt, gelebt und gestaltet haben. Im Zusammenhang mit der Reflexion über die hiesige Kirche, wie sie Ihnen vor allem in ihrem ,,politische [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 1

    [..] Kultur wieder viel stärker. Zudem bringen sie eine Herzlichkeit und Menschlichkeit mit, die - das darf ich sagen, weil ich es auf Veranstaltungen der Landsmannschaften, gerade auch der Siebenbürger Sachsen, unmittelbar erlebt habe - sehr, sehr beeindruckend ist. Auch die Hilfe, die untereinander gewährt wird, ist in einer Zeit, in der ,,soziale Kälte" in unserem Land nicht mehr bloß ein Modewort ist, vorbildlich. Die Aussiedler sind eine Bereicherung auch für unser Sozialsyst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15

    [..] dtgemeinde Schwäbisch Gmünd, Hermann Sigel. Eine von ihm eigens für die vielen anwesenden Kinder ausgewählte Weihnachtsgeschichte zog nicht nur die Kleinen in ihren Bann und machte deutlich, wie die Adventszeit bewußt erlebt und gelebt werden kann. Das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm gestalteten in bewährter Weise eine ,,neuformierte" Musikkapelle unter der Leitung von Edgar Preidt, die Kindertanzgruppe zunächst als ,,Kinderchor" unter Akkordeonbegleitung von Wilhelm E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4

    [..] che Hilfe neuerlich gern in Anspruch nehmen, wo man sich früher doch stark absonderte. Viele Rumänen, ja selbst Zigeuner betreuen - vielleicht oft gegen Bezahlung - alte, kranke Menschen, sorgen auf Kirchen und Friedhöfe, nehmen an Begräbnissen teil oder helfen beim Sargtragen, weil sonst niemand da ist, aber sie helfen auch. Feste auszurichten. Ich habe in Nordsiebenbürgen (Deutsch-Zepling) und im Banat (Liebling) erlebt, wie Feste mit - Gästen genau nach sächsischem B [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15

    [..] Ing. Stefan Fleischer den Ehrenring der Gemeinde Elixhausen und dankte ihm für sein Wirken in der Gemeinde und besonders für seinen Einsatz zur Pflege des Brauchtums. VierzigJahre Volkstanzgruppe Auf vierzig Jahre Tätigkeit konnte kürzlich unsere Tanzgruppe bei einem festlichen Abend zurückblicken. Im Jahre von Frau Hansi Connerth und Andreas Glatz gegründet, hat sie Höhen und Tiefen erlebt. Nach einer etwas schwierigeren Zeit übernahm Erna Tontsch als Angehörige der Gr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 6

    [..] genstandsfreie, ,,abstrakte" Kunst immer noch mit der diffamierenden Vokabel ,,entartet" bezeichnete. Amüsant berichtet Phleps in einem Ka'pitel ,,Aus den Gesprächen mit Besuchern" unter anderem, was er vor seinen Stahlskulpturen erlebt hat. Frage: ,,Sie müssen mir sagen, was diese Roland Phleps: Sphalra. Stahl, Höhe: cm. ' Freiburg). Aber die qualitätsvollen Kunstwerke verdienen es, einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden. Der Bildband mit hervorragenden [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 9

    [..] bei bestach er nicht durch Lautstärke, sondern damit, was C. F. Weiszäcker ,,intelligente Liebe" nennt und durch seine theologische Kompetenz. Und wer ihn als Theologiestudent in der Bibliothek des Instituts in Hermannstadt erlebt hat, wenn er nachts um ein oder zwei Uhr noch über den Büchern saß, weiß auch um seinen ungeheuren Fleiß und sein Durchhaltevermögen, wenn es galt, Aufgaben zu lösen oder zu erledigen. Das ihm gelegentlich nachgesagte große Harmoniebedürfnis ist kei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 10

    [..] man auch auf das Veständnis des Dienstes in der Diaspora von Pastor Dr. Peter Schellenberg anwenden. Für ihn war die kirchliche Diaspora nicht nur die Situation einer Minderheit in einer anderen, einer fremdkonfessionellen, einer ethnischen oder einer säkularen Umwelt. Er hat Diaspora erlebt und verstanden als die Not der Zerstreuung und die Zerstreuung als die Not, ganz im Sinne des Wortes über Jesu: ,,Jesus jammerte es des Volkes, denn sie waren zerstreut, wie die Schafe, d [..]