SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 11
[..] ler kündigte zu Beginn an, daß der Seiten starke Roman der erste Teil einer geplanten Trilogie sei. Die aus den Erzählungen von Vater und Großvater geschöpften Begebenheiten bis zum Ersten Weltkrieg und die selbsterlebte Zwischenkriegszeit aus der Sicht einer siebenbürgischen Familie liegen bereits vor. Bergel bot daraus einen Kleinstausschnitt, der in einer von der jungen Hauptgestalt erlebten Jagdszene gipfelte. Die Verarbeitung der schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 15
[..] pten, die von den neuen kommunistischen Machthabern im Osten Inhaftierten oder an jeder normalen Arbeit und Entwicklung Gehinderten nicht fortsetzen, nicht vollenden konnten. So wurden unsere Jahrgänge die Stützen eines Aufbaus, wie Europa ihn selten erlebt hatte. Unser teurer Verstorbener, Kurt Reiner, wurde ein Beispiel dafür. Zunächst übernahm er in Krefeld eine Buchhaltertätigkeit, trat bald in die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft TREUARBEIT in Düsseld [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17
[..] n Behörden jener Zeit, Beleidigung, Verfolgung, Rechtlosigkeit und Bedrohung hatten den gemeinsamen Weg bis zum Kreuz begleitet. Anfechtungen und Zweifel, ob man wohl auf dem richtigen Weg sei, waren beinahe an der Tagesordnung. Vom Scheiden und Unterscheiden und Ausscheiden, vom Sieben, wie ich es noch erlebt habe, wenn ich aus der Mühle mit dem gemahlenen Weizenmehl nach Hause kam, wo Kleie vom Mehl getrennt wurde, spricht Jesus. Das blieb nicht aus. Aber das Wichtige gerad [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6
[..] eder in der Presse noch literarisch öffentlich antasten durfte, hat dem Rezensenten vieles von dort erzählt, das sich mit Schilderungen in Biemels Roman ereignishaft und sinngemäß deckt. Was Biemel zusammen mit vielen Siebenbürgern im ukrainischen Kohlenbergwerk erlebt und durchgemacht hat, beschreibt er, Autobiographisches mit Parabeln geschickt verbindend, ohne Haß, aber mit scharf differenzierender Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis. Da finden sich auf Buchseit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 9
[..] d in Religion zur Wiederholung der Klasse zwang, ohne Rücksicht auf die Leistungen in den Wissensfächern. Gewiß, in den heutigen Schulen wäre ein plötzlicher Bruch mit der Gepflogenheit üblicher Notengebung weder möglich noch ratsam. Man kennt eben keine andere Verfahrensweise und wendet an, was man selbst als Schüler erlebt hat. Dabei würde diese Thematik eigentlich vor den Richter gehören, denn ein einziger Selbstmord wegen schlechten Abschneidens in der Schule und eine ein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 11
[..] le. Am letzten Tag der Reise wurden wir durch eine spezielle Hausmusik a la Tanzgruppe Heilbronn geweckt und fingen an, unsere sieben Sachen zu packen. Wir fuhren mit dem Gefühl heim, ein tolles Wochenende erlebt zu haben. Dem Ehepaar Michael und Emma Kraus in Sonthofen sei dafür gedankt, daß es uns mit allerlei Getränken versorgt hat. Ein zweiter Ausflug führte einen großen Teil der Tanzgruppe am . Februar in die bekannte Schleyerhalle nach Stuttgart. Dort wohnten wir bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 9
[..] em Feiern. Trotz eisiger Temperaturen (-° C) wurde vor dem Haus zum Walzer aufgespielt und eingehüllt in diverse, wärmespendende Kleidung getanzt (keine Sorge: Das Tanzen wurde anschließend wieder bei Zimmertemperatur fortgesetzt). Diese Ferienakademie hat mir gezeigt, daß es noch Orte gibt, wo ein offenes Wort gewagt, Geschichte erlernt und Gemeinschaft erlebt werden kann. Gleichzeitig begegnet man dabei sehr netten Leuten, aus deren Bekanntschaft sich unter Umständen Freu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 9
[..] mag den jugendlichen Menschen kennzeichnen, daß er eben alles, ,,die ganze Welt", gewinnen will: äußeren und inneren Reichtum, Besitz und Bildung, materielle und geistige Werte. Nach haben wir das in den östlichen Ländern erlebt. Die Grenzöffnung wurde als die Möglichkeit der Freiheit zu diesem Leben in der Fülle empfunden, nicht nur als Freiheit von Fesseln und Bindungen. Der massive Drang nach dem Westen war die Hoffnung auf ein Leben in der Fülle, auf Gewinn und Zuwac [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17
[..] Ausstellung, die auch das Schicksal der Siebenbürger Sachsen betrifft, zu sehen. Ein Umtrunk mit gutem Metzinger Wein belebte die Gespräche zwischen den Anwesenden, die Flucht und Vertreibungzum großen Teil selbst erlebt haben. WalterKlein Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Faschingsball ' Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Landsleute, ihre Verwandten, Freunde und Bekannten für den . Januar zum Faschingsball ' in die Jahnhalle nach Crailsheim, , [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18
[..] stgeber. Zur Hochzeitsgesellschaft stießen weitere Verwandte aus Offenbach, Schlarpe und aus Holland. Die Siebenbürger Blaskapelle brachte ihrem Gründer und Ehrenobmann ein Ständchen dar. Das Lieblingsstück der Diamantenen Braut, ,,Blumengeflüster", spielte der Jubilar an der großen Trommel mit. Als zu später Stunde die Jubelfeier zu Ende ging, waren sich alle einig: Man hatte zwei glückliche Paare erlebt, schöne und beschwingte Stunden miteinander verbracht und hofft auf ein [..]









