SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 6
[..] nde und vor allem die Beiträge der geladenen Referenten. Am ersten Abend waren der Vorsitzende der Bernhard Ohsam schrieb jährig, was er als Landsmannschaft des Gastgeberlandes Nieder- jähriger erlebt hatte, schrieb es auch für Sachsen, Thomas Wollmann, und ihr ehemaliger Nichtsiebenbürger. Viele Kritiker verstanden Vorsitzender, Walter Wolf, zugegen. Ersterer begrüßte die Anwesenden und drückte seine Freude darüber aus, daß eine so wichtige Tagung auch mal in nördlichen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11
[..] ät darstellt und alle zutiefst erschüttert. Daß es ,,Trauer" genannt werden kann, kommt einem dann zum Bewußtsein, wenn man als Bischof eine Gemeinde besucht, nur von einem kleinen Rest Zurückgebliebener empfangen wird und erlebt, wie sie beim Anblick ihres obersten Seelsorgers zu weinen anfangen, oder ein Kurator bei seiner Rede in Tränen ausbricht, schluchzt, wie bei einer Beerdigung. Eine solche Zeit erfordert Trauerarbeit von uns allen. Als Gemeinschaft und als Kirche sol [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3
[..] chs Millionen Menschen, die aus diesen Ländern zu uns kommen wollen. Ich habe Verständnis für sie. Und wer noch einer WolgaRepublik hinterherläuft, der sieht der Entwicklung nicht richtig entgegen, der läuft einem Irrtum nach. Ich habe dort erlebt, wie diese Menschen jeden Tag auf den Briefträger warten und hoffen, daß er ihnen die Genehmigung zur Einreise in die Minister Hermann Heinemann spricht auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen vor der Schranne in Dinkelsbühl. Fot [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 10
[..] auf die LehrerpersönA' K · J / Dr. Arnold Pancratz lichkeiten ankam, die sächsische Art und Tradition auch in solcher Zeit zu repräsentieren vermochten. Politischen Übertreibungen, wie er sie vor dem Zusammenbruch erlebt hatte, war er damals schon abhold. Neben seiner Unterrichtstätigkeit verfaßte Pancratz nun Lehrbücher für den Deutsch-Unterricht in der Mittelstufe der Gymnasien und arbeitete - wie er einst Mitarbeiter des Siebenbürgisch-deutschen Tageblattes war - jetzt f [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 14
[..] Schneider aus Kleinprobstdorf. Bücher von Johann Stierl Es geschah Denkwürdiges . . . Denkwürdiges und Ergötzliches, aber auch Leidvolles geschieht wohl im Leben eines jeden Menschen. Doch kaum einer hat sich, seine Mitmenschen und seine Umgebung so bewußt erlebt, wie der am . Oktober in Siebenbürgen geborene Johann Stierl. Seine Gedanken und Erlebnisse gingen nicht bloß an ihm vorüber, sondern prägten ihn, drängten ihn, sie niederzuschreiben. Zu schreiben von seiner a [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16
[..] ehdornbüsche leuchteten weiß im frischen Grün. Von der Naturschönheit überwältigt, stimmten wir ,,Der Mai ist gekommen" an. Der Textdichter Emanuel Geibel hat seinerzeit bestimmt keinen schöneren Maimorgen erlebt. Das Oberbergische Land begrüßte uns zwar mit Regenwetter, doch das tat unserer guten Laune keinen Abbruch. Während einer Rundfahrt durch Drabenderhöhe bewunderten wir vor allem die blühenden Vorgärten der stattlichen Siedlung. Siebenbürgischer Fleiß und Tüchtigkeit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 14
[..] ie Seinen und für viele LandsSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN leute. Hier war der Treck zu Ende, hier hatten sie Heimat gefunden. Emma Gassner hatte an der Seite ihres Mannes, dem sie wertvollste Stütze war, die Erfüllung einer Lebensaufgabe erlebt. Darüber hinaus war sie als aktives Mitglied der Frauenhilfe und des Siebenbürgischen Frauenvereins tätig. Sie unterstützte ihren Mann, bei seiner Arbeit als Schulleiter der Evangelischen Volksschule Drabenderhöhe, bei v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4
[..] Deutsche, die anderen haben deutschsprachige Grundschulvorbildung. Das Lyzeum konnte nach der Wende vom Dezember ' zu einem passenden realeine erneute Auslandsreise werden vorbereitet. Im Frühjahr weilte der Chor, noch unter der Leitung von Hans Günter Seiwerth, mit fünf Konzertauftritten in Oberösterreich. Die seit Jahren als ,,Blasia" bekannte Musikkapelle erlebt ebenfalls eine ,,Wiedergeburt". junge Bläser (oder sind es inzwischen schon mehr?) unter ihnen abe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16
[..] tureller Tradition bekannt hat. Wie viele andere Landsleute hat er in einer Zeit der tiefsten Wandlungen in der jährigen Geschichte unseres siebenbürgischen Volkes viel Leid und Schmerz erlebt - etwa durch den Verlust der siebenbürgischen Heimat - und ebenso allerlei Nöte und Entbehrungen kennengelernt etwa während des Zweiten Weltkrieges und in den harten Jahrzehnten danach. Geboren am . Oktober in Honigberg im Burzenland als sechstes von neun Geschwistern, besucht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 1
[..] bürgen und bei einem Menschenschlag, den er durch seine entscheidende Mitwirkung am Zustandekommen der Sachsensiedlung Drabenderhöhe gut kennt. Dort habe er im Laufe von rund dreißig Jahren seine schönsten Arbeitsstunden erlebt. Nun war er in die angestammte Heimat dieser Leute gekommen, die, wie er in seiner Festrede in der Frankfurter Paulskirche anläßlich der Jahrfeier seit der Ansiedlung der Sachsen jenseits der Wälder unterstrichen hatte, für Europa vorbildliches gele [..]









