SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11
[..] e Gruppe, verkleidet als Pariser Damen. Sie sahen ulkig aus mit ihren weiten Röcken und den Unterhosen aus Urgroßmutters Zeiten. Die gekonnten tänzerischen Einlagen und die Vergabe von Auszeichnungen wurden mit verdientem Beifall belohnt. Alles in allem haben wir wieder eine gelungene Faschingsveranstaltung erlebt. Grete Welther Der . Februar stand gleich zweimal im Zeichen gelungener landsmannschaftlicher Faschingsveranstaltungen: ein Faschingsball mit ausgelassener Stimmu [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 4
[..] f die ganze Region aus. Der katholische Stadtpfarrer von Hermannstadt gehörte ebenso zu seinen Betreuten wie der evangelische von Bistritz, neben sächsischen auch rumänische und ungarische Familien. So ist es mehr als ein Zufall, daß er den Umbruch zur Jahreswende / in Hermannstadt erlebte und als erster ,,Westler" mit Bischof Albert Klein sprechen konnte. Noch vor Beginn seines Ruhestandes, am . Februar , erklärte sich Martin Jung zudem bereit, anstelle des aus A [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7
[..] ungsrechtlichen Grundsätzen sowie aus der Rechtsprechung, nicht zuletzt auch des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG). Dr. Johann Schmidt Es geschah Denkwürdiges Denkwürdiges und Ergötzliches, aber auch Leidvolles geschieht wohl im Leben eines jeden Menschen. Doch kaum einer hat sich, seine Mitmenschen und seine Umgebung so bewußt erlebt, wie der am . Oktober in Siebenbürgen geborene Johann Stierl. Seine Gedanken und Erlebnisse gingen nicht bloß an ihm vorüber, sondern [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9
[..] für die Siebenbürgen-Hilfe und die Weihnachtsfeier. Am . Dezember fand dann mit knapp Gästen unser siebenbürgischer Adventsnachmittag statt. Im schön geschmückten Saal der Gaststätte ,,Kreuzbroich" brachte uns Pfarrer KarlHeinz Bonfert den Gedanken nahe, in Zeiten materiellen Wohlergehens nicht darauf zu vergessen, was wir in schweren Jahren erlebt haben und was auch jetzt in so vielen Ländern noch gnadenlose Realität ist. - Anschließend hörten wir Flötenspiel, Gedichtv [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12
[..] kaum erfüllen, die Tendenz nach einer geordneten, freilich anders gearteten Gesellschaft wurde rasch laut. Daran wurde deutlich, daß neues Leben keine irdische Realität werden kann, es bleibt Hoffnungsgut oder Geschenk, das sich in kleinen Gruppen geistlich oder dynamisch entfaltet oder punktuell vom einzelnen erlebt wird. Das Leben läuft nach festen Gesetzen ab, das neue Leben blitzt immer wieder für kurze Zeit oder in kleinen Gruppen auf. So oder so erfahren die Menschen es [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2
[..] nder bestimmt sind, erreichen ihr Ziel nicht: sie werden gestohlen. Das erklärte der Vertreter der französischen Hilfsorganisation ,,Operation Villages Roumaines", Henry Knipper, auf einer Pressekonferenz in Jassy. Die schlimmsten Fälle von Unterschlagung habe er in Kronstadt, Pitesti und Cimpulung Muscel erlebt. Er kenne Fälle, wo sich Ärzte mit medizinischen Geräten, Medikamenten u. a. Materialien, die er selbst ins Land gebracht hatte, selbständig gemacht haben. Dabei hat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8
[..] sgenossen in Amerika", um über sie zu berichten; im SiebenbürgischDeutschen Tageblatt und in einem Sonderdruck ist sein Bericht veröffentlicht worden. Auf seiner Fahrt erlitt der Dampfer, mit dem er reiste, Schiffbruch. Deshalb wohl nannte er seinen zweiten Bericht über das, was er in Amerika erlebt hatte, der im folgenden Jahr erschien, ,,Strandgut von einer Amerikareise". Die beiden Weltkriege haben die Kontakte unterbrochen. Doch sie wurden nachher wieder aufgenommen. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 13
[..] Reck. . Auflage, Seiten - Fotos - Gebunden DM ,-, ISBN . Reck, Inhaber des Ehrenbriefes der Banater Landsmannschaft und der Ehrenurkunde der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, hat als junger deutscher Oberleutnant nach dem Zusammenbruch der deutschen Front in Rumänien die Besetzung Siebenbürgens und des Banats duroh die Rote Armee erlebt und beschrieben. Recks Werk ist das einzige Buch, das die Verhältnisse und die Lage hinter der Front, später hi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] die Anonymität einer Wohnsiedlung zu ziehen. Wir können froh sein, all diejenigen, die dieses nicht entscheiden müssen, die hier geboren sind und die hier ihre Heimat von Kind aufhatten, daß uns eine solche Entscheidung erspart geblieben ist. Menschen, die das erlebt haben, müssen wir unsere ganze Toleranz, unsere ganze Hilfsbereitschaft entgegenbringen. Das gilt für Siebenbürgen, das gilt auch für andere Gebiete, in denen Deutschstämmige heute noch unter Verhältnissen wohnen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] ersönlichkeit mit intensiver Neigung zur mediterranen Kultur, verankert aber durch konkrete Existenz und zeitbedingte Lebenserfahrung im siebenbürgischen Raum. ,,Den größten Teil meines Lebens habe ich in Siebenbürgen verbracht. Das Einmaleins der Welt habe ich dort erlebt und enge Vertrautheit mit Hermannstadt und Umgebung erfahren. Dem Dorf, dem Berg und dem See bin ich dort begegnet. Die Landschaft meiner Kindheit in Pola hat sich mir aber tief eingeprägt. Das Wiedersehen [..]









