SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22
[..] ubiläum! Das frohe Beisammensein unseres Jahrgangs in Bensheim, vom . Oktober dieses Jahres, stand unter dem Zeichen der Wiedersehensfreude und dem sich ,,erneuten Kennenlernen". Wenn die Teilnehmerzahl auch etwas gering war, so haben wir doch schöne Stunden miteinander erlebt, zumal auch eine Kollegin aus der Heimat mit ihrem Ehemann anwesend war. Im Eröffnungsgruß des Gastgebers und Organisators wurde auch der verstorbenen Kollegen sowie Pfarrer H. Klima gedacht, der die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] r rumänischen und deutschen Zuhörern sagte er in Kronstadt, daß die Geschichte dieser Stadt in vieler Hinsicht eine Lehrmeisterin sei. Sie habe bis vor kurzem die ,,Zeit der Magyarisierung erlebt". Und dann betonte er für seine Landsleute: ,,Nie dürfen die Rumänen in denselben Fehler verfallen. Vor einer ähnlichen Handlung, wie es die Magyarisierung war, müssen wir uns wie vor dem Feuer hüten." Zur Anschlußerklärung der Sachsen und zu Angriffen rumänischer Nationalisten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8
[..] ch dieser Siebenbürgisch-sächsische Kirchentag in Nürnberg durch diesen Gottesdienst in der sonnendurchglänzten St.-SebaldusKirche zu einem Tag der Ermutigung wird. Wenn wir es auch weithin nicht selbst erlebt haben, vor uns stehen die Bilder der Advents- und Weihnachtstage des vergangenen Jahres und wir haben vor Augen, wie auch in Rumänien die Wende herbeigeführt worden ist. Leider nicht ohne Blutvergießen und leider auch nicht in dem Maß, in dem die Menschen in Rumänien da [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10
[..] en, waren wir froh; ,,das war geschafft". Kaum einer sah zurück. Es folgten weitere Lehrjahre, und gewandert sind wir auch, nur wenige blieben am Heimatort. Nun sind wir neugierig, was jeder einzelne von uns seither erlebt hat. Deshalb kommen wir vom .-.. im Cafe König in Rottau am Chiemsee zusammen. Alle ehemaligen Klassenfreundinnen und -freunde, aber auch unsere Lehrerinnen und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen. Wer nicht angeschrieben wurde, möge nicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8
[..] s ist die ballgeprüfte und bewährte Stuifenhalle in Waldstetten. Auf Euer hoffentlich recht zahlreiches Erscheinen freut sich die Siebenbürger Trachtenkapelle Schwäbisch Gmünd! Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Zum Surfen in Holland Telegramm: ,,Wieder gut gelandet! Alle gesund und munter! Viel gelernt, gesehen und erlebt!" So oder ähnlich könnte der Kurzbericht über die Surf-Freizeit am Veluwe-Meer in Holland lauten! Jugendliche und vier Leiter (Barbara Ohler, Johann Kräut [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11
[..] sich, sie sind nicht ganz objektiviert, sie schweben in einem traumhaften Zwischenreich, in dem sich Anschauung und Vorstellung mischen. Im zeichnerischen Element wird das existentielle erfaßt; Gehalt und Gestalt bilden eine Einheit. Fr. v. Bömches erlebt das, was ihm Thema oder Motiv wird in Natur und Menschenwelt, als Teil der Schöpfung, wie die Bibel sie versteht, Schöpfung ist nicht ein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozeß, der ,,Im Anfang" von Gott angestoßen wurde un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 14
[..] nk gebührt hierfür den Landsleuten Martin Pfingstgräf, Peter und Johan Böhm aus Traun sowie der unermüdlichen Erna Tontsch in Salzburg und ihren Helfern. In Rosenau nahmen die Jugendlichen, wie auch in Wien, am Gottesdienst teil und erlebten anschließend einen gemütlichen Frühschoppen unter den Dorflinden am Honterusplatz. Daß bei all diesem Erlebnisprogramm aber auch zielgerichtet gearbeitet werden konnte, war für mich die große Überraschung. Beim Abschlußabend im großen Saa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9
[..] le und Kemenate. Das neue Wimpfen ist ein modernes Bad. Nur acht Kilometer waren es noch bis zur Deutschordensstadt Gundelsheim. Über dem alten Städtchen erhebt sich Schloß Horneck mit dem Heim der Siebenbürger Sachsen. Im Museum wurden wir erwartet. Unter kundiger Führung erlebten wir die gelungene Darstellung sächsischer Kulturleistung in Siebenbürgen. Wie im Traum geht man durch die Räume. Erinnerungen leben auf, Stolz und Wehmut erfaßt einen, wenn man hier eigene Geschich [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6
[..] lin und Balduin Herter. Frau Dr. Ilse Heindel spielte Werke von Grieg, Kinder flöteten und sangen, und es fehlte auch nicht ein Bänkelsängerlied, in dem Georg Landauer Reiseabenteuer schilderte, die Hermie in Afrika und Amerika erlebt hatte. Sie selbst ließ es sich nicht nehmen, mit den kurzerhand zusammengetrommelten Kindern das Märchen vom dicken fetten Pfannkuchen und mit einigen ihrer schönen Tanzpuppen auch einen Bolero vorzuführen. Was gesagt, gespielt und gezeigt wurde [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8
[..] freien Historiker in Rumänien ,,Der Sieg ward niemals dem gebeugten Haupt zuteil" - dieses Wort Nicolae Iorgas fanden ihre Bestätigung während der harten und erhebenden Tage, die wir erlebt haben. Es ist eine Pflicht jener Historiker Rumäniens, die es in der nun für immer beendeten Periode abgelehnt haben, sich^u beugen und andere zu beugen, heute deutlich eine Verurteilung auszusprechen und ein Programm zu entwerfen . .. Alle Menschen guten Willens wurden vergiftet von der [..]









