SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 4
[..] ihr Zugeständnisse zu machen, die sich positiv auf das deutsche Kulturleben und Schulwesen auswirkten. War es nicht Feigheit und verräterischer Opportunismus, dieses Theater mitzumachen? Bevor wir den Stein aufheben und gegen die Betroffenen schleudern, frage sichjeder, der diese Zeit in Rumänien erlebt hat, ob er dort, wo er als ,,kleiner" Mann tätig war, nicht auch oft mitgespielt hat und nicht selten mitgelaufen ist? Wer hatte schon den Mut, öffentlich gegen die bestehend [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 14
[..] ichael Kestner, Langenthai, Donnersmarkl/Siebenbürgen, Jahre später. Fern ihrer geliebten Heimat ging sie fast jährig heim in die Ewigkeit! Wir nehmen Abschied von ihr, die in ihrem Leben viel Leid, Sorge, aber auch Freude erlebt hat. Wir staunen immer noch, wie einfach und sanft sie aus diesem Erdenleben schied. - So groß kann Gott, der Herr sein, wenn es ihm gefällt! BadHonnef In Dankbarkeit: Gerhard Kestner Dagmar Kestner, geborene Derner [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2
[..] as letzte Jahrzehnt das Jahrzehnt sein möge, in dem wir für Europa das Tor öffnen zu einer neuen Zukunft. Die Kirchen werden, wie in den Zeiten der Bedrängnis, auch in diesen Zeiten des Umbruchs eine wichtige Rolle zu erfüllen haben. Das gilt für dieses Land, das haben wir in Polen erlebt, wir haben es in der Tschechoslowakei erlebt, in Ungarn, es gilt in meiner Heimat, in der DDR, in der die Kirchen gerade in der Zeit des Umbruchs für die Stabilität und die Besonnenheit bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 11
[..] ch und Zeiden hat er uns hinterlassen. Es sind meist ungewöhnliche Ereignisse, die ein Licht auf seine geistigen Beschäftigungen werfen. Richard Bell hat mit aufgeregtem Herzen den Niedergang des kommunistischen Machtbereiches miterlebt. Schon Monate bevor es Wirklichkeit geworden war, hatte er den Fall der Berliner Mauer vorausgesagt. An den so raschen Sturz des rumänischen Diktators hatte er allerdings nicht geglaubt. Doch er hat ihn bewußt und dankbar erlebt. Als er unerwa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2
[..] t sich der dichte Nebel und über dem winterlichen Siebenbürgen erstrahlt eine helle Sonne. Wir werten diesen Augenblick als , gutes Omen für eine glückliche Zukunft in Frieden und Freiheit. Wir, die als Siebenbürger die aktuellen Veränderungen in unserem Heimatland unmittelbar erlebt haben, fügen zusätzlich den sehnlichen Wunsch an: ... und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band. Wer ist der neue erste Mann in Bukarest? Ein Kenner derSzene gibt Auskunft über Ion [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7
[..] quemen Alterungsprozesses, der bundesdeutschen Autofahrermentalität, der norwegischen Fjorde - Bettina Schuller führt immer wieder vor, daß der Alltag voller Grenzen ist, indem sie die Grauzone zwischen erinnerter Zugehörigkeit und erlebter Unzugehörigkeit durchmißt. Und sie weiß genau, wovon sie spricht, da ihr die Erfahrung der Grenzen - im wörtlichen wie im übertragenen Sinn - vertraut ist, sie damit umzugehen und weiterleben lernen mußte. Von der Selbstgerechtigkeit verme [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11
[..] m .. gefeiert hat, und wünscht auch weiterhin beste Gesundheit. Noch immer voll da Kopfsprung eines Urgroßvaters Der Schäßburger Sportpionier Konrad Schneider wurde Die übliche Floskel von der ,,vollen Rüstigkeit" eines Hochbetagten kann man sich sparen, wenn man am letzten Novemberwochenende in Wiehl-Bielstein den SchäBburger Landsmann Konrad Schneider erlebt hat, wie er munter zwei Tage lang in geselliger Runde seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert (und durchges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7
[..] eren kirchlichen Vertretern, der Besuch von Schulen und sächsischen Gemeinden dazu beigetragen haben, die Beziehung zu unserer alten Heimat und unseren Landsleuten zu vertiefen, indem wir die Lage aus erster Hand erlebt haben und uns klar vor Augen gebracht wurde, daß Hilfe notwendig ist. Die Siebenbürgenhilfe wird dringend gebraucht und jeder möge dazu sein Schärflein beitragen! Schließlich dankte die Vorsitzende für die Unterstützung der Klubs und aller Mitarbeiter und bat, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13
[..] d füllte die schönen Stunden seines Ehrentages mit lebhaften Erzählungen von Erlebnissen aus seinem reichen Leben aus. Von den zahlreichen brieflichen Grußadressen wurden die Zeilen von Pfarrer Kenst und von OSD Robert Gassner verlesen, die beide auf die gemeinsam erlebten Jahre und bewältigten Aufgaben hinwiesen, wobei Herr Gassner die Worte fand, die das Leben und das Werk unseres Jubilars am besten kennzeichnen: ,,Die Kraft ist mit der Leistung gewachsen." Siebenbürgische [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2
[..] on gegenseitiger Unterstützung und durch Vertrauen gekennzeichnet und daher für die gemeinsam zu bewältigenden Probleme von besonderer Bedeutung. Ich habe während dieser sechseinhalb intensiv durchlebten Jahre viel Gutes und Interessantes erlebt und manche persönliche Beziehung zu den mir begegnenden Menschen gefunden. Dafür bin ich dankbar. Die weniger angenehmen Erfahrungen und Ereignisse treten gegenüber den positiven dabei deutlich zurück. Wenn ich mich heute als scheiden [..]









