SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] lt A- Innsbruck. Osterreich aus ,,fünf Kontinenten" verspricht, ist nicht übertrieben. Die Orte der Handlung wechseln von Neuseeland nach Mexiko, von Budapest nach Paris, von Burma nach Teneriffa, von Mindanao in die Sahara -- und in der spezifischen Szenerie dieser Handlungsorte erlebt man Stories mit mancherlei Uberraschungseffekten, pikant gewürzt und routiniert erzählt. Summa summarum: eine empfehlenswerte Lektüre gegen jede Art von Langeweile, ab [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] selber eine neue anzufertigen, sagte die Bäuerin den ersten verständlichen Satz: Die Decke ist unverkäuflich. Und sie fügte dem sogleich einen zweiten hinzu: Den Preis könnte nämlich keiner bezahlen. Da verstummte der Adjutant mitsamt den Hofdamen. Sie waren von der bäuerischen Offenheit sichtlich betroffen. Dergleichen Verweigerung jeglichen Entgegenkommens hatten sie nirgendwo im Lande erlebt. Nur die Königin Maria ließ sich nicht so schnell außer Fassung bringen. Sie sah d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] keine Gefahr. Von euch Menschen im Westen hat man den Eindruck, daß die Manipulierung der Massen durch die Medien und der Tanz ums goldene Kalb die Menschen versklavt und ruiniert.' Wenn man den unerhörten Reichtum siebenbürgischer Kultur erlebt hat, das tiefe Ineinander von Glaubenstreue und Volkstreue, die unglaubliche Freiheit gegenüber den ideologischen Manipulationsversuchen, dann glaubt man, soferne man das Land der Deutschen ,mit der Seele' gesucht hat, es in diesen G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3
[..] rme und ein Stückchen Brot zu erbetteln. Bloß Herr Miroschnikoff scheint keine Ahnung von der brutalen Wirklichkeit in Rumänien zu haben! Oder will er es nicht? Er bringt ein Bild von einem etwas despotischen aber in der Weltpolitik doch geschätzten kommunistischen Parteiführer, in dessen Land die deutsche Bevölkerung friedlich tanzend den Alltag erlebt und, da es einige Versorgungsschwierigkeiten gibt, zum Teil ,,aus wirtschaftlichen Gründen" das Land verlassen möchte... REC [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 2
[..] hl mehr auf Marken gegeben, auch nicht für Säuglinge und Kleinkinder, ganz zu schweigen von anderen Nährmitteln wie Margarine und anderem. An Woctienenden reicht die rationierte Brotlieferung nie aus. Beim Schlangestehen kommt es fast immer zu Auseinandersetzungen. Ich habe erlebt, wie Rumänen (Zigeuner) eine alte Sächsin weggedrängt, gesehubst und gekniffen und sie nach ,,Germania" geschickt haben. Ähnliches ist mir von mehreren Seiten berichtet worden. Infolge der anhaltend [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9
[..] Brot aus der Brotfabrik -- Klebsavod -- zu holen. Für die Morgenschicht mußte er in der Nacht fahren, für die Nachmittagsschicht am Vormittag. Keine schwere Arbeit, sie mußte nur sehr pünktlich- getan werden; eine Eigenschaft, die wir Sachsen ja haben. Zur Fahrt hatte Schwachhofer im Winter einen Schlitten, im Sommer einen Wagen, dazu drei Pferde, darunter einen schönen Schimmel, der schon bessere Tage erlebt hatte -- er war bestimmt einmal von einem General geritten worden. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5
[..] inder liebt. Wald, FluBbank und der Rebenhang Sind dir gesellt im Morgengang. Die Sonne gleißt im Silberschild: Das Jahr wird gut, der Herbst ist mild. Bedenk, wie zeitlos all dein Tun. In diesen Hügeln wirst du ruhn. Doch alle Sehnsucht steigt und fällt Im Wogen einer neuen Welt Und strömt im Fluß dem Meere zu. Dein Leben, Freund: Der Fluß bist du! WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Zu Joachim Wittstocks' ,,Karussellpolka", Dada-Verlag, Klausenburg . Wenn man [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11
[..] unseren Landsleuten zugute kommt, erkennen wir in den vielen Dankesbriefen. Edith Neuzil Zu ,,Die Deutsche Volksgruppe in Rumänien --", in SZ Nr. /. . . Herr Azzola hat bestimmt viel g e l e s e n aber nichts davon erlebt. An seiner ,,Theorie" sind wir nicht interessiert, die kann er ruhig für sich behalten. Ottilie Leonhardt Stuttgart Zu: ,,Historische Doktrin, wie sie beispielhaft von Bergel... vertreten wird"; SZ, . . , S. . A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 5
[..] d Fuge D-Dur (BWV ) und Phantasie c-Moll (BWV ), Klavier, die Suite für Viola G-Dur (BWV ) und. die Gamben-Sonate G-Dur (BWV ), Klavier und Viola -- Werke aus der späten Schaffensperiode Bachs. Der Reiz der Bach-Musik kam an diesem Abend so vollendet zum Ausdruck, wie ich es selten erlebt habe. Wirkliche Künstler können dem Zuhörer die schwierigsten Themen so nahebringen, daß er glaubt, sie immer schon gekannt zu haben und mit ihnen vertraut zu sein. Uta Germer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6
[..] mmelt. Am Nachmittag fand dann die Abschlußkundgebung in einem Fußballstadion statt, wo am Ende die Einladung zur . Europeade nach Portugal erfolgte. Die Jugendtanzgruppe war von der ganzen Veranstaltung sehr begeistert und hat unvergeßliche Tage in Turin erlebt. L desspielen der DJO in Travemünde, vom . bis . . teilnehmen. Der erste Teil des Wettbewerbs war der Wissensnachweis, der in vier Bereiche eingeteilt war; Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Geschichte u [..]









