SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] ise Deggendorf, Freyung-Grafenau, Regen, Rotttal-Inn und die Kreisstadt Passau. Kreisgruppe Geretsried Der Faschingsball der Kreisgruppe Geretsried am . Februar im Ratsstuben-Saal war ein voller Erfolg. Im ,,Münchner Merkur" vom . Februar berichtete der örtliche Korrespondent, es sei ,,von allen Seiten immer wieder bestätigt worden, daß man schon lange nicht mehr so schön getanzt und eine so gute Stimmung" erlebt habe. Freilich gab es anfangs eine Komplikation: Die für di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] nada: Misch Hoesch Unsere guten Wünsche gelten einem aufrechten Freund und Mitarbeiter in unserer Gemeinschaft durch viele Jahre: Michael H o e s c h , der am . Dezember Jahre alt wurde. Misch Hoesch entstammt einem siebenbürgischen Pfarrhaus, hat also den Dienst an Kirche und Volk sozusagen mit der Muttermilch mitbekommen und von klein auf anschaulich erlebt; in diesem Dienst stand er all die Jahre seines Lebens. In Mettersdorf geboren, in Tschippendorf und Bist [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] t Genauigkeit auf die ausgestellten Arbeiten ein und sagte dann grundsätzlich über Mechendörfers Kunst u/a.: ,,Harald Meschendörfer geht stets von der Natura aus, von der Wirklichkeit, von der Umwelt oder der Welt -- wie Sie es nun bezeichnen wollen. Nur der Weg zu den einzelnen Kunstwerken und Serien ist verschieden. Der Künstler erlebt die Pflanzen und Blumen, ihr Sprießen, das Werden der Natur, er nimmt alles in sich auf, atmet es gleichsam ein -- und stößt diese Erlebniss [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] zu erreichen. Schwere Arbeit für die Pferde! Doch der weitere Verlauf des dramatischen Geschehens enthob die beiden Gäule der drohenden Anstrengung. Das Gewitter hatte mittlerweile einen Höhepunkt erreicht, alle Elemente waren entfesselt. Ein Blitz jagte den anderen auf dem schwarzen Himmel, und der Donner rollte und dröhnte unablässig über unseren Köpfen. Aus dem uns überdachenden Wolkenungetüm fiel eine Wasserflut, wie ich sie noch nie erlebt hatte (erst viele Jahre später [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4

    [..] ) , Balduin Herter. tätig und benutzte die Ferien, um sich die Welt anzuschauen: Irland, Nordafrika, Jugoslawien, Griechenland, Rumänien, die Türkei. Er war in der Provence und in Nordfrankreich, in Italien und auf den Inseln Mallorca, Elba und Ceylon. weilte er als Stipendiat der norwegischen Regierung in Skandinavien, insgesamt zehn Wochen war er unterwegs... Schunns Aquarelle sind großflächig angelegt, seine Palette ist meistens durchscheinend, man erlebt die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] teilnahme für die Siebenbürger Sachsen hervorzuheben. Wolfgang Knape hat auf seiner Reise vor allem in Mühlbach, Petersdorf, Urwegen, Kelling, Hermannstadt, Räsinari, Hohe Rinne, Michelsberg, Wurmloch, Mediasch, Agneteln, Schäßburg, Tartlau, Säcele und Kronstadt Station gemacht. Was er auf dieser Reise erlebt, hat ihn tief beeindruckt; er hat, wie er selbst schreibt, ,,eine Menge brauchbarer Steinchen über die Grenze mit nach Hause genommen" und daraus ein ,,Mosaik dieser alt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5

    [..] zu geben. Neben der Lesung werden die Bilder auf einer Videokassette gezeigt. Eintritt frei; Heimatstube Ostpreußen. Donnerstag, . ., . Uhr: ,,Siebenbürgen in Amerika", Klänge über dem Ozean. Der T r a n s s y l v a n i a - C h o r der Siebenbürger Sachsen auf Youngtown stellt sich vor; die Chöre der Landsmannschaft wirken mit. Eintritt frei; Eichendorff-Saal. Dichterlesung Bernhard Ohsam Man glaubte es dem großen, eleganten Herrn, daß er alle die atemberaubenden Reis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7

    [..] ahrzehnte einer vollständigen und in jeder Hinsicht abgeschlossenen Eingliederung in die österreichische Umwelt bringen automatisch eine durchaus nicht abzulehnende Assmilierung vieler junger Leute mit sich, die Siebenbürgen nicht mehr als eigene Heimat erlebt haben. Trotz dieses natürlichen Integrationsprozesses gibt es aber in Österreich weiterhin ein Potential von Jugendlichen, das eine sinnvolle Jugendarbeit auch für die Zukunft als berechtigt erscheinen läßt Dafür sprich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] t und Gesicht. Daß sich aber die Medien -- Presse und Funk (HR ) -- vor allem von Inhalt und Rang des Dargebotenen angetan zeigten, macht den eigentlichen Wert der Veranstaltung aus. Die über die Ausstellung und den -- von einem vollen Saal miterlebten -- Literaturabend geäußerten Meinungen waren ohne Rückhalt anerkennend und geben in der Formulierung ,,Kunst, in der sich Kraft und Behauptungswillen widerspiegeln", über das Ästhetische hinaus sehr viel von jenem Wesenszug wi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] nders auch die Spätaussiedler, und wie überhaupt diese Problematik bei uns zutreffen könnte. Eine Siebenbürgerin erste Eichbeamtin Eine Leserin teilte der SZ-Redaktion mit, daß eine Siebenbürgerin die erste Eichbeamtin in der Bundesrepublik wurde.: Frau Brigitte Walz, geborene Truetsch, eine Rosenauerin, die in der Nähe Stuttgarts lebt. Vor drei Jahren, als Frau Walz die Prüfungen abgelegt hatte und Beamtin wurde, schrieben die Stuttgarter Nachrichten: ,,Frauen in diesem Beru [..]