SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 8

    [..] rdische Forschung". Der vorgesehene Heurigenbesuch in Hagenbrunn blieb uns wegen Platzmangel bei den vollbesetzten ,,Heurigen" versagt, jedoch freuten wir uns trotzdem, gemeinsam einen schönen Herbsttag erlebt zu haben. Geburtstage. Wir gratulieren auch auf diesem Wege folgenden^ Geburtstagskindern zu ihrem . Geburtstag:"Georg Schuster aus Marienburg bei Schäßburg, Frau Else Reissenberger aus Schäßburg, Frau Maria Gärtner aus Hammersdorf und Frau Hildegard Klein aus Hermann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 11

    [..] von Helsinki widerspricht. Wir haben nach den Erlebnissen an der rumänischen Grenze einen zwar improvisierten, aber freundlichen Urlaub bei großer Hilfsbereitschaft (nicht reservierte Hotels) in Ungarn erlebt und sind schließlich gerne wieder in Österreich angekommen. Dr. Hubert Langer * Mischehen (SZ, . . ) Mit Verwunderung und Enttäuschung las ich in der SZ vom . . , daß in einigen Orten Siebenbürgens heute bereits Prozent der Eheschließungen nationale Mi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] ung und Eröffnung des Seminars; . Uhr, Einleitende Referate: Weihnachten, Hintergrund und Motiv des Festes, Ref.: K. F r a n c h y ; Weihnachten, Das Fest im Rheinland, speziell im Oberbergischen, Referent: Altsuperindendent Johannes F a c h ; Weihnachten, in Siebenbürgen erlebt, Referent: R. G a s s n e r . . Uhr, Gruppenarbeit, Arbeitsgruppe: Erzählungen, Dichtung; Leiter I. H o c h s m a n n ; Arbeitsgruppe: Singen, Musizieren; Leiter M. T a u s c h ; Arbeitsgruppe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6

    [..] nbarte und über die verschiedensten Fragen urteilte; es bietet sich auf diese Art ein buntes Mosaik und ein Buch an, das sich leicht und mit großem Gewinn liest. Zahlreiche Fußnoten und eingeschobene Ergänzungen zu den Tischgesprächen ermöglichen es, auch jenem jungen Leser mitzukommen, der diese Zeit nicht erlebt hat. Hitler hat sich in seinen Gesprächen des öfteren über das Verhältnis zwischen Rumänien und Ungarn, über deren Staatsmänner und Politiker sowie über die Südostd [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] Klaus K r e u t z e r und des kranken Kulturreferenten Karl K a m e r. Pf. Martin Intscher, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, stellte mit freudiger Befriedigung fest, daß die Kanadier diesmal zahlreich vertreten waren. Zwei wichtige Ereignisse haben die Kanadier in den letzten Tagen erlebt: das Internationale Jugendlager und das Spitzengespräch der Vertreter der landsmannschaft. liehen Organisationen mit der Festlegung der Aufgabe und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2

    [..] so prägende Rolle gespielt hat. Die Siebenbürger haben durch ihre enge Verbindung zu anderen Völkern Verständigung, Zusammenarbeit, aber auch schwierige Zeiten der Auseinandersetzung und Unterdrückung erlebt. Für unser Ziel, ein freies und friedliches Europa zu erreichen, in dem Völker und Volksgruppen in freier Selbstbestimmung ihr Leben gestalten können, brauchen wir ihre Erfahrungen und ihr Bekenntnis zur Gemeinschaft. Ihr Heinrich Windelen Der Bundesminister für innerdeu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4

    [..] ichtigt. Als ehemals konservativer ,,Kronprinz" des wohl noch konservativeren Dr. Hans Otto Roth wurde er kein. Aussteiger und hat sich auch in vier Jahrzehnten nicht zum Hasser gegen innervölkische Gegner von ehedem gewandelt. Er hat Katastrophen nicht nur überlebt, sondern erlebt, erfahren und zum Bekenntnis der Zusammengehörigkeit gestaltet Deshalb ergänzen seine oft sehr persönlichen, kritischen Mitteilungen die Geschichtsschreibung der Zwischenkriegszeit und der Nac [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] stellung über Siebenbürgen. Der zweite Festtag ist der Familie gewidmet. Ein Frühschoppen mit musikalischem Rahmen gehört hier ebenso dazu, wie eine deftige Erbsensuppe und das Kaffeetrinken mit (siebenbürgischem) Kuchen am Nachmittag. Seit Jahren bestehen die Kreisgruppe, die Frauengruppe und die Blaskapelle -- das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" erlebt seinen . Geburtstag. Die Mitglieder unserer Kreisgruppe und die Ehrengäste werden noch zusätzlich durch eine Einladung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11

    [..] Plattner, Fürstenfeldbruck Daniel Kurt Hermann C z e k e l i u s wurde am . November in Temeschburg als Sohn des Daniel Czekelius und dessen Ehegattin Josefine Bayer geboren. Jugend- und Schulzeit verlebte er in Hermannstadt, absolvierte das Gymnasium und studierte Medizin in Graz, Würzburg und Wien, wo er zum Doktor der gesamten Heilkunde promovierte. Auf Anregung des Stadtarztes Dr. Fr. Jikeli kehrte er zurück und übernahm das Amt des Stadtphysikus. Gleichz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] Erzieher an der Schule den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland mehrere Jahre als Obmann geleitet und dem Vorstand unserer Landsmannschaft in Österreich angehört. Ich habe selten einen Menschen erlebt, der sich mit solcher Selbstlosigkeit und Hingabe die Sorgen und Nöte seiner Mitmenschen zueigen gemacht hat und zu jeder Stunde bereit war, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu helfen. In dieser Selbstlosigkeit lehnte er jede Ehr [..]