SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1
[..] len beider abhängt. Kenner der Nachkriegsszene in Osteuropa wissen, wie dort Herrschafts- und Unterdrückungsmittel gehandhabt werden, wenn brutale Gewalt aus Opportunitätsgründen als unklug erscheint. In den letzten Wochen erlebt die Welt wieder einmal ein Lehrstück solcher Politik -und ist wie immer hilflos. Auch wir haben in den dreißiger und vierziger Jahren alles auf eine Karte gesetzt -- und grauenhaft verspielt. Heute setzen die meisten von uns offenbar wieder allein au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3
[..] dt) folgte, ist sie seit vier Jahrzehnten derselben Stadt verbunden. Zwar hat sie Gastrollen übernommen, Aufnahmen für den WDR und den Südwestfunk gemacht, aber ihrem Detmolder Theater ist sie treu geblieben -- und das Publikum seiner verehrten Sängerin. Vielleicht hätten die Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gerda Wonner im Rahmen landsmannschaftlicher Veranstaltungen gerne öfters erlebt (sie trat mit Hans Markus, dem Schriftsteller Bernhard Ohsam, den Professoren Annelies [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9
[..] t für das Gelingen eines Unternehmens. Denn hier waren nur wenige am Werk, welche diese Vereinstage vorbereiteten und auch durchführten. Wir haben fast durchwegs positive Reaktionen erfahren. Es bestätigten uns auch die Gäste, hier echte Gemeinschaft erlebt zu haben. Es wurde wiederholt laut, daß diese Vereinstage beispielgebend sein mögen, auch für andere.Veranstaltungen, welche zukünftig stattfinden sollen. Wir stoßen hier wieder auf den Gemeinschaftsbegriff. Darüber ist sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9
[..] rchenpelzes fuhr der Landeshauptmann vom Burgenland, Kery, in die Höhe und wies seinen Nachbarn am Ehrentisch unsere Gruppe. Aber das hatten wir bereits mit Figl, Klaus und anderen erlebt. Wir bitten daher die Angesprochenen, ihre Teilnahme in Tracht als Dienst an der Gemeinschaft anzusehen. Das gilt auch für unseren eigenen Ball am . Januar . LZ Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] en Beziehung zum Erntedankfest, war es eine segensreiche Idee der Kulturreferentin Hermine H ö c h s m a n n , einmal alle Chöre bei einem Fest -- es war am . Oktober -als Landeschor wirken zu lassen. Diese Fülle haben wir in der Sängerhalla Untertürkheim noch nie erlebt und diese Vielfalt an Trachten hier schon lange nicht gesehen! Rund Sängerinnen und Sänger waren auch mit dem Herzen in Wehmut und Freude dabei -- sei es bei einem Liedvortrag in Mundart oder bei einem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 9
[..] änge hätten noch Glück gehabt, aber was wird in einigen Jahren hier sein? Ich verlasse den Schulhof mit gemischten Gefühlen. In meiner Brust spüre ich ein eigenartiges Gefühl: Dankbarkeit und Freude über das, was ich eben erlebt hatte, und Trauer und Wehmut über das, was ich im Hintergrund erfahren habe, was in der Luft liegt, was ich manchen Gesichtern angemerkt habe, nicht zuletzt der wehmütigen Deutschlehrerin. Am Wege treffe ich einen ehemaligen Schulfreund. Er will seine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] r noch als Melkkühe --· als ob wir hier nicht schwer genug für unser Geld arbeiten müßten, wir finden unser Geld doch auch nicht auf . Und trotzdem kann man der Regierung drüben allein nicht die Schuld geben; ich bin der Meinung, daß unsere Landsleute, wenn auch nicht alle, zum Teil selber die Schuld an solchen Zuständen tragen. Wir haben es selbst oft genug erlebt: unsere Landsleute fahren schon kurze Zeit, nachdem sie ausgesiedelt wurden, wieder nach Siebenbürgen, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] gelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral von Joh. Seb. Bach, dessen letzte Strophe von allen gesungen wurde. Man muß es erlebt haben . . . wie Hunderte und Hunderte unserer Landsleute in herzlicher Gemeinschaft in der Burgenlandhalle beisammensaßen, mit den Melodien der Bläserkapelle Munderfing mitgingen, den Volkstanzvorführungen der Jugendgruppen Wien (Eltern und Kinder), Hessen, V [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2
[..] Kapelle sorgten für den musikalischen Rahmen. Einmarsch der Fahnen und Ehrengäste und die Hymnen leiteten zur völkischen Kundgebung über. Die Ansprache des Bundesvorsitzenden, Martin I n t s c h e r , stand, wie er selbst gestand, noch stark unter dem Eindruck des von ihm zum ersten Mal in Dinkelsbühl erlebten Heimattages, mit der Masse der Teilnehmer, der sehr zahlreichen Jugend, der sehr beachtlichen Bemühungen um Erhaltung und Pflege unseres Kulturgutes und des Interesses [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9
[..] in neues Lebensjahrzehnt mit guten Wünschen begleiten, wurde an seinem Geburtstag das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Kirchenbesetzungen in Masuren " Masuren, die im südlichen Ostpreußen gelegene Landschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg unter polnische Verwaltung kam, erlebt in unseren Tagen einen ,,Kirchenkampf besonderer Art. Die zahlenmäßig sehr geringe evangelische Bevölkerung, soweit sie nach Kriegsende nicht als Deutsche vertri [..]









