SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Woche der Begegnung auf der Ebernburg Erlebt und beschrieben von einer Spätaussiedlerin Nach langjährigem Warten ist es uns nun doch geglückt, als Spätaussiedler aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland zu kommen, wo wir auf ein ganz neuartiges Lebensgleis umschalten müssen. In der alten Heimat Siebenbürgen schlug der Lebenspuls etwas geruhsamer als hier, wo in der hektischen Hetze das Leben sich rapider abspult und hochbrandet. Um uns nun die Mögl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2
[..] ird, bei aller Warmherzigkeit, unsere innere Bewegtheit und Anteilnahme, sowie unsere Bereitschaft zum Helfen keineswegs so spontan sein, wie im ersten Fall, obwohl das ferne Unglück, gemessen an dem in der Nähe erlebten Unfall, von ungleich größerem Ausmaß war. Diese Relativität der Empfindungsfähigkeit wirkt sich aber auch im Rahmen eines Betriebes aus; als anonyme Nummer in einer amorphen Masse kann sich das Kapital an Fähigkeit und Einsatzwillen, das dem einzelnen gegeben [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] rchen auch nehmen), fühlt sich (zum Unterschied von früher) mit der orthodoxen Kirche und allen übrigen Religionsgemeinschaften gleichberechtigt, darf sogar Kirchenblättchen verbreiten. Und die offene Besetzung von vier Bischofssitzen ist Sache des Vatikans..." ,,Man weiß wie relativ auch das Glück ist: Das alles reicht für eine Kirche, die schon viel Ärgeres erlebt hat, die sich mit einer so gut wie ausschließlich auf den Gottesdienstraum beschränkten Aktivität zufriedengibt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] tgarter Kirchentag hörten oder sahen, das Bild ihrer Kirche zu erblicken. Daß viele andere es ablehnen, Verlautbarungen anzuerkennen, wie die Ost-Denkschrift, selbst wenn ihnen der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland seinen ,amtliehen' Segen gibt, haben wir erlebt. Die immer kühler werdende Distanz, mit der selbst Synodalverlautbarungen in vielen Gemeinden aufgenommen werden, ist seit Jahren nicht mehr zu ignorieren. Wer also ist die Kirche?" Es sei ein Mangel ,,diese [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] al-Steuben-Parade in Chicago. Dargestellt war ein siebenbürgischer Hochzeitswagen. Es überrascht uns nicht, daß diese Gruppe den ersten Preis zugeteilt bekam, denn wiederholt haben wir es erlebt, daß die Siebenbürger Sachsen mit ihren herrlich gestickten Trachten die schönsten Wagen bei Paraden stellen. In einem Teil der Ausstellung machte sich bereits der Einfluß der neuen Zeit und zum Teil auch der neuen Heimat bemerkbar. Dort waren Handarbeiten ausgestellt, die, mit m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6
[..] ittag am Mittwoch, dem . November , im Extrastüberl des Cafe Wimberger, Wien VII., Neubaugürtel --, ab Uhr. Viele unserer Frauen haben in letzter Zeit weite Auslandsreisen gemacht und dabei sehr viel Schönes gesehen und erlebt. Es wäre eine große Freude, wenn einige der Frauen uns bei dieser Gelegenheit von ihren Reiseerlebnissen erzählen würden. Liebe Siebenbürgerinnen, laßt uns doch beweisen, daß es noch einen Zusammenhalt unter uns gibt und kommt alle!, Mit her [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1
[..] phalen Empfang zu bereiten; von dem Nixon wörtlich sagte: ,,ich habe viele Länder der Welt bereist, ich habe viele Hauptstädte besucht, doch glaube ich, noch nie einen so freundlichen, so großzügigen Empfang erlebt zu haben, wie heute in Bukarest!" Wie weit jedoch die politischen Gespräche zwischen dem rumänischen Staatspräsidenten Ceausescu und Nixon zu praktischen Ergebfisen geführt haben, darüber sind die Meinungen in der Weltöffentlichkeit zwar geteilt; daß diese aber auc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2
[..] nden Möglichkeiten einer Bewahrung der Volksgruppe vor drohenden Eingriffen von außen mit äußerster Anteilnahme verfolgt. Nur wer die aufgeheizte Atmosphäre jener Jahre selbst erlebt hat, wird verstehen, daß nicht zuletzt über dieser Frage in dieser Zeit, die keine Alternativen mehr zu bieten hatte, die Einheit der Volksgruppe zerbrach. In diesem Zeitpunkt der innervölkischen Spaltung wurde, , Fred Bonfert zum Präsidenten der ,,Deutschen Volkspartei in Rumänien" gewählt. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1
[..] is der Innigkeit und der Ausdrucksfähigkeit unterschiedlicher und doch gemeinsamer Art. Äußeres Merkmal einer Gesinnung, deren Wurzeln tief in Vergangenheit reichen. Und wenn die Tochter einmal erlebt, mit welcher Liebe und Bindung die Mutter an einem von der Ahne ererbten Trachten oder Schmuckstück hängt, so wird sie empfinden, was sie bei der Weitergabe an sie damit alles empfängt und sich dessen würdig erweisen wollen, ,,so zu erwerben um es zu besitzen". Auf einer unserer [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] nkfurt a. M., doch auch jetzt konnte er, der immer helfen mußte, nicht die Hände in den Schoß legen. Seine Arbeit galt nun vor allem dei Schaffung von Altenheimen, der er sein großes oiganisatorisches Talent, seine weiten internationalen Veibindungen -- ei wai auch Mitbegründer der deutschen Gruppe der I n ternational Christian Leaderships -- und seine rastlose Liebe widmete: das ,,Gimeonsstift" in Klein-Krötzenburg und das ,,Gimeon-Altenwerk" in Wiesbaden-Kllngendellschlllg, [..]









