SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] UND DONAU wohlhabender Bauer und betrieb nebenbei eine Ziegelei und ein Gasthaus. Er sah es gewiß nicht gern, daß sein einziger Sohn unbedingt Lehrer werden wollte. Dieser aber hatte sowohl in Weidenbach als auch in Kronstadt acht Jahre lang so tüchtige Lehrer und Professoren erlebt und war von deren Arbeit und Beruf so begeistert, daß er nur Erzieher werden wollte. Schon als Schüler war er ein gutes Beispiel und spielte seinen Kameraden gegenüber, wo es nur not tat, den Helf [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] d von den Siebenbürger Sachsen eingeladen worden, an den ,,Fleischtöpfen Siebenbürgens" teilzuhaben und sich während der Sommerferien zu erholen. Auf viele siebenbürgisch-sächsische Häuser des ganzen Siedlungsgebietes aufgeteilt, verlebten sie diese Ferienzeit mitten im Ersten Weltkrieg bei ihren Freunden und Betreuern. Manche Freundschaft auf Lebenszeit entspann sich zwischen Pflegeeltern und den Pflegekindern. Auch untereinander hielten die Sachsenfahrer ihre freundschaftli [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8
[..] en bestehende Institutionen, Wertvorstellungen und Nj moralischen Grundsätze aufgepeitscht. Das alles aber geschehe gegen den Willen der Bevölkerungsmehrheit, deren Widerstand von den Inhabern von Meinungsmonopolen als Verstöße gegen die Pressefreiheit verleumdet würden." ,,Die Generation, die am eigenen Leib erlebt hat, daß der versäumte Widerstand und das Paktieren mit der Gewalt zum Untergang der Freiheit geführt haben", sei daher ,,besonders verpflichtet, diesmal ihrem Ge [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] schließe, so ist's mir, als brächte mir der Südwest viele, viele Grüße aus dem Revier, als hebe er meine Seele heraus aus dem trüben, traurigen Alltag und trüge sie sanft dorthin, wo noch Glück, Reinheit und Größe vorhanden sind." Glück, Reinheit und Größe -- Dr. Philipowicz hat diese Dreiheit wirklich erlebt, Glück und Reinheit wohl mehr in den Armen der Natur, die Größe aber sprachen ihm die Menschen zu. Sein Ruhm als Chirurg bester deutscher Schule Ist in der medizinischen [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] en. Kommt dann eine Sammlerin immer wieder in die gleiche Familie, bilden sich leichter persönliche Kontakte, und sie erkennt bald, ob und in welcher Art irgendwo Hilfe notwendig ist. Immer wieder haben wir erlebt, wie sehr solch ein Besuch oder eine kleine Einladung einem älteren oder einsamen Menschen Freude machte. . Wir nehmen ferner Kontakt auf mit Besuchern aus der alten Heimat, nehmen sie mit zu Veranstaltungen und lassen ihnen, wenn es nottut, auch materielle Hilfe z [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] he fanden sich viele Zuhörer von nah und fern ein. Schriftlesungen und ein gemeinsam gesungenes Lied ergänzten würdig den Abend. Auf dem Programm standen Werke von Joh. Beb. Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Wir alle, die wir Dressler schon früher erlebt haben, konnten nach den ersten Tönen, die auf der schönen Orgel erklangen, feststellen: er hat nichts von seinem Schwung und seiner elementaren Musizierfreudigkeit eingebüßt. Man wird einfach mitgerissen von der sprühenden [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4
[..] onbänder mit Klangaufnahmen von den gezeigten Orgeln zu schicken. Zum Abschluß des Vortrages wurde vom Aisdorfer Chor das Lied ,,Af deser Ierd" gesungen. In Aisdorf hatte Prof. Dessler die Verabschiedung seines ehemaligen Schülers und Settericher Chorleiterg Konrektor Michael Hartmann miterlebt, der vor Jahren den Kirchenchor in Alsdorf-Ofden gegründet und aus ihm einen weithin bekannten Klangkörper gemacht hat. Nun mußte er aus gesundheitlichen Gründen den Chor jüngeren H [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] tzeit fand ihr Ende und wir konnten endlich daran gehen, ein Studium zu beginnen. Du in Berlin. Ich in Wien. Du hast gewissenhaft Deinen Dr. rer. pol. gebaut, Ich aber hörte als Student der Hochschule für Welthandel Abend für Abend Theater, Musik, auch Vorträge. Da fand ich meine Lehrmeister. Ich habe sie alle erlebt, Richard Strauss, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter, Felix Weingartner, Franz Schalk. Von großer Bedeutung waren die vielen Begegnungen mit Karl Kraus, Theaterab [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1
[..] n Agnetheln sich nicht an Nietzsche und Gobineau ausrichteten; sie taten es an Breuers ,,Zupfgeigenhansl" und an dem ,,Deutschen Leid" von Rudolf Hans Bartsch. Dessen blasse Romantik ist von diesen Jünglingen in den Stahlgewittern des Weltkrieges echt erlebt und mit ihrem Blut besiegelt worden. Sie hat Zillich und seinen Klingsor-Kreis in den zwanziger Jahren immer bewußter zum Sprecher der Kriegsgeneration und dann zum geistigen Rückgrat der siebenbürgisch-deutschen Jugendbe [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] den Höchsten unter ihnen. Bitte betrachten Sie dies, Herr Vorsitzender des Staatsrates, als einen ständigen Gruß unserer Kirche. Wir wünschen Ihnen ein langes Leben." Im gleichen Sinne sprach auch Chefrabbiner Rosen, der u. a. erklärte, er habe auf einer Weltreise überall die Ovationen Tausender erlebt, wenn er den Namen seines teuren Vaterlandes Rumänien und den des Staatsratsvorsitzenden genannt habe. Die Bede des Staatschefs In seiner Ansprache dankte der Vorsitzende des [..]









