SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29
[..] er Heiligen Hemma erfuhren, die als Landesmutter und Schutzfrau von Kärnten gilt. Sie ist in der Krypta des Domes beerdigt. Hier entdeckten wir den wunderbaren Satz ,,Mit unseren Wurzeln in die Zukunft", der uns wie eine Weissagung vorkam. Auf einer Reise zu den Wurzeln unserer Herkunft fuhren wir gestärkt und mit dem Wissen, eine wunderbare Reise erlebt zu haben, nach Hause zurück. Christa Wandschneider Gelungenes Agnethler Grillfest In diesem Jahr fand das Grillfest der Agn [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] - und Spielleutemusik" verleiht. Dem seit Jahren aktiven Musiker (als Neunjähriger erhielt er schon Musikunterricht) wurde nun auch diese Ehrung gewährt, denn die bekannten Auszeichnungen der Blasmusiker, die Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold, werden schon seit Jahren in einem Schrank bei ihm zu Hause aufbewahrt. Zum ersten Mal erlebt und kennengelernt habe ich diesen aus Großscheuern stammenden Vollblutmusiker am . Mai , als bei einer Kundgebung in Heltau wieder [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10
[..] ch der Deutschen außerhalb Deutschlands, in unserem Fall im deutschen Banat in Rumänien. Er hat die ,,Ruhe vor dem Sturm", die braune und die rote Diktatur, den Zweiten Weltkrieg und Deportation wie viele seiner Landsleute am eigenen Leibe erlebt und durchlitten, sie reflektiert. ,,Vom Bauern zum Knecht", das ist das Thema des Buches, das Lothar Blickling, der Sohn des Protagonisten, meisterhaft auf mehr als Seiten ausbreitet. Ihm gebührt Hochachtung für eine bemerkenswer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 13 Beilage KuH:
[..] Gemeinsame Pfarrertage in Siebenbürgen ,,Aus dem Schweigen der Vergangenheit" Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche AB in der Zeit des Kommunismus Die Beiträge sind authentische Beschreibungen von Erlebtem, sie sind ganz unterschiedlich und widerspiegeln ein politisches System mit inneren und äußeren Widersprüchlichkeiten. Gleichzeitig bieten sie bemerkenswerte Einblicke in die dennoch gekonnte und im Glauben getragene Lebensgestaltung, bis [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7
[..] n lag". Als Ausdruck seiner tiefen Dankbarkeit griff Halmen (,,weil ich auf diesen Begegnungen immer der Junge mit der Gitarre war") zur Gitarre, um Pfarrer Rehner ein von ihm selbst geschriebenes Sendungslied zu kredenzen. Der Liedvortrag war ein besonders berührender Moment der Preisverleihungen. Christ sein bedeute, Teil eines weltweiten Netzwerks zu sein, betonte Pfarrer Wolfgang Rehner in seiner Danksagung. Dies ,,in dem kleinen Biotop Siebenbürgen" erlebt zu haben, erfü [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8
[..] inige Jahrzehnte später unter einem anderen Vorzeichen, von einem anderen Herrscher. Die Knaben, die daraufhin geboren wurden, trugen den Namen Nicuor. Als Nachkriegsgeborene haben wir die Darstellung der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegsjahre in vielfältiger und unterschiedlicher Weise erlebt: Es gab ,,Heldenfriedhöfe", die besucht wurden, aber da waren nur bestimmte Namen zu finden. Zu Hause aber wurden die Namen anderer junger Männer genannt, die auch [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 19
[..] Kindergruppe München, treffen uns schon seit September regelmäßig alle zwei Wochen zu unseren Proben, haben schon einige Auftritte beim Heimattag in Dinkelsbühl, in Straubing und im Raum München erlebt und nehmen auch an den von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisierten Kinderveranstaltungen teil. Auf viele neue Gesichter freut sich eure Tanzleiterin Heidi Krempels, Telefon: ( ) , E-Mail: Kreisgruppe Rosen [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 21
[..] hen, die hier tätig sind und ihre mitgebrachte deutsche Identität als großen Wert einbringen. Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung! Inge Alzner Jahre Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach Zehn Jahre eine lange Zeit, in der wir viel erlebt haben. Dieses Jubiläum musste groß gefeiert werden! Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach lud am . April zur Jubiläumsveranstaltung in Hemhofen ein. Den Festtag feierten wir mit geladenen Gästen und Freun [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25
[..] d's Molkerei sowie den ,,Goldenen Reiter" am Neustädter Markt zu sehen bekommen. Zu letzterem lernten wir eine ,,Fürbitte" aus DDR-Zeiten: ,,Lieber August, steig' hernieder und regier' uns Sachsen wieder./ Lass' in diesen schweren Zeiten lieber Erich weiter reiten". Die Dresdener Frauenkirche erlebten wir mit einem Mittagsgottesdienst, der von der Friedensglocke eingeläutet wurde. Die kurze Ansprache des Pfarrers und das Orgelspiel gaben uns Zeugnis über die Akustik in der Ki [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35
[..] aus Siebenbürgen, unserer alten Heimat, auszuwandern? Christof Hannak, Freiburg i. Br. Welch herbe Enttäuschung! Kritische Betrachtungen zum Trachtenumzug beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl Bisher habe ich den Trachtenumzug beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen nur als Teilnehmerin erlebt, als hier Geborene, aufgeputzt in einer Hermannstädter Bürgertracht. In diesem Jahr wollte ich einmal als Zuschauerin am Straßenrand den Zug in voller Gänze betrachten und mich an [..]









