SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5
[..] r der Veröffentlichung () ließ er sich von Kennern der siebenbürgischen Geschichte, wie Karl Kurt Klein, beraten. Otto Mittelstraß liebte den Austausch zu Sachthemen und konnte gut zuhören. Inzwischen hatte er bei Jahrestreffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen ,,gute sächsische Tradition erlebt" (Vorwort) und blieb diesem Kreis treu. Die dort geschlossenen Freundschaften hielten bis ans Lebensende. Mit seiner grundsoliden Art war er eine Säule des Kreises un [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6
[..] le zeigt. ,,Wir merkten nicht, wie wir indoktriniert wurden, wie unser Urteil, unsere Wahrnehmung die Wirklichkeit nicht wahrnahm. Wir gehörten zur besten und schönsten Rasse, und das blendete uns wie ein Scheinwerfer", stellt die Autorin Jahre später trocken und treffsicher fest. Trotz aller Blendung erlebt Bettina eine normale Kindheit mit Schule, Freundinnen, sommerlichen Ausflügen und der ersten großen Liebe. Als deutsche Soldaten in Kronstadt stationiert werden, sind [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 9 Beilage KuH:
[..] ELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Wie in der vorigen Ausgabe angekündigt, liegt unser Sammelband mit Beiträgen auf Seiten versandbereit auf. DerTitel des Buches lautet: ,,Aus dem Schweigen der Vergangenheit" Die Beiträge sind authentische Beschreibungen von Erlebtem, sie sind ganz unterschiedlich und widerspiegeln ein politisches System mit inneren und äußeren Widersprüchlichkeiten. Gleichzeitig bieten sie bemerkenswerte Ei [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:
[..] i.R. Frühjahrstagung des Konventes der ehemaligen Evangelischen Ostkirchen Harald von Hochmeister wurde am . . in Hermannstadt geboren, hat mit seinen Geschwistern Lottelore und Heinz eine unbeschwerte Kindheit in Rosch erlebt, wo sein Vater als Landarzt praktizierte. Über Mediasch, Martinsdorf und Weißkirch bei Schäßburg führte sein Weg zur Matura. begann er sein Studium der Theologie in Hermannstadt, an das sich sein Vikariat in Wolkendorf bei Kronstadt an [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3
[..] in Hannover und die Herausgabe einer Festschrift. Für mein Team und mich war das eine riesige Herausforderung, die wir gern angenommen haben. Nahezu Gäste haben bei wunderschönem Sommerwetter ein großartiges Fest erlebt. Garantie dafür waren gute Reden von besonderen Gästen, allen voran die des niedersächsischen Innenministers, gutes Essen und Trinken, beeindruckende Kulturdarbietungen und Ausstellungen, Spaß und Tanz zu den Klängen der Wolfsburger Blaskapelle. Die K [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] n. Eine Analyse jener, die über den Web-Shop bestellt haben, ergab, dass meist jüngere Landsleute von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht haben. Der Inhalt der CDs ist meist für die ältere Generation gedacht, die Siebenbürgen noch bewusst erlebt hat. Die jugendlichen Besteller gaben an, dass sie die CD als Geschenk für ihre Eltern und Großeltern erworben hätten. In Einzelfällen vermerkten sie sogar, sie hätten den Musikträger erworben, damit die Nachfolgegenerationen einmal h [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8
[..] alle Insassen zum Verlassen des Schlosses. Die Flüchtlinge ziehen sich in ein Forsthaus der Eszterházis in den Wald zurück. Dort treten am ersten Weihnachtstag Rotarmisten die Tür ein, verschleppen János und setzen die anderen gefangen. Die junge Alaine erlebt in der Folge das Schicksal vieler Frauen im Zweiten Weltkrieg, sie wird mit den Soldaten an wechselnde Kriegsschauplätze mitgenommen, vielfach vergewaltigt, mit Gonorrhoe und Tuberkulose infiziert, für deren Ausheilung [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 9 Beilage KuH:
[..] der vorigen Ausgabe angekündigt, liegt unser Sammelband mit Beiträgen auf Seiten versandbereit auf. Der Titel des Buches lautet: ,,Aus dem Schweigen derVergangenheit" Die Beiträge sind authentische Beschreibungen von Erlebtem, sie sind ganz unterschiedlich und widerspiegeln ein politisches System mit inneren und äußeren Widersprüchlichkeiten. Gleichzeitig bieten sie bemerkenswerte Einblicke in die dennoch gekonnte und im Glauben getragene Lebensgestaltung, bis in den [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14
[..] Leben mit dem Erlebten. Dagmar Dusil veröffentlichte im Johannis Reeg Verlag eigene Prosatexte unter dem Titel ,,Wie die Jahre verletzen". ,,Als Kind musste Renate oft alte Strickjacken auftrennen ... War die Strickjacke aufgetrennt, befand sich die ungezähmte Wolle in einem Knäuel. Es war ein zeitloses Knäuel, das neuer Bestimmungen harrte" (S. ). Dieses Bild steht für Dagmar Dusils Darstellungsweise. Es gibt da keinen Erzählfaden, der chronologisch eine Geschichte abspult [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 14
[..] ie Vorstandschaft freut sich auf ein volles Haus! Erika Mühlbacher Nachruf auf Gertrud Fröhlich Das bewegte Leben einer siebenbürgischen Frau ging zu Ende, die inmitten unserer Gemeinschaft die Wirren und Folgen des vergangenen Jahrhunderts erlebt hat. So wollen wir das Leben von Gertrud Fröhlich, die am . Oktober in Rimsting ihren . Geburtstag feiern konnte, aber am . November gestorben ist, würdigen und ihrer gedenken. Gertrud Fröhlich, geborene Wonnerth, w [..]









