SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6
[..] Heimat eingeladen. Am Vormittag fand ein Seminar mit Referat und Aussprache statt, an dem auch Zuhörer teilnahmen, die selbst nicht schreiben, unter ihnen der SPD-Landtagskandidat Edwin Krug und Angelika Meltzer, interessiert an der Mundart, weil sie sächsische Texte für die Chöre in Nürnberg/Fürth am PC schreibt. Sie filmte die AutorInnen bei der Lesung, so dass die Vorträge der Texte demnächst im Internet erlebt werden können. Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbür [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 16
[..] Urlaub. Zwischen den Sehenswürdigkeiten musste man schnell durchschnaufen und sich erholen, da es sofort wieder weiterging. Manchmal war man auch dank so vieler Informationen nicht mehr aufnahmefähig. Trotzdem sind das die besten Urlaube, von denen man am meisten zehrt, weil man so viel erlebt hat. China ist ein kommunistisches Land, das sich seit dem Tod von Mao Zedong rasant weiterentwickelt hat und weiterentwickeln wird. Wo heute das Bankenviertel mit den Wolkenkratz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 9
[..] ste daraus zu machen für sich und für die Gemeinschaft. Auch nur ein Anraten, das eine oder das andere zu tun, ist unzulässige Beeinflussung, man kann seinem Nächsten allenfalls die Vor- und Nachteile des Einen wie des Anderen darzulegen versuchen. Und man sollte die Jahre im Kommunismus selbst erlebt haben, um diesbezüglich urteilen zu können (siehe dazu etwa den Leserbrief von Christof Hannak in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Februar , Seite , gleich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] rta Müller, die Evangelische Kirche Rumäniens unter den Generalverdacht stellte, sie hätte mit den kommunistischen Machthabern und deren Geheimdienst Securitate kollaboriert, gab es im Vorstand des,,Hilfskomitees" Überlegungen, einen Sammelband mit Erlebtem im Bereich unserer Kirche in der Zeit des Kommunismus herauszugeben. Nach derVerleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises an Herta Müller am . November sagte die Preisträgerin in ihrer Dankesrede Folgendes: ,,.. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 17
[..] g. Nach einem gepflegten Mittagessen widmeten sich die Teilnehmer mehreren Themen, die sehr vielschichtig im Plenum diskutiert wurden: z.B. Dauerbrenner Mitgliederwerbung (besonders der Jugendlichen, die ja eindeutig wie in Dinkelbühl oft erlebt ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen darstellen), Internetpräsenz, professionelle Datenbank entwickeln, verbesserte Kommunikation der Erfolge unseres Verbandes in der Öffentlichkeit, erf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 1
[..] äten. Beide Facetten wurden in sieben Vorträgen, einer Lesung und einem Film präsentiert und anschließend diskutiert. Größtenteils junge Forscher wagten einen Blick von außen auf das Geschehen. Jene, die die Zeit erlebt haben, ergänzten das Gesagte und erwiesen sich dabei nicht als Feinde der Historiker, als welche die Zeitzeugen von diesen meist empfunden werden, sondern als ,,komplementäre Disputanten" (Dr. Wien). Die Ausführungen bereicherten der Streifen ,,Die Lebenden" v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7
[..] ickerich intensiv und begeistert einstudiert wurde, war Bachs ,,Matthäuspassion" ein anspruchsvoller Start für ein neues Ensemble. Heuer feiert der Bachchor seinen . ,,Geburtstag". Er hat schwierige Zeiten überstanden, oftmals Neuanfänge erlebt, musste sich wiederholt umdefinieren und probt zurzeit eifrig für seine nächsten Auftritte: das diesjährige Kirchenchortreffen in Bekokten bei Fogarasch am . Mai, ein ,,Bachchorfest" am . Juni und die Aufführung von Mendelsso [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 8
[..] anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben ... Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD Foto: Christian Tontsch Foto: Karin Nägler Foto: Rainer Lehni Foto: Christian Tontsch Foto: Karin Nägler SSaakksseesscchh VVäärrsscchhkkeennSSaakksseesscchh VVäärrsscchh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15
[..] r. Johann Krestel Kreisgruppe Freiburg i.Br. Internationaler Frauentag gefeiert Ca. Personen folgten der Einladung unserer Kreisgruppe, die im Rundbrief als kleines Programm mit Überraschungen angekündigt worden war. Die erste Überraschung erlebten die Damen, als ihnen allen eine Rose zur Begrüßung überreicht wurde. Auch die danach folgende musikalisch-literarische Darbietung steckte voller Überraschungen. Galina Gorodina, eine Konzertpianistin aus St. Petersburg, heute in [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 1
[..] BÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Die Osterbotschaft ist die Mitte des christlichen Glaubens und Denkens! Sie kann nur im Zusammenhang mit dem unfassbaren Kreuzesgeschehen auf Golgatha erlebt und gedeutet werden. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu wurde anfangs von wenigen Frauen und Männern gehört, weitergesagt und bezeugt. Erst später wurde sie, aufgrund mündlicher Überlieferung, niedergeschrieben. Alle vier Evangelien berichten, in Einzelheiten untersc [..]









