SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 20
[..] tesdienst am . Dezember in der evangelischen Kirche in HeilbronnBöckingen war dem siebenbürgischen Brauch des Lichtert gewidmet und wurde nach der Liturgie unserer Heimatkirche abgehalten. Die meisten Gottesdienstbesucher hatten noch nie einen Lichtertgottesdienst erlebt. Kreisvorsitzende Christa Andree sprach bei ihrer Begrüßung über den Lichtertbrauch in Siebenbürgen. Pfarrer Hermann Kraus aus Karlsruhe ergänzte ihre Ausführungen aus seiner praktischen Erfahrung. Er war P [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29
[..] ie Geschichte ,,Weihnachten in Stein", gelesen von Saskia Binder, Anita Kellner, Nadine Graef und Oma Auner, einzustimmen, sangen Andrea und Janette ,,Vor vielen, vielen Jahren". Zum Schluss bedankte sich Oma bei den Kindern mit einem Wunsch: ,,Noch einmal einen Tag erleben, wo ich ihn einst erlebt als Kind, noch einmal an den Gräbern knien, wo sich der Kreis des Lebens und einer Kultur schließt. Jedesmal, wenn wir uns treffen, kehrt für diesen Augenblick das Leben in das Dor [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9
[..] n Friederike Mönninghoff aus Bremen sprach über ,,Siebenbürger Sächsinnen und die Revolution von ". Dabei ging es um eine Analyse der Aussagen von Frauen, die die rumänische Revolution erlebt haben. Abgeschlossen wurde dieser erste Tag mit einem stimmungsvollen Kammermusik-Liederabend, der im Festsaal des Rathauses von Prof. Ursula Philippi (Klavier) und Melinda Samson (Sopran) dargeboten wurde. Werke der kaum bekannten siebenbürgischen Komponistinnen Berta Bock und Be [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] große Freude und künstlerischen Genuss bieten, sie kann musikalische Interessen befriedigen, historische Informationen vermitteln, Erinnerungen und (unsentimentale!) Heimatgefühle wecken. (Apropos: Wer den Begriff und den seelischen Tatbestand des Heimatgefühls nicht mag oder sogar verachtet, hat nie eine wie auch immer geartete Heimat erlebt und musste auch nie seine Heimat verlassen). Viele Lieder bedeuten den Menschen nicht nur den geflohenen, ausgesiedelten oder vertrie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] Wie ein roter Faden zieht sich ihre Botschaft mit rhythmischen Eigenheiten und einprägsamen romantischen Melodien durch das Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Das Konzert wird in Kooperation von der Städtischen Sing- und Musikschule mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München geboten.Bariton Christoph Reich singt in München. Einen wahrlich nichtalltäglichen Abend haben alle erlebt, die der Einladung des Bundeskulturreferats und der Kreisgruppe Münch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29
[..] Freundschaften durch berufsbedingte räumliche Trennung auseinandergerissen wurden. Umso wichtiger erscheint uns dies Treffen, das uns ein Wiedersehen ermöglichte, im Gespräch alte schöne Erinnerungen auszutauschen und von dem Neuerlebten berichten zu können. Es waren schöne Jahre, die auch dem Gemeinschaftssinn in Großprobstdorf zuzuschreiben sind. Diese Erinnerungen sind wohl auch deshalb so schön, weil die Schüler vieles gemeinsam unternommen haben. Probleme wurden mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 17
[..] chern, um mit ihrer Musik die Gäste auf die Tanzfläche zu locken. Die Band kam richtig in Fahrt, wurde vom Publikum kräftig angefeuert und sorgte für einen tollen Ball. So eine super Ballnacht, vor allem mit so viel Jugend, erlebt man nicht alle Tage. Dagmar Orth Einladung zum Theaternachmittag Die Theatergruppe lädt am . November um . Uhr zu ihrem Theaterstück ,,Bäm Oorzt" recht herzlich ein. Die Vorstellung findet im Saal der Kirche St. Peter und Paul in der Nied [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 4
[..] av Binder vom ,,Heiligenhof", der die Tagung intensiv begleitete, interessante Referenten ausgewählt hatte und stets für alle Belange präsent war. Sie stellte das Buch von Arno Geiger ,,Der alte König in seinem Exil" vor, worin der Autor sehr persönlich erzählt, wie er den Vater auf seinem Wege in die Demenz erlebt, die Krankheit lange nicht als solche erkennt, schließlich annimmt und den Vater mit viel Verständnis begleitet. Die Frauen der Landes- und Kreisgruppen, die an de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] t. Erschienen sind inzwischen die beiden Bücher ,,Die Wiederaufbauleistungen der Altösterreicher in der Zweiten Republik" sowie ,,Frauen während der Vertreibung" im Verlag Unzensuriert Verein zur Förderung der Medienvielfalt von Dr. Martin Graf, Dritter Präsident des österreichischen Nationalrats. Der dritte Band ist nun dem Schicksal der vertriebenen Kinder und Jugendlichen gewidmet, wobei die Frage im Mittelpunkt steht, wie sie die Vertreibung erlebt und welche Erfahrunge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 23
[..] sich unsere Reise ihrem Ende. Unterwegs nach Bukarest bleibt Zeit für ein paar Schritte in Hermannstadt und zur Besichtigung der Klöster Cozia und Curtea de Arge. Wir waren vom . bis . September unterwegs, eine Zeit der Entdeckung, der Erinnerung, des Erlebens. Wir haben ein Stück Europa erlebt. Wir bedanken uns herzlich beim Veranstalter Gamma-Touristik Constana/Rumänien für die kompetente Vorbereitung und Durchführung der Rundreise. Dinu Braunstein Kreisgruppe Ha [..]









