SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21

    [..] egen . Uhr ausklang. Es war besonders schön und stimmungsvoll. Wir danken unseren Gastgebern, den beteiligten Musikanten und Musikkapellen und allen Gästen für ihre Teilnahme. Wir haben gemeinsam zwei wun dervolle Tage erlebt. Eine Online-Bildergalerie unseres Treffens finden Sie im Internt auf der Seite: www.hogrode.de. Adelheid Roth Probstdorfer aus dem Harbachtal trafen sich ,,Ein schönes und gelungenes Treffen", ,,Es war herrlich!", ,,Ich freue mich schon auf das näch [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 27

    [..] Meschner Volksschulabsolventen trafen sich in Bad Kissingen Wie schön ist es doch, gemeinsam Erlebtes wieder wach werden zu lassen! Man trifft sich nicht nur alle paar (also fünf) Jahre, nein, man möchte alle zwei Jahre zusammenkommen. Ein Dankeschön an Regine und Heinrich Albert und an Heinrich Mantsch, die das Treffen in der Bildungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom . bis . Juni möglich gemacht haben! ,,Kennt ihr ech noch erännern?" ... An das Völkerba [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 3

    [..] egnung, eine Möglichkeit zur Pflege alter Bräuche und dem Genießen neuer kultureller Produktionen. Er ist für sie ein Ankerpunkt geworden, der zugleich für die grundlegende Veränderung steht, die unsere Gemeinschaft im . Jahrhundert erlebt hat, wie auch für die Sehnsucht, nicht alles verloren gehen zu lassen, was sie viele Jahrhunderte hindurch kennzeichnete. Doch was hat das jährliche Treffen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen mit Smartphone und Facebook zu tun, wie es [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 18

    [..] r dargestellt, wobei eine Innenausstellung mit qm der größte Indoor-Blumen- und Pflanzenpavillon in Europa ist. Einen überwältigenden Panoramablick über das gesamte Ausstellungsgelände erlebt man während der Fahrt mit der FloriadeSeilbahn. Sie ist mit gut einem Kilometer die längste Seilbahn der Niederlande und die einzige Bahn, deren Talstation wenige Meter über der Bergstation liegt. Man musste wirklich all seine Sinne zusammennehmen, um die überwältigende Farbenund F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] it ,,Hehlerei", die dem rumänischen Rechtssystem widerspreche. Robert C. Schwartz, Redaktionsleiter des Rumänischen Programms der Deutschen Welle, der telefonisch zugeschaltet war, berichtete über das außerordentliche Medienecho, das der Heimattag in Deutschland erfahren hat. ,,Wir haben heute in Dinkelsbühl ein Stück Geschichte erlebt", hatte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in einem Kurzinterview erklärt, das in der ARD-Tagesschau vom . Mai zu bester Sendez [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 15

    [..] r der sächsischen Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt und ihre Begleitlehrer Gertraud Nowak, Bianke Grecu und Gerhard Misachevici in der Zeitspanne vom .-. Mai erlebt haben, wird nicht so schnell in Vergessenheit geraten ­ davon sind wir erst überzeugt gewesen, als die SchülerInnen uns auf der Rückfahrt (zum wievielten Male wohl?) leise ins Ohr geflüstert haben: ,,Nächstes Jahr kommen wir wieder, nicht wahr?". Unter dem Motto ,,Tradi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:

    [..] in mir lebt!" Soweit Paulus. Wir sehen: er hat sein Problem gelöst bekommen. Uns bleibt, denVater im Himmel zu bitten, er möge uns den Pfingstgeist schenken, dass wir Christus als unsern Herrn erkennen, (obwohl wir ihn ­ wie Paulus ­ nicht leiblich erlebt haben), und dass unser kleine Glaube in dieser Trinitatiszeit wachse und grüne und der Sommer unseres Glaubens reiche Früchte der Liebe trage. Hermann Kraus, Pfr. i.R.Karlsruhe ,,Durch Gottes Gnade bin ich was ich bin" Mona [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 1

    [..] Staatschefs erklärte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in einem Interview, das in der ARD-Tagesschau vom . Mai zitiert wurde: ,,Wir haben heute in Dinkelsbühl ein Stück Geschichte erlebt". Seehofer wurde für seine Verbundenheit zu den Siebenbürger Sachsen mit dem Großen Ehrenwappen, der höchsten Auszeichnung des Verbandes, gewürdigt. Die Zusage des rumänischen Staatspräsidenten Traian Bsescu bezüglich der Entschädigungsrechts und der Wiedergutmachung bezeichne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 3

    [..] m hab ich mich sehr gefreut über die Jugend, die mich sehr freundlich empfangen hat und die uns heute schon eine Kostprobe von Brauchtum gegeben hat. Ihnen muss es um die Zukunft der Siebenbürger Sachsen nicht bange sein, weil Sie auch die Jugend begeistern. Oft erlebt man ja angeblich moderne Menschen, die sagen: Was soll Pflege von Brauchtum und Tradition? Das ist doch Geschichte, das ist von vorgestern. Deshalb kann ich nur unterstreichen, was der Oberbürgermeister vor mir [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4

    [..] ischen Verwerfungen zum Trotz die Struktur ihres Gemeinwesens zu bewahren. [...] Besonders prägt die Siebenbürger die Zeit der er, er und er Jahre. Sie prägt, weil viele in diesen Jahrzehnten aufgewachsen sind und bereits in einem Alter waren, in dem sie bewusst das Geschehene wie die kommunistische Ceauescu-Diktatur erlebt haben. Ceauescu vertrat die Ansicht ,,Rumänien den Rumänen". Viele Deutsche in Rumänien fühlten sich wie im Gefängnis. Die Siebenbürger Sachsen wurd [..]