SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20
[..] ch und zu den Triberger Wasserfällen. Die Rückfahrt ging über das Kinzigtal, Schramberg, Rottweil und Tuttlingen nach Arlen, wo wir den Tag im Rössle bei Familie Schenker ausklingen ließen. Ja, nun waren wir wandern, auf Reisen, hatten viel erlebt und gesehen, und dann war es wieder an der Zeit, das Tanzbein zu schwingen, und zwar beim Herbstball am . Oktober in der Krone in Rielasingen. Ich hoffe, mit diesen paar Zeilen, unseren Mitgliedern schöne Stunden in Erinnerung geb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10
[..] uro Versand), Bezug: Kurt Binder, . , Herrenberg, Tel.: ( ) , E-Mail: Eine bewegende Lebensgeschichte Kurt H. Binders autobiographischer Roman ,,Unter Roten Wolken" Kurt Binder sieht rot. Wie viele der gebürtigen Siebenbürger Sachsen erlebt er nach dem Zweiten Weltkrieg den Einzug des Sozialismus in Rumänien. Im heutigen Zeitalter erscheint dies weit entfernt, ein unterdrückendes System mit dem Ziel einer klassenlosen G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11
[..] n Äußerungsformen kennzeichnet. Der aus diesem Sublimierungsprozess hervorgehenden Kunst stehen dann zwei Wege zur Verfügung: Sie darf ein Mittel zur Vergegenwärtigung eines Zustands sein, der als Ereignis erlebt werden soll so die mit fein dosierter Dramatik gezeichneten Bilder noch lebender oder absterbender Pflanzen , oder sie dient man denke an die immer wieder organisch anmutenden Objekte als Wegweiser für die transzendierende Wanderung in eine Formenwelt, deren R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12
[..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Alles selbst erlebt. Rumäniendeutsche Erlebnisberichte. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Hrsg. von Hans Fink und Hans Gehl. IKGS Verlag, München (Wissenschaftliche Reihe, Geschichte und Zeitgeschichte, Band ), ca. Seiten, , ISBN ---- Binder, Kurt H.: Unter Roten Wolken. Autobiographischer Roman, Selbstverlag KUBI, Seiten, , ISBN ---- ,,Bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 15
[..] , bewundert die alten Inka-Stätten, fühlt sich mitgenommen auf schmale, oft gefährliche Pfade und genießt ein einmaliges Panorama. Man durchquert Wüsten in diesem Fall die trockenste der Erde (Atacama) , fährt mit einem Schilfboot auf einem der höchstgelegenen Seen unseres Planeten (Titicaca), steht sprachlos vor dem Ujuni-Salzsee und erlebt innerhalb weniger Kilometer mehrere Vegetationszonen, die sich den oft abrupten Hängen der Anden angepasst haben. Die Autoren bringen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15
[..] en Dettelbach; zwar ohne Bildschirm, aber dafür mit vielen Fotokopien der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieses Kleinods des Frankenlandes. Die Kopien hatte Edeltraut Ackner aus ihrem reichen Dokumentationsmaterial, das sie sich vor Ort auf einer Entdeckungsreise holte, angefertigt und für uns mitgebracht. So erlebten auch wir den Zauber dieser imposanten Bauten, allen voran das spätgotische Rathaus, doch auch die hochinteressante Stadtpfarrkirche mit ihren zwei unterschi [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 17
[..] en wir, eventuell einen kleinen Spaziergang um den Arbersee zu machen. Doch dort angekommen, begann es leise zu nieseln und es wurde deutlich kälter. Wir fuhren weiter nach Bodenmais und besuchten das Glasparadies der Firma Joska. Bereits im Vorfeld erlebten wir im Kristallgarten den Zauber des Glases an den kunstvoll gefertigten Riesenblumen, Blüten, Blättern, Gräsern, Tieren und sonstigen Exponaten. In der Ausstellungshalle konnte man in der Kristallgalerie wunderschön gefo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] anken. Doch der Akzent liegt auf inzwischen, denn Entbehrung und Rechtlosigkeit kennen wir nicht nur aus Büchern über längst vergangene Zeiten. Wir (d. h. die ältere Generation natürlich hautnah, die jüngere aus Kindheitserinnerungen und/oder Erzählungen) haben Zeiten erlebt, in welchen es gar nicht gut ging. Dabei war die materielle Versorgung zwar ein Problem, aber das geringere Übel, im Vergleich zur Rechtlosigkeit, welcher man in Zeiten der Diktatur ausgesetzt war. Wir so [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] ff Hilfskomitee als Untertitel, um zu dokumentieren woher man kommt. Schon seit Jahren war im Vorstand dieser Sachstand im Gespräch, doch wir kamen nie voran. Etwas zu verändern bedarf Mut und beinhaltet auch immer einige Risiken. Das haben wir ja in unserem Verband erlebt, als man sich vom Begriff Landsmannschaft lösen wollte. Was gibt es für Argumente für eine Namensänderung: In erster Reihe gehört der Begriff Hilfskomitee mit seinen inhaltlichen Vorgaben in die unmittelbar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 15
[..] rbänden mit deutschen Wurzeln. Der Termin für nächstes Jahr steht bereits fest: . September , . Uhr, in BadenBaden. Dann sind die Banater Schwaben Gastgeber. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Spielern für ihren Einsatz, bei den Kuchenspendern und bei den fleißigen Helferinnen im Tennisheim bedanken. Wir haben, glaube ich, zusammen ein tolles Turnier erlebt. Ionel Pop Vergleich zwischen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Am . September fand zum vierte [..]









