SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15

    [..] n ­ oder gar zu singen oder eben zu hämmern. Wer als Schüler oder Lehrer die Sommerschule aktiv mitgestalten will, nimmt an der jährlich stattfindenden Ausschreibung teil und wird danach zur Sommerschule eingeladen. Das Thema für die Bewerbung der Schüler im Alter von bis Jahren lautete in diesem Jahr: ,,Stellt euch euer Leben an einem Tag in der Zukunft vor und beschreibt, was ihr am . März erlebt habt. Verwendet dafür die Vergangenheitsform!". Für die teilnehme [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 25

    [..] nde gehören) und Pfullinger Hefekranz entwickelten sich lebhafte Unterhaltungen. Eine Pfullinger Kirchengemeinderätin brachte es auf den Punkt: ,,Das sind alles so nette Leute! Ich hab noch nie eine unfreundliche Siebenbürgerin (Männer eingeschlossen!) erlebt!" Es ist doch schön, wenn sich Christen so begegnen. Hoffentlich im nächsten Jahr wieder! Elsbeth Pasternacki, Kirchengemeinderätin in der Magdalenenkirche in Pfullingen Grillfest in Reutlingen Die Kreisgruppe Reutlingen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30

    [..] ma war dann das nächste Klassentreffen. Es wurde beschlossen, dass in drei Jahren, , das -jährige Jubiläum gefeiert werden soll. Mit Gedichtvorträgen und einigen Liedern wurde unser Treffen beendet. Die Koffer standen gepackt an der Tür, es ging ans Verabschieden: Umarmungen, ein verstohlenes Tränchen und die feste Überzeugung frohe Stunden erlebt zu haben, von denen wir noch einige Zeit zehren können. Innigsten Dank an Anne und Hans Polder für die Gesamtgestaltung des [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3

    [..] offer ­ sein Inhalt: eine Menge Märchen. Doch es gibt ein Problem. Wie soll man nur mit einer goldenen Kugel, einem grünen Hut und einem Brunnen das Märchen vom Froschkönig spielen? Ein kleines Entchen, das sich im Koffer versteckt, möchte die Prinzessin spielen und den Frosch suchen. Was es dabei erlebt und warum der Frosch eine rote Badehose trägt, wollen wir nicht verraten ­ da muss man schon zuschauen, und das kann man am Pfingstsonntag, . Juni , um . Uhr im Kon [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 10

    [..] emjenigen zur Verfügung, der das Buch später wieder zur Hand nehmen oder anhand von Quellen in die Tiefe des Geschehens eindringen möchte. ,,... selbst ihr Name verschwand ..." gilt eher für die Heere namenloser Opfer all der Gemetzel. Nur wenige Namenlosen kennt man auch heute noch, wie jenen in die Sklaverei verschleppten jungen Mühlbächer, der Qualen und Irrfahrten der Sklaverei überlebte und später als Bruder Georgius eines der ersten Bücher über die Türken schrieb. Baumg [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] ür die Teilnehmer der . Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. Am ersten Tag, am Freitagabend, erlebte die Ausstellung unserer oberschlesischen Freunde (namentlich Joachim Czernek) unter dem Titel ,, Jahre Volksabstimmung in Oberschlesien" großen Zuspruch. Anschließend standen nach der Begrüßung der Ehrengäste im Seminarraum des Hauses der Heimat durch die G [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 24

    [..] eten die Gäste auf der Tanzfläche einen Kreis und sangen kräftig mit. Es folgte ein volkstümliches Medley, es wurde mitgesungen und geschunkelt. Da am nächsten Tag Muttertag war, beendete sie ihre Show mit dem Lied ,,Ein schöner Tag", gewidmet allen Müttern. So haben die Gäste Susan Schubert erlebt: ein zierliches Persönchen mit einer kräftigen gefühlvollen Stimme, eine publikumsnahe Sängerin, die bereitwillig Fragen beantwortet, Autogramme gibt und sich für Erinnerungsfotos [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31

    [..] und war nach einhelliger Meinung ein besonders gelungenes Beisammensein. Es waren ehemalige Klassenkameraden, teilweise mit Begleitung, und zwei Lehrer gekommen, so dass insgesamt Teilnehmer im Haus Bittenhalde frohe Stunden in gemütlicher Runde erlebten. Unser bewährter ,,Quartiermeister" Adolf Mathias begrüßte die teilweise von weit her angereisten Gäste am Montag zu Kaffee und Kuchen. Aus Hermannstadt waren per Flug nach München der ehemalige Chemieprofessor Volker [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 5

    [..] em Politikbetrieb . ,,Ich möchte, dass die veränderte Perspektive nicht als Katastrophe begriffen wird", ermutigte Scherf die gut , meist älteren Besucher. Als ,,geschenkte Jahre" bezeichnete er den Lebensabschnitt, den er selbst gerade erlebt. Er berichtete von seinen Gedanken und praktischen Ansätzen mit dem Altern, die er in Büchern wie ,,Grau ist Bunt", ,,Das Alter kommt auf meine Weise" oder ,,Lebenskonzepte heute für morgen" festgehalten hat. Der Umgang der Gesell [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9

    [..] ines Künstlers gegenüber, der weder gesellschaftliche Konventionen noch sich selbst allzu ernst nimmt. Das Absurde in seinen Arbeiten darf aber nicht als Zynismus oder gar Nihilismus verstanden werden; es entstammt vielmehr einer Lebensphilosophie, die zu viel erlebt hat, um sich das Treiben der Welt noch mittels sinnstiftender Ideologien erklären zu können. Als ein weiterer Werkzyklus seien noch die Italien-Radierungen der er Jahre erwähnt, deren Klarheit zur Annahme verfü [..]