SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3
[..] Orgelbauerin. ,,Wir haben dort die Orgel zerlegt und von Grund auf repariert, die ganze Kirche war mit Orgelpfeifen ausgelegt. Im Gottesdienst, als die Orgel wieder spielte, waren vor allem die älteren Leute, die das Instrument als Konfirmanden noch erlebt hatten, sehr gerührt." Bald folgten weitere Aufträge: die Restaurierung der Hesse-Orgel und die Arbeit an der Buchholz-Orgel der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Hier halfen auch Kronstädter Orgelstudenten mit. ,,Zwei von ih [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5
[..] einer neu eingerichtete Opernklasse am dortigen Konservatorium. Auch unterrichte er Harmonie- und Kompositionslehre und leitete ein Vokalensemble und eine Orchesterklasse. Der Künstler, der sich der Gunst der Königin Carmen Sylva erfreute, dürfte in Bukarest den Höhepunkt seiner musikalischen Karriere erlebt haben. Kirchners Nachlass in Gundelsheim enthält einige Kompositionen aus dieser Zeit: ,,Rumänischer Tanz", ,,Hora dobrogeana", ,,Sommernacht in Sinaia" und eine Romanze [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 4
[..] tegrationserfolg zu betonen, ist eine Würdigung des siebenbürgischen Beitrages in Drabenderhöhe angebracht. Dies gilt umso mehr, als viele der heute hier lebenden Siebenbürgerinnen und Siebenbürger den real existierenden Sozialismus stalinistisch-nationalistischer Ausprägung in Rumänien erlebt, erfahren und erlitten haben und hieraus resultierend am Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland aktiv teilgenommen haben und teilnehmen. Auch haben d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6
[..] rn machen, sondern im Gegenteil ihm bei ihrer Vertreibung helfen was dann wohl auch geschah. Karl Kurt Klein sprach vom ,,ersten Bruderkrieg" unter den Siebenbürger Sachsen, und er dachte dabei sicher an die mancherlei und vielen sächsischen Streitereien, die er selbst erlebt hatte, zwischen Altsachsen und Jungsachsen und den diversen Erneuerern bis in seine Tage und bis heute. Als Historiker wusste er und weiß man freilich auch von sächsischer Einheit und Einigkeit. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] s rückerstattet. Schreiben Sie mit der Hand, der Schreibmaschine oder am PC. Wenn Sie das nicht können, lassen Sie Ihre Zeitzeugenberichte von Kindern oder Enkeln schriftlich festhalten. Bis zu acht DIN A-Seiten nehme ich an. Annahmeschluss ist Mai . Kontakt: Wilhelm Ernst Roth, , Augsburg, Telefon: () , E-Mail: , Internet: www.wilhelm-roth.de. Nehmen wir unsere Geschichte in die Hand, damit sie unverfälscht vermi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10
[..] m augenblick, in dem man seine liebe in text verwandelt, verblasst die gelebte wirklichkeit" (S. ), ja das Papier der Geschichten eigne sich sogar für den Mülleimer. Nichtsdestotrotz überzeugen diese Bekenntnisse einer Junggebliebenen, der Plauderton einer alternden Frau, die schon viel erlebt hat, ist glaubhaft, und das aufreizende Spiel mit der Neugier und der angedichteten Begierde des grünen Blicks verleihen den Erinnerungen eine erotische Würze. Edith Ottschofski Nora [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 20
[..] p-Safaris noch unternehmen konnten. Am Abend erreichten wir Agra und waren auf das berühmte Mausoleum, das Fürst Shah Jahan für seine geliebte Frau Mumtaz hatte erbauen lassen, das ,,Taj Mahal", sehr gespannt. Um einen ungestörten Blick auf das wirklich herrliche Bauwerk zu bekommen, mussten wir um Uhr aufstehen. Wir erlebten einen herrlichen Mondunter- und Sonnenaufgang vor dem bemerkenswerten Denkmal. So waren wir auch im Mausoleum selbst allein. Ein großer Vorteil, da di [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 28
[..] Kreisgruppe Heidenheim EinTheaterstück mit Blasmusik ... ... erlebten die zahlreichen Zuschauer auf dem Theaterball der Kreisgruppe Heidenheim in der Albuchhalle in Steinheim. Die ,,Original Siebenbürger Adjuvanten" unter der Leitung von Peter Dengel stimmten das Publikum auf das bevorstehende Theaterstück mit böhmisch-mährischer Blasmusik so richtig ein. Auch in den Theaterpausen verkürzten sie die Wartezeit mit schönen Melodien. Spätestens bei dem Stück ,,Grüß Gott, ihr lie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4
[..] ne Eltern. Michael Rimmner, Jahre, hinterließ zwei Brüder im Alter von und zwölf Jahren und seine Eltern. Paul Wultschner, Jahre, hinterließ seine junge Frau mit dem zweijährigen Sohn und seine Eltern. Am . und . Weihnachtstag wurden sie zu Grabe getragen. Die Dorfgemeinschaft erlebte ein Weihnachten, wie sie noch keines erlebt hatte. Man trauerte um drei junge Männer, die in der Revolutions-Hysterie sinnlos erschossen wurden. Ich erwähne sie heute an diesem Ort, w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24
[..] g auf solch erinnerungsbeladene Stellen. Der Kirchhof und die Kirche flüstern ganz laut." Und Pfarrer Hans Schneider sagte damals zu Beginn seiner Predigt am . August : ,,Wir leben zwischen zwei Welten, manchmal hier in der Vergangenheit, hier in der alten Heimat. Wir können einfach nicht loslassen von all dem, was wir hier erlebt haben und was uns da geprägt hat." Dies gilt wohl für alle, die in Siebenbürgen aufgewachsen sind. Sie hatten es nicht leicht, die Nimescher S [..]









