SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8
[..] n Rand, bevorzugten in allem Hermannstadt. Die späte Rache der Kronstädter Historiker, auch Harald Roths: Eine unverhohlene Habsburgfeindlichkeit in allen Geschichtsdarstellungen, obwohl ja Kronstadt spätestens nach , aber immer noch als Teil Österreichs bzw. Österreichs-Ungarns, einen rasanten Aufstieg zum industriellen und kulturellen Zentrum Siebenbürgens erlebt hat. Dieser wird natürlich der ,,Stadt der drei Völker" zugeschrieben, nicht (zumindest auch) den Rahmenbedi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 14
[..] Vergleiche zu früheren Akademiewochen ziehen zu können, haben mir eine vorherrschende Offenheit und ein kritischer Geist sehr gut gefallen, die man selten bei wissenschaftlichen oder nichtwissenschaftlichen Zusammenkünften erlebt. Dass die Teilnehmer und Referenten aus Rumänien, Ungarn, Deutschland, Österreich oder Schweden kamen, hat der ganzen Veranstaltung eine besonders positive Note gegeben. Die Interkulturalität, die schon jahrhundertelang in Siebenbürgen zu finden war, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 16
[..] packen und mitnehmen, damit sie auch ihren Eltern zu Hause zeigen konnten, was sie an diesem Nachmittag Tolles geleistet haben. Natürlich bedienten sich die Kinder gleich mal selbst, weil es ganz frisch, warm und vor allem selbstgebacken doch am besten schmeckt. An diesem Nachmittag hatten die Kinder viel erlebt. Sie hatten viel Spaß, haben dabei auch etwas gelernt und spannend war es auch. In der Nacht jedoch, als die ersten Bäcker mit ihrer Arbeit begannen, entdeckten sie g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 18
[..] und Schmand. Bitte kommen Sie vorbei! Chorleiter gesucht! Unser Chorleiter Hans Hannich hat uns leider nach dem tragischen Verlust seiner Frau verlassen. Unser Mitgefühl gilt der gesamten Familie. An dieser Stelle möchten wir ihm unseren herzlichen Dank aussprechen für die schönen Jahre, die wir zusammen erlebt haben. Nun fänden wir, Frauen und vier Männer, es schade, wenn unser Chor sich auflösen müsste. Wir suchen deshalb dringend jemanden, der uns leitet und fördert. Es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 24
[..] zum Sun Rise Peak, zum Hallim Park oder die Wanderung durch einen lokalen Urwald, als vor lauter Schwitzen kein Flecken Stoff trocken blieb. Auch die wenigen Badetage waren schön, denn unsere Chaen führte uns nur an die exklusivsten Badestrände. Nach elf Tagen, in denen wir viel gesehen und erlebt hatten, traten wir die Heimreise an. Völlig überrascht und gerührt waren wir, als uns in Frankfurt nach Verlassen des Zolls eine Gruppe Fans mit einem riesigen ,,Herzlich willkommen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11
[..] nd. Auch für die in Kronstadt Gebliebenen war die Zeit nach keine einfache. Arnulf Einschenk begann als Vierzehnjähriger die Lehre bei seinem Vater Helmut, der sechs Jahre Gefangenschaft in Russland erlebt hatte. Sie arbeiteten zusammen bis , als der Sohn damals erst zwanzig Jahre alt mit der Werkstatt in die ,,Technische Genossenschaft" eintreten musste, wo er drei Jahrzehnte lang tätig war. Der Vater betreute ab den sechziger Jahren die Instrumente der Kro [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] heim zu kommen und Siebenbürger bleiben zu dürfen, lernen jedoch auch, Leistungen unserer Gemeinschaft richtig einzuordnen." Horst Schuster Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN . Oktober . Seite Bayern Zum . Geburtstag Anna Fritsch Martin Fritsch geboren am . . in Hamruden geboren am . . in Arkeden wohnhaft in Ingolstadt Wer wird, hat viel erlebt! Habt gesorgt für uns im Leben, uns Eure Liebe auch gegeben in Höhen und in Tiefen, wart immer da, w [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 18
[..] Andreas Scheuer, MdB (CSU), Festredner im Großen Rathaussaal, dankte den Heimatvertriebenen ,,für Ihre Leistungen in unserer Heimat in den vergangenen Jahrzehnten". Der Passauer Politiker motivierte die vielen Älteren, die die Vertreibung noch selbst erlebt hatten, ,,gegen das Vergessen anzukämpfen". Scheuer forderte zugleich die Zeitzeugen auf, ,,als Botschafter schlimmer Erfahrungen" diese an die kommenden Generationen weiterzugeben, um mündige und sensibilisierte Staatsbür [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] t mit siebenbürgischem Akzent Eine Gruppe von Mitgliedern der Kreisgruppe Donau-Ries nahm am ,,. Historischen Stadtmauerfest Nördlingen" teil, das vom . bis . September unter dem Motto ,,Eine Stadt erlebt ihre Geschichte" stattfand. Nördlingen war in diesen drei Tagen ins Mittelalter zurückversetzt. Alle Mitwirkenden trugen die entsprechende ,,historische" Kleidung, ebenso sehr viele Besucher. Unsere Landsleute trugen siebenbürgische Trachten und erhielten großen App [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9
[..] ied von Goethe" () Faust ein Übermaß an Kompromissbereitschaft, an Wendigkeit, Eigennutz und Genusssucht vor. In Faust II sieht Noica eine teuflische Beschränkung auf eine Aneinanderreihung von Möglichkeiten. Diese würden allein vom Intellekt abstrakt durchdrungen und nicht realiter erlebt. Wenn das Mögliche über das Reale siegt, wird der naturhafte Menschentypus vom ideologischen abgelöst. Statt Faust Mephisto. Rumäniens Ostblocksozialismus lässt hier grüßen. Bei Stefan [..]









