SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] ntlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite und . Mir ist dabei ganz heiß geworden vor Wut, weil ich mich dabei erinnert habe, was meine Familie und ich im Laufe der Jahre erlebt haben. Bei den Deportationen war meine Frau vier Jahre alt und beide Eltern wurden verschleppt und sie blieb mit ihrer zweijährigen Schwester allein zurück. Dabei war ihre Mutter schwanger, aber das spielte keine Rolle. In Russland gebar sie das Kind, aber es starb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 20

    [..] h das landschaftlich schöne Höllental nach Titisee. Wir genossen einige geruhsame Stunden im Kurort. Zufrieden kehrten wir in den frühen Abendstunden über die Hochebene und das Neckartal heim ­ glücklich einen schönen Tag erlebt zu haben. Karl J. Theil Herbstball in Pforzheim Am Samstag, dem . Oktober, findet in der Gaststätte ,,Stadt Pforzheim Bären" in Eutingen, einem Stadtteil von Pforzheim, der Herbstball unserer Kreisgruppe statt. Der Saal ist ab . Uhr für Sie geöf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 21

    [..] a Schaaser wurde am . Oktober in der im Repser Ländchen gelegenen Gemeinde Seiburg geboren. Ihre Kindheit und Schulzeit verbrachte sie in ihrem Heimatort. Vom Ersten Weltkrieg, den sie als Kind erlebt hat, kann sie heute noch viel erzählen. Als junges Mädchen war sie von den Eltern nach Deutschland geschickt worden, um auf einem großen Bauernhof in Hildesheim und anschließend auf der Bauernfachschule als Landwirtin ausgebildet zu werden. Hier lernte sie viele Mädchen ke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] rfrischend selbstironischen Grundeinstellung der Welt und den Menschen gegenüber gelingt es ihr, freudige und schmerzliche Ereignisse in unterhaltsame Texte zu sublimieren, die besonders für Leser, die jene Zeiten nicht oder nur zum Teil erlebt haben, ­ kritisch aber nie unversöhnlich ­ zum Anschauungsunterricht in Sachen Geschichte mutieren. Dafür hat die studierte Psychologin und über Jahre in Kronstadt und Hermannstadt praktizierende Pädagogin auch einen Sinn. Zudem bevölk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 9

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzahl der Teilnehmerinnen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Martin Guni geboren am . . in Stolzenburg Jahre hier auf Erden, darum wollen wir Dich ehren. Du wirst gebraucht, geliebt, geschätzt, weil's keinen gibt, der Dich ersetzt. Auch wenn wir es nicht immer sagen, wir sind froh, dass wir Dich haben. Genieße [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 16

    [..] egen Dich begleiten. Es gratulieren Dir von Herzen: Deine Kinder Paula, Elisabeth, Johanna und Johann mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Elwine Bloch, geborene Aber, geboren am . . in Scholten, wohnhaft in Würzburg Liebe Mam, Jahre hast du vollendet, hast erlebt, dass sich das Blatt oft wendet. Trauer und Freude, Sorgen und Glück, oftmals kam alles, Stück für Stück. Daher richte nach vorne deinen Blick, schaue nur hie und da zurück. Blei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5

    [..] rderster Front steht, sondern eher im Hintergrund beratend wirkt. Was als Gemeinschaftsleistung bleibt sind: Gegenseitige Information über ein regelmäßig erscheinendes ,,Nachrichtenblatt" (das eine der höchsten Auflagen unter allen siebenbürgischen Mitteilungsblättern erlebt), gut organisierte Heltauer Treffen, Hilfestellungen für die Landsleute in der Heimat, Unterstützung und Beratung bei der Innenrenovierung der Heltauer Kirche, die Ortsmonographie ,,Heltau. Geschichte und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 14

    [..] erger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. Wir alle waren ­ dem diesjährigen Heimattags-Motto folgend ­ ,,gemeinsam unterwegs". Eigentlich tun wir im Prinzip nichts Ungewöhnliches: Wir rufen zum Fest, bereiten Kulinarisches vor, stellen uns auf jedes Wetter ein, auch auf viel Gäs [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 3

    [..] terzugeben. Manning erinnerte daran, dass die ATS vor Jahren gegründet wurde. ,,Mit ihrer Hilfe entstanden, als Bekenntnis zu unseren Wurzeln, Kirchen, Clubs, Sing- und Tanzgruppen sowie Blaskapellen, in denen viele fröhliche Stunden erlebt wurden, so dass viele schöne Erinnerungen daran geknüpft werden." Allerdings dürften wir beim Feiern die nicht vergessen, die in Siebenbürgen unserer Hilfe bedürfen. Damit übergab Thomas Manning im Auftrag der ATS und mehrerer Spender [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 6

    [..] e Friedhöfe z.B. Hutweide geworden sind, wo viele Grabsteine längst von Erde und Gras überwuchert sind, wo genau so Gottes Friede herrscht, wie auch im sehr gepflegten West-, Leonhard- oder Südfriedhof in Nürnberg. Ich habe Friedhöfe erlebt, die sich innerhalb von bis Jahren gewandelt haben: Von ursprünglich gepflegten Gräbern sind jetzt hie und da Grabsteinspuren übrig, manchmal Gebüsch, meist jedoch Weidefläche für Tiere. Ich habe hier Frieden gefühlt. Gottes Acker, G [..]