SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 22
[..] ! Wir wünschen Dir zum Geburtstag heut Gottes Segen und recht viel Freud! Es gratulieren Dir von ganzem Herzen Deine Kinder Martin, Hans, Horst, Michael, Hilde mit Familien. Anzeige Zum . Geburtstag herzlichen Glückwunsch Michael Buortesch geboren am . . in Hamlesch, wohnhaft in Fußgönheim Vor Jahren kamst Du zur Welt, hast schlechte und schöne Zeiten erlebt. Zu den schönen Zeiten gehören wir, Deine Kinder, wir gratulieren Dir. Du bist ein Vorbild für uns im Lebe [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 10
[..] auch was zu sehen: eine Hip-Hop-Tanzgruppe aus dem Haus der Heimat, eine Bauchtänzerin und ein Tanzmariechen führten Tänze vor. Dieses Tanzmariechen war nämlich ich. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich für die anderen Kinder und die Eltern meinen Mariechentanz vorführen durfte, und hoffe, es hat allen gefallen. Seit drei Jahren trainiere ich im Tanzsportverein in unserem Ort und es macht mir sehr großen Spaß. Mir gefiel die Hip-Hop-Gruppe, die danach tanzte, ziemlich gut. Si [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:
[..] seiner thematischen Geschlossenheit und mit derVielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher". Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. Und kein Geringerer, als der zur Zeit am besten dokumentierte siebenbürgisch-sächsische Musikhistoriker und ebenfalls Berufsmusiker, KarlTeutsch, schrieb unter anderem: [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 34
[..] chen Familienmitglieder segnete. Dazu sang der Chor drei Choräle. Der Nachmittag des . Februar führte zur Freude des Paares die große Familie zum Kaffeetrinken und abschließend beim Gottesdienst zusammen. Die Eheleute Waadt waren dankbar dieses wichtige Ereignis erlebt zu haben. KF Wieder konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Siebenbürgen an einem großen Ereignis erfreuen. Ein Ehepaar, das seit mehr als zwei Jahren in der Einrichtung in Drabenderhöhe wohnt, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 8
[..] kademiker ein Buch über die Russlanddeportation der Siebenbürger Sachsen schreiben und in der Siebenbürgischen Zeitung Zeitzeugen zur Mitarbeit aufrufen würde. Es gibt noch Zeitzeugen, die wirklichkeitsgetreu berichten können über das Leben als Zwangsarbeiter im Lager. Wer das nicht selbst an Leib und Seele erlebt hat, kann das nicht glauben, was ein Mensch alles aushält. Nun möchte ich eine wahre Begebenheit schildern. Es war , da fragte mich ein hochgebildeter Akademike [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 16
[..] n Dich besonders ehrt. Wir haben Dich von Herzen lieb und danken Gott, dass es Dich gibt! Es gratulieren Dir von Herzen Ehemann Michael, Sohn Michael mit Ehefrau Christa und Enkelkinder Bettina und Edwin. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . . Katharina und Daniel Schoger aus Frauendorf, wohnhaft in Diedorf Goldene Hochzeit, das ist klar, erlebt nicht jedes Ehepaar. Sei's, weil man freiwillig sich trennt oder ein Schicksal die Ehe beend't. Doch Ih [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7
[..] n Band ,,,...dass ich in der Welt zu Hause bin.` Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt" ( Seiten) heraus. Das bemerkenswerte Interesse zeigte sich sowohl bei den Buchbestellungen als auch in der Bereitschaft der Siebenbürger Sachsen, über ihre Erfahrungen zu berichten. Mit dem Buch ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" wurde ein zehnjähriges Kapitel unserer erlebten Geschichte aufgearbeitet. Die Erfahrung, die ich dabei gemacht habe, veranlasst mich, der G [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 9 Beilage KuH:
[..] aßnahmen kommen würde und der Evangelischen Kirche in Rumänien nicht wieder gutzumachenden Schaden erwachsen werde." Mit dieser authentischen und glaubwürdigen Stellungnahme des Landeskonsistoriums wird die Situation von damals pointiert beschrieben. Die meisten Landsleute haben diese Umstände miterlebt und können deshalb die Sorge der Kirchenleitung nachvollziehen und somit denVerdacht auf verräterische Kooperation mit dem rumänischen Geheimdienst zurückweisen. Dass unter st [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 14
[..] Georg Meyndt ,,Det Motterhärz", das Carl Reich seinerzeit als ,,Krone aller Lieder" seines Freundes bezeichnete. Mit dankbarem Applaus belohnten die Besucher die Programmgestalter, weil das gemeinsame Singen viel Freude bereitet hatte und man einen schönen Nachmittag in vertrauter Gemeinschaft erlebt hatte. Die Brüder Speck aus Donnersmarkt ihre beiden Frauen singen im Singkreis waren so begeistert, dass sie spontan meinten: ,,Wo uch wonnie warde mer noch ist esi viel uc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3
[..] siebenbürgischen Vereine gratulierte Pfarrer i. R. Kurt Franchy und meinte unter anderem, dass Janesch immer ein wachsames Auge auf Menschen gehabt habe, die in Not sind. Schon in ihrem Geburtsort Stein habe sie erlebt und erfahren, ,,wie christliche Werte eine Gemeinschaft geprägt haben, sie immer wieder aufs Neue gestärkt und über Jahrhunderte am Leben erhalten haben". In den Jahren, als ihr Vater in den Krieg ziehen musste und ihre Mutter in die Sowjetunion verschleppt wu [..]









