SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 7

    [..] en Text vertont, sondern für eigenes Erleben einen tiefempfundenen Ausdruck findet, ist jedem Abschnitt der Komposition anzuhören. Für alle Bilder des Onkels findet Sadler eine adäquate musikalische Darstellung. Dabei erlebt seine musikalische Sprache nun im Alter jene Klärung hin zu einfachster Reinheit, die etwa ein aufgewühlter Gebirgsbach aufweist, wenn er lange über steinigen Boden läuft und dabei an kristalliner Klarheit zunehmend gewinnt. Rückkehr zu den Wurzeln auch i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] nn, an einer Tür zu klingeln, bei der man nicht weiß, was auf einen wartet. Wie entmutigend es sein kann, vor einer Tür zu stehen und niemand öffnet oder man wird vor der Tür abgefertigt. Aber auch wie viel Freude wird erlebt, wenn sich eine Tür öffnet, man sich endlich in den Armen liegt und man mit deutlich spürbarer Liebe und Freude hineingebeten wird. Die Adventtexte haben fast durchwegs diese Botschaft: ,,Gott tutTüren auf!" Jeder von uns kann aus seinem Leben erzählen, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 27

    [..] ziemlich laut zuging. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden schöne Geschichten und Gedichte vorgetragen. Beim anschließenden Kaffee mit Torten kam Stimmung auf. So griff unser Sami zur Ziehharmonika und es wurden Adventslieder gesungen. Alle waren froh, einen so schönen ersten Advent erlebt zu haben im Kreise der Gemeinschaft. Um . Uhr endete diese Adventsfeier. Herzlichen Dank an das Personal des Gasthauses und an alle Landsleute, die dabei waren. Es wurden Prospekte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 31

    [..] dass jeder Rauthaler in seiner Familie ein solches Buch besitzt. Die folgenden Generationen werden es Ihnen danken, denn das, was wir als lebendiges Rauthal empfunden haben, kann heute schon nur noch diesem Buch entnommen werden. Sie, die Sie Rauthal erlebt haben, können von Ihren Erinnerungen zehren, die nachfolgenden Generationen nicht mehr. Irgendwann werden sie Fragen stellen, auf die unser Heimatbuch die Antworten hat. Nach wie vor kann es bei Agneta Bruckner bestellt w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 6

    [..] , Alte , Bad Kissingen, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Vor Jahren durften die meisten Deutschen, die im Januar in die Sowjetunion deportiert wurden und die Zwangsarbeit überlebt hatten, nach Siebenbürgen zurückkehren. Aus diesem Anlass veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom . bis . Dezember ein Seminar. Seminar zur Russlanddeporta [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12

    [..] n Sabine Mayer-Dölle in Richtung Fort Albeck aufbrachen, um dort gemeinsam zu essen und in der Disko zu feiern. Auch am Sonntag wurde wieder viel gemeinsam gelernt, zum Beispiel konnte bei Exkursionen entlang der Donau hautnah miterlebt werden, wo die Donauschwaben vor ca. Jahren Richtung Ungarn, Rumänien und Kroatien abgefahren sind. Den Abschluss der . Auflage der Jugendveranstaltung, an der bisher über Jugendliche teilgenommen haben, bildete die Preisverleihung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 17

    [..] ror und Gewalt und ermahnte dazu, in der Arbeit für Frieden, Demokratie, Freiheit und Menschenwürde nicht nachzulassen. ,,Wie viel Leid ein Krieg mit sich bringt, das wissen am besten diejenigen, die ihn selbst erlebt haben. Darum ist der Volkstrauertag für die Menschen auch weiterhin so wichtig, um das Leid nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, er hat an seiner Aktualität nichts verloren", sagte Bauer. Der Mensch benötige stille Tage des Nachdenkens, um auch im Alltag zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18

    [..] nbürger Sachsen steuerten den Höhepunkt bei Ein internationaler Kulturnachmittag fand am . Oktober in der Grundschule West in Fürstenfeldbruck statt. Zum ersten Mal wurde die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck eingeladen, sich mit einem Stand zu beteiligen. Es sollte etwas gezeigt werden, das keiner wirklich kennt und noch nie erlebt hat, und eine Stätte der Begegnungen werden, die viele kulturelle Eindrücke vermitteln. Großen Raum nahmen die kulinarischen Spezialitäten aus den v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 1

    [..] ebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,ZumTanzbod'n treibt's mi hin ..." . Volkstanzwettbewerb der SJD in Drabenderhöhe Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München tanzt sich auf Platz Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am . Oktober bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des . Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7

    [..] m Gegenteil, sie erklärt sie. Uwe Wittstock schrieb über diesen ganz allgemeinen Zustand von abgründigen Randliteraturen, der freilich schon Kafka, Rilke und Celan charakterisierte: ,,Wer am äußersten Rand eines Sprachraums lebt, erlebt seine Sprache nie als Selbstverständlichkeit, sondern immer als etwas, durch das er sich von anderen unterscheidet und das ihn leicht zu einem Fremden, einem Ausgeschlossenen machen kann. Das ist schmerzhaft für die Menschen, aber produktiv fü [..]