SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 31

    [..] stätte der Eltern in Salzburg oder Mediasch besuchen? Zu der Beisetzung kamen Familienmitglieder nach Mediasch. Die Mehrzahl davon sind Enkel von Beatrice und Helmuth Karres. Also eine Generation, die Siebenbürgen nur aus Erzählungen kennt. Sie kamen alle mit einer großen Neugier ob ihrer Herkunft, die sie nicht kannten, und scheuten nicht, lange Wege dafür in Kauf zu nehmen. Zum Abschluss der Beisetzung befragt, waren alle von Siebenbürgen begeistert. Sie beabsichtigen, d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] iaIpoIitik müssten familienbezogen sein. Die diesjährige ,,Woche für das Leben" steht unter dem Motto: ,,Von Anfang an uns anvertraut. Menschsein beginnt vor der Geburt" ­ Die Aktion will bis zum kommenden Wochenende für eine kinderfreundliche Gesellschaft werben. Lehmann warnte davor, wegen der heutigen medizinischen Möglichkeiten wie etwa künstlicher Befruchtung Kinder als ,,Produkt" zu betrachten. Die pränatale Diagnostik dürfe nicht zu einer Art Selektionsmedizin werden. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] is die Beschäftigung im Traktorenwerk dortselbst. Er brachte es bis zum Projekthauptingenieur und war als solcher verantwortlich für den Bau einer neuen Eisengießerei mit allen damit verbundenen Planungen, Bauerstellungen, Verhandlungen mit in- und ausländischen Firmen bis hin zur Inbetriebnahme, Übergabe und der technologischen Leitungsfunktion der neuen Anlage. Die Übersiedlung nach Deutschland im Wege der Familienzusammenführung brachten beruflich zunächst die für Aus [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 2

    [..] bürgen und die Siebenbürger Sachsen taten. Als ich sie bat, in unserer Landsmannschaft in Deutschland das Bundeskulturreferat zu übernehmen, tat sie das ganz selbstverständlich und wurde kurz darauf auch Bundesfrauenreferentin. Dass in Deutschland manches anders war als in unserer Heimat, stand ihr nicht im Wege. Sie war im Osten wie im Westen daheim. Schließlich befand sie sich, nicht nur in Gedanken, oft im Karpatenland. Die Kulturtage, die seit Jahren von unserer Land [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 7

    [..] n gilt seither der geistige Ausdruck geschauter und erfahrener Wahrheiten, die in und hinter dem bloß Sichtbaren auszumachen sind. Bömches ist eindeutig in dieser Tradition zu begreifen. Auf seinen vielen und langen Wegen im Grenzgelände bildnerischer Gestaltungsmöglichkeiten hat er immer wieder Ausschau gehalten nach der Ausdrucksfähigkeit von Dingen, Figuren und Geschichten, die ihm widerfuhren. Und wenn er sie entdeckte, hat er sie ins Bild gehoben, ergänzt und bereichert [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2

    [..] der Opfer geben. Am . September wird Bundespräsident Horst Köhler als Festredner zum ,,Tag der Heimat" erwartet. In diesem Rahmen soll die höchste Auszeichnung des BdV posthum an Peter Glotz verliehen werden. Zuvor wird die Ausstellung ,,Erzwungene Wege" des Zentrum gegen Vertreibungen im Berliner Kronprinzenpalais stattfinden. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch ihre Stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck vertreten. In der Arbeitsg [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7

    [..] ergel, der siebenbürgische Kenner dieser Länder und weithin bekannte und geschätzte Schriftsteller, lässt die südosteuropäischen Länder und Völker nicht am Rand unseres Erdteils, sondern in Europa eingebettet erscheinen: Die Gesichter und das Gesicht Südosteuropas. Versuch über die geistigen Wurzeln eines Raumes ­ Gotik unter der HohenTatra. Kunst als historische Leistung. ­ Stationen eines bedeutenden Südosteuropäers. Die Wege des Reformators Johannes Honterus ­ Prinz Eugen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 1

    [..] tlichen Verbandes haben wir unser Handeln in unserer neuen Heimat Deutschland in den vergangenen sechzig Jahren erfolgreich ausgerichtet, nachdem viele von uns in der alten Heimat Krieg, Flucht und Deportation, Enteignung und Entrechtung erlebt und erlitten hatten. Unsere siebenbürgische Gemeinschaft hat in Deutschland gesellschaftliche Auf- und Umbrüche erlebt und mitgestaltet und neue Wege zur sozialen und kulturellen Integration beschritten, ohne dabei die eigene Identität [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 8

    [..] () , E-Mail: Nachbarschaft Augarten Geburtstag ­ Susanne Ecker feierte am . Juli ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft gratulierte mit einem kleinen Geschenk. Wir wünschen auch auf diesem Wege beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Todesfall ­ Am . August verstarb Anna Noll im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz mit blauroter Schleife. Den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. S.A-K. Termine zum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] nbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Oktober ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg ) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät nach , , , und zum sechsten Mal über Wege und Möglichkeiten, die Schulgeschichte zu dokumentieren und zu erforschen. Das Haus des Deutschen Ostens in München ist trotz der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte bereit, auch di [..]