SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] rs Hans Wühr: ,,Thomae ist in Bezug auf seine Lebenserfahrung und seine Kunst bis in die Fingerspitzen konservativ im besten Sinne des Wortes, das heißt, er ist ein Künstler, der, dem Herkommen eng verbunden, zwar neue Welten gern erprobt, aber ebenso gern neuen Moden aus dem Wege geht, besonders wenn es sich um Moden handelt, die sich auf die Kunst beziehen. Seine Heimat, die Erde, Wald, Berge, Menschen: sie alle sind wenig veränderlich, in ihrem Sosein geordnet und geborgen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2

    [..] gelegt. Probleme sind durch die Abwanderung der Lehrkräfte und die Tatsache entstanden, dass viele Absolventen deutschsprachiger Studienzweige nicht ins Lehramt gehen. Staatssekretär Aurescu teilte mit, dass nach Möglichkeiten und Wegen gesucht werden soll, das Lehramt in deutscher Muttersprache für Hochschulabgänger attraktiv zu gestalten. ,,Wir werden in Europa nicht eine Einheitssprache bekommen, sondern es wird die Sprachenvielfalt beibehalten werden", erläuterte Dr. Ber [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 10

    [..] er Einladung folgte. Dazu kamen Mitglieder der Gemeindevertretung und des Kirchenchores. Als besonders gelungene Überraschung stellte sich die Siebenbürger Blasmusik Munderfing mit einem Ständchen ein. Es wurden Gäste gezählt. Die Obfrau bedankt sich auf diesem Wege für alle lieben Worte, Glückwünsche und Geschenke. Nachbarschaftsausflug: Am Samstag, dem . September, plant die Nachbarschaft einen Tagesausflug zur oberösterreichischen Landesausstellung in Grieskirchen, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11

    [..] ein freieres Wort über alles fürchtete, schloss sie dessen Sprecher entweder weg oder brach anderen heimlich das Genick. Es waren die Aussichten, in der seit Mitte der sechziger Jahre entspannteren Atmosphäre etwas bewegen und bewirken zu können, die Horst Schuller zur Publizistik führten. Gewiss war da auch vieles zu tun und zu schreiben, was auch ungetan und ungeschrieben hätte bleiben können. Er hat nichts unterzeichnet, wofür er sich zu schämen brauchte, aber um jeden Ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 13

    [..] da und Deutschland bis zu den aktuellen Zuständen in der alten Heimat, wo heute eine kleine Anzahl von Siebenbürger Sachsen vor großen kulturellen und sozialen Aufgaben stehe, die nur durch neue Ideen, neue Wege und den Zusammenhalt aller gelöst werden könnten. Hierzu sei, so Dr. Porr, bei allen Beteiligten viel Kenntnis und Mut sowie nationale Toleranz und Verständnis erforderlich. Die Pflege der Erinnerung solle dazu dienen, den Kenntnisstand über Vergangenes für die Zukunf [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17

    [..] eit es hier die eigenständige Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gibt, wirkt sie als Kulturreferentin im Vorstand mit. ,,Durch das Einbringen siebenbürgisch-sächsischer Veranstaltungen in die lokale und regionale Kulturlandschaft wirkt Antje vorbildlich. Sie zeigt dabei niveauvolle Wege auf. Bei unseren Tagungen kann sie aus ihrem Erfahrungsschatz wertvolle Informationen weitergeben." Dies bescheinigte ihr die Landeskulturreferentin für Bayern und stellvertret [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 25

    [..] er.ro, erhältlich. ,,Der gefangene Schrei" (, Euro) kann unter der ISBN -- ebenfalls dort und in jeder deutschen Buchhandlung bestellt werden. Der Denker, eine Gefahr für die Gesellschaft Dr. Carol Neustädters Erfahrungen mit der Securitate / Klassischer Idealismus Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Elisabeth Schuller geborene Klusch, geboren am . . in Kelling, gelebt in Urwegen, zur Zeit wohnhaft in Gundelsheim, Schloss Horneck Auf diesem Wege dan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9

    [..] es zur ästhetischen Rüstung umgestaltet. Der zerbrechliche Scherben wappnet sich mit Sporen und spitzen Dornen und nimmt dabei martialische Züge an. Zugleich brechen die Arbeiten provozierend mit der keramischen Tradition und weisen dem Material optisch und technisch neue Wege. In dieser Hinsicht sind die Keramiken von Otto Scherer einzigartig. Dr. Gudrun Szczepanek Üblacker-Häusl in München präsentiert Keramiken von Otto Scherer Die Keramiken von Otto Scherer lassen das frag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15

    [..] trägliche Hitze ausbreitete. Dann war alles vorbei, es trat eine unheimliche Ruhe ein, die Spannung war von allen gewichen. Man wurde sich der Tragweite des eben Erlebten bewusst. Bürgermeister Creu hat das ausgesprochen, was viele empfunden haben ,,Es war ein bewegender, erhebender Moment, ich fühle mich geehrt, hier dabei sein zu dürfen." Es ist tatsächlich ein Jahrhundertereignis, und wir hoffen, dass diese Glocken deren Einweihung am . Oktober in Anwesenheit von Bi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 23

    [..] e Anmeldungen werden von Agnetha Nietsch, Heilbronn, Telefon: ( ) , und Maria Hamlescher in Wollomoos, Telefon: ( ) , entgegengenommen. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen wir uns. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei allen Landsleuten bedanken, die mit zahlreichen Spenden dazu beigetragen haben, dass wir Agnetha Rastel aus Oberschüpf in ihrer schweren Situation ein wenig helfen konnten. Sie hat durch den Brand des Hauses, in dem sich ihre Wohn [..]