SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4
[..] konferenz in Vina del Mar auf die Seele, sich künftiger noch energischer darum zu bemühen, den an Handelsbeziehungen interessierten deutschen Unternehmen in den Ländern, in denen sie akkreditiert sind, die Wege zu ebnen. ,,Die Vertretung wirtschaftlicher Interessen ist nichts ,Unfeines' und gehört zu den Aufgaben, die der Botschafter nicht allein seinem Wirtschaftsreferenten überlassen darf." An der Grenzmarke ... (Fortsetzung von Seite ) Zielsetzung der Arbeit aber kann nur [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] en seiner Würde mit einer Schärpe in den Farben Kanadas. Zum Abschluß des offiziellen Teiles brachte Prof. W. Scholtes mit seinem TranssylvaniaChor die beiden Lieder ,,Gott grüße Dich" und der ,,Jäger Abschied". Starker Beifall dankte für die bewegende Darbietung der beiden Lieder. Geselligkeit mit Freunden Nun folgte der gemütliche Teil, eröffnet durch den von der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkstracht getanzten ,,Siebenschritt" aus dem Nösnerland (Nordsiebenbürgen). Anha [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] Rahmen einer Großveranstaltung in der Bonner Beethovenhalle der Öffentlichkeit übergeben. In regelmäßiger Folge sollen dann vorerst alljährlich zwölf Bücher erscheinen, für die die Schiller-Stiftung die Rechte auf dem Lizenzwege erwirbt. Es besteht im übrigen die Aussicht, daß die Bücher in Großdruck durch eine sich anbahnende Zusammenarbeit zwischen Stiftung und Verlagen auch über den Buchhandel bezogen werden können. Die ,,Sachsenfahrer" blieben ihren Gastgebern treu Noch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] von Staatssekretär Jahn 'des Auswärtigen Amtes in Bonn, lautet: . ,,Im Auftrag des Bundesministers des Auswärtigen sende ich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Heimattreffen in Dinkelsbühl herzliche Grüße. Zu meinem Bedauern bin ich wegen vorher festgelegter anderweitiger Verpflichtungen an der Teilnahme verhindert. Ich hätte Ihnen gerne persönlich gesagt, daß ich die Haltung der Landsmannschaft begrüße. Ich begrüße es insbesondere, daß sie im Einklang mit den [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] bis jetzt nicht möglich, weil ich zum Jahrgang gehöre. Da ich ein Eigenheim bauen möchte, beantragte ich die Auszahlung des obigen Betrages zur Schließung der Finanzierungslücke. Leider konnte das Ausgleichsamt meinem Ansuchen bis jetzt wegen Knappheit der Mittel nicht stattgeben. Was kann ich tun, um endlich zu meinem Geld zu kommen und den Bau meines Eigenheimes zu sichern. Antwort: Die Mittelknappheit bei den Ausgleichsämtern ist, wie wir bereits an anderer Stelle un [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] mmenstellung eines Filmes über die Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bitten wir alle Filmamateure, uns ihre Normal-- oder Doppel-Farbfilme zur Einsicht vorzulegen. Super- oder Singel--Filme können nicht verwertet werden. Wegen der besonderen Dringlichkeit unseres Anliegens bitten wir um schnellsteEinsendung des Filmmaterials an die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , / [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] Theatermann z. B. nehme jetzt die Bühnenwerke von Ludwig Thoma mit nach Hause. Sie werden mit ihrem volkstümlichen Humor und ihrer Kritik an einer einstigen bürgerlichen Gesellschaft auf unseren Bühnen gewiß Erfolg haben. Mit einem solchen Anfang hoffen wir, einer weiteren Ausgestaltung der gegenseitigen kulturellen Beziehungen Wege zu bereiten." Das Bukarester Nationaltheater in Wien ,,Die Presse": ,,Reizvoll und anregend" Am . und . November hatten die Wiener, an ih [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1
[..] t oberste Pflicht des Journalisten. Wer diese Pressefreiheit jedoch mißbraucht, wird an den Folgen einer Presseanarchie mitschuldig. In allen auf die Verwirklichung einer wahren Demokratie bedachten Staaten ist man daher bemüht, auf dem Wege freiwilliger Selbstkontrolle die Pressefreiheit gleichwie die Freiheit des Individuums gegenüber Auswüchsen der Journalistik zu schützen. In der Bundesrepublik Deutschland besteht ebenso wie in Österreich ein nach englischem Beispiel gegr [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] itergabe an Kind und Kindeskind mitgeteilt hat, als er vor Jahren aus dem deutschen Westen ostwärts zog. Die zweite Karte, betitelt ,,Lechnitzer Flur", Maßstab : , zeigt uns die ganze Flur nach der Kulturart des Fluchtjahres : Wälder, Weiden, Äcker, Weinberge, die Gewässer, dazu die Straßen und Wege und Eisenbahngeleise, die in Lechnitz zusammentrafen. Ein besonderer Vorzug ist auch hier die Angabe aller vorhandenen Flurnamen in siebenbürgisch-sächsischer Form [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4
[..] llem im nördlichen Teil stark kupiert ist. Das erklärt auch, warum StraDieses Bild ist für Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann symbolisch: flankiert von siebenbürgischer Jugend, der er neue Wege in die Zukunft weist, und im Gespräch mit dem einstigen Wegbereiter des Patenschaftsverhältnisses Nordrhein-Westfalens für die Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. Eduard Keintzel, (links) und dem Partner so vieler Beratungen über das Wohl und Wehe der Siebenbürger Sachsen, dem Bund [..]









