SbZ-Archiv - Stichwort »Wehrmacht 1944«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] auch zu machen. . Rechte vom Ausland her Frage: Mein Kriegskamerad ist vor Jahren, ohne die Bundesrepublik zu berühren, nach Argentinien ausgewandert. _ Dort hat er inzwischen als ehemaliger Angehöriger der deutschen Wehrmacht die deutsche Staatsanhörigkeit erworben. Er möchte nun gerne wissen, ob er für seine Vermögensverluste in Rumänien (ein Bauernhof in Heitau und ein Haus in Hermannstadt) eine Entschädigung nach dem LAG erhalten kann. Antwort: Die Frage muß verneint [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] sbürger deutscher Nationalität, die während des Krieges der ungarischen Staatshoheit unterworfen waren und die während des Rückzuges der deutschen Truppen das Gebiet Nordsiebenbürgen verließen. b) die freiwillig in die deutsche Wehrmacht oder Waffen-SS eingerückt sind, c) die anläßlich ihrer Aussiedlung gegen Entrichtung einer Gebühr von Lei auf die rumänische Staatsangehörigkeit verzichtet haben und die Verzichtserklärung seitens des rumänischen Staatsrates angenommen w [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7

    [..] , , , DM. Der Verfasser, Generalmajor, stützt seine Untersuchungen von geschichtlichem und militärischem Wert auf Originaldokumente und Beobachtungen. Der Zusammenbruch in Rumänien kostete der deutschen Wehrmacht nicht weniger Opfer als die Schlacht in Stalingrad. Von fd. deutschen und rumänischen Soldaten in Ostrumänien waren nach Tagen der sowjetischen Offensive Mann gefallen oder vermißt, davon mehr als deutsche Soldaten. Un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] er Volkszugehörigkeit eine Versorgung (Teilversorgung) zu gewähren. Rechtsgrundlage hierfür sind die §§ , Abs. BVG i. d. Fassung vom . . (BGB. I S. ). Teilversorgung nach dem BVG erhalten folgende Personen: . Beschädigte: Hierzu zählt, wer durch den Dienst in einer deutschen militärischen Organisation (z. B. als Soldat oder Wehrmachtshelfer) oder einen Unfall während der Ausübung dieses Dienstes einen gesundheitlichen Schaden erlitten hat. Der Beschädigte muß [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] nachgewiesen wird. Im übrigen empfehlen wir, sich an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen in Bonn zu wende°h. . Deutsche Staatsangehörigkeit Frage: Mein Sohn war Angehöriger der deutschen Wehrmacht und besitzt den Vertriebenenausweis. Er hat sich beruflich der Beamtenlaufbahn gewidmet. Als er kürzlich die Urkunde als Beamter auf Lebenszeit erhalten sollte, verlangte man von ihm die Urkunde, daß er deutscher Staatsangehöriger sei. Eine solche Urkunde besitzt wed [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] bcnbüigen zeitweilig an Ungarn angeschlossen wurde, was im Verlauf der Kriegshandlungen wahrend des Herbstes zur Folge hatte, daß die dortigen evangelischen Gemcinden durch die deutsche und die ungarische Wehrmacht zwangsweise evakuiert und zur Flucht bewogcn wurden, von der nur etwa ein Drittel ihrer Gläubigen umkehren konnte. Die Gärungskräfte der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen brachten auch in das Gcmeindeleben Die lutherischen Kirchen Rumäniens Mitglieder des Lut [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] berlieferung getreu, blieb er auch auf der Höhe des Erfolges seiner Landsmannschaft stets verbunden. Außer dem Verlust seines ganzen Besitzes wurde ihm großes Leid zuteil. Von drei Söhnen, die in der Wehrmacht dienten, fiel der älteste , und der zweite starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es dem Ehepaar zu seinem jüngsten Sohn nach Lingen/Ems zu übersiedeln, seit Dezember wohnen sie in Ingolstadt (), Am [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] en den Ablehnungsbescheid des Ausgleichsamtes Beschwerde einzulegen und gegebenenfalls auch den zu beschreiten. . Rückwanderer nach Rumänien Frage: Im Jahre bin ich aus der deutschen Wehrmacht nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Bemühungen, meine in Rumänien lebende Familie nachkommen zu lassen, blieben erfolglos. Um mit meiner Familie endlich wieder zusammen zu sein, habe Ich, allen Bedenken zum Trotz, im Jahre die Heimreise nach Si [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] ohnhaft in Mühlheim/Donau, , dessen Sohn M a r t i n als Schütze aus den Kampfhandlungen bei Butscha, Rußland, am . November nicht mehr zurückkehrte, sucht Zeugen, die bestätigen können, daß sein genannter Sohn im Februar zur rumänischen Wehrmacht eingezogen wurde, kurze Zeit darauf jedoch zur Waffen-SS. Die Zeugen werden gebeten, sich an obige Anschrift zu wenden. Zweckdienliche Mitteilungen werden ebenfalls an diese Anschrift erbeten. Gutes aus [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] das Antragsrecht zu. Bitte legen Sie gegen den Ablehnungsbescheid des Ausgleichsamtes Beschwerde ein. ". österreichische Staatsangehörige im LAG Frage: Nach meiner Entlassung aus der deutschen Wehrmacht habe ich mich Jahre im Bundesgebiet aufgehalten, ,um mich dann nach Österreich zu meinen Angehörigen zu begeben. Dort erwarb ich die österreichische Staatsangehörigkeit und zog dann mit meiner Familie endgültig in die Bundesrepublik Deutschland. Mein LAG-Antrag wurde [..]