SbZ-Archiv - Stichwort »Wehrmacht 1944«
Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] habe mit meiner Familie von bis in Österreich gelebt und bin von dort nach Kanada ausgewandert. Dort habe ich mich um die deutsche Staatsangehörigkeit beworben und diese als ehem. Angehöriger der deutschen Wehrmacht auch erhalten. Ich habe in Siebenbürgen einen großen landwirtschaftlichen Besitz verloren. Nach dem LAG bin ich abgelehnt worden, weil ich keinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Vor einiger Zeit las ich in In der Anzeige der Verlagsbuchhandlung Hans Mesch [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8
[..] , St, Georgen und als Pfair-Lehrer wieder nach Mönchsdorf. trat er in den bleibenden Ruhestand, Vei dem großen Lehrermangel stellte er sich aber der Reihe nach noch den Gemeinden Paßbusch, Nieder-Eidisch und Tatsch zui Beifügung bis zui Räumung Siebenbüigens durch die Deutsche Wehrmacht. I m Sudetengau, wohin sie zuerst kamen, wiikte ei als Eiziehei und Hilfslehier im Gaujugendhelm ,,Kukus", mußten alle Volksdeutschen den Gau veilassen. Es gelang ihnen aber, na [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] es Reparationsschädengesetzes die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Da bei Ihnen die erste Voraussetzung fehlt, empfehlen wir Ihnen, sofort die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen. Da Sie deutscher Wehrmachtsangehöriger waren, haben Sie gem. § Abs. des Gesetzes zu Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom . . (BGB. I S. ) einen Rechtsanspruch auf Einbürgerung. Der Antrag ist auf Formblatt bei der für Ihren dortigen Wohnsitz zuständigen d [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] mpfehlen Ihnen, gegen den Ablehnungsbescheid unter Hinweis auf die erwähnten Bestimmungen Beschwerde einzulegen. . Renten für in Rumänien lebende Kriegsbeschädigte und -hinterbliebene Frage: Mein noch inRumänien lebender Bruder hat in der deutschen Wehrmacht gedient. Er ist Schwerkriegsbeschädigt und lebt mit seiner großen Familie in sehr bedrängten wirtschaftlichen Verhältnissen. Ich hörte, daß solchen Personen von Deutschland aus durch eine Rente geholfen werden kann. Trif [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] Tiroler Kaiserjäger, Studium der Staatswissenschaften in Berlin Diplomkaufmann, Dr. rer. pol., Ehrendoktor der Philosophie (Universität Göttingen). Im Zweiten Weltkrieg Hauptmann in der deutschen Wehrmacht. Seit in Starnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Büchern, die Heinrich Zillich veröffentlicht hat (Gesamtauflage ), sind die wichtigsten: Gedichte: Komme was will; Novellen und Erzählungen: Attilas Ende, , Neufassung [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2
[..] issens und Könnens ab. Als im Jahre unsere Gemeinde am . September die Heimat verließ und sich auf den begab, blieb er mit einigen jüngeren Männern zurück und übergab die Frucht und das zurückgelassenc Vieh an die deutsche Wehrmacht, Hier in Voichdorf, das uns zur neuen Heimat wurde, war er hervorragend an der Konsolidierung der Flüchtlingsgemeinde beteiligt. Als Obmann, der von seinem Schwager Johann Ohler gegründeten Siebenbürger Musikkapelle, deren EhrenMi [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] baut. Sein Sondergebiet waren Wohnheime (für Alte, Berufstätige, Mädchen, Lehrlinge, Kleinkinder, Säuglinge, Taubstumme, Genesende) mit verschiedenen Schulen, die in Stuttgart und Umgebung von seinem Können zeugen. A. B. Zeugen gesucht Wer kann aussagen, daß der Vermißte Martin Sinarin, geb. am . August in Bistritz, Angehöriger der Deutschen Wehrmacht war. Einsatz im Osten. Auskunft erbeten an seine Schwester Maria Weber, A Vöcklabruck, , Österreic [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] nn kam der zweite Weltkrieg, der uns alle aus der vorgezeichneten Bahn warf, die zu verlassen wir uns nie geträumt hatten. Kurz vor Torschluß zog der ehemalige rumänische Leutnant der Reserve noch einmal den Soldatenrock an, diesmal den der deutschen Wehrmacht, geriet bei Budapest in russische Gefangenschaft, verbrachte einige Zeit als Dolmetscher im Durchgangslager Focsani und landete schließlich in Moskau. Weihnachten wurde er, fast zum Skelett abgemagert, nach Deutsch [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] n Dollar in der Tasche. Damit habe ich angefangen." ,,Und was hast du mit dem Dollar gemacht?" ,,Ich habe meinem Vater telegrafiert, «r soll mir Geld schicken!" Ich suche meinen Bruder Wilhetaa B a r i m a n n . Er kam als Jahre alter Junge im Jahre oder aus Blasendori/Blaj nach Deutschland und wurde Soldat in der deut·chen Wehrmacht oder SS. Nach dem Krieg blieb er In der Bundesrepublik. Noch in Rumänien erfuhr ich, daß er über kg schwer geworden sei, einen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] urzer ?rist deutsche Staatsangehörige geworden sind. Antwort: Nach § Abs. des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom . . (BGB. I S. ) muß einem Einbürgerungsantrag stattgegeben werden, wenn der Antragsteller im Zweiten Weltkrieg Angehöriger der deutschen Wehrmacht oder eines ihr angeschlossenen oder gleichgestellten Verbandes war und nach seiner Vertreibung keine neue Staatsangehörigkeit erworben hat. Letztere Voraussetzung ist bei Ihnen nic [..]