SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] prachgebiet. Andererseits galt es für diese Sprachwissenschaftler, die Kommunikation zwischen dem deutschen und dem rumänischen Kulturraum zu fördern, indem für Übersetzungen sowie das Erlernen der jeweils anderen Sprache das Rüstzeug zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen war. Es ging um zweisprachige Wörterbücher in beide Richtungen, und zwar allgemeine von jeweils zweckmäßigem Umfang sowie fachbezogene, dann Grammatiken sowie Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8

    [..] tellt sie fest: ,,Ich werde niemals fähig sein, etwas anderes zu sehen als das, was ich gelernt habe, ich werde nie über dieses fortwährend gefilterte, eingefärbte Bild der Wirklichkeit hinauskommen, weil ich die Welt über meine Biographie und gesellschaftlichen Prägungen wahrnehme." Diese Prägungen sind ein weiteres Thema, das sie aufgreift. ,,Meine Kindheit im Banat und in Siebenbürgen ist getragen von einem Gefühl der unhinterfragbaren Zugehörigkeit, Verfügbarkeit, das ich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] n Jahren des Mitwirkens kann ich es immer noch nicht fassen. Zu den Egerländern wird man berufen wie ein Fußballer in die Nationalmannschaft", erklärte Hann, der im vergangenen Sommer in Siebenbürgen weilte und kurz nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt während des Hammersdorfer Heimattreffens auf dem dortigen Friedhof mit einer fünfköpfigen Bläsergruppe andächtige Lieder spielte. Entdeckt wurde Hann während eines Workshops von Ernst Hutter, der nach dem Tode Ernst M [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] ibe ganz nass waren. Schon um . Uhr konnten wir einsteigen und fuhren mit der Bahn bis nach Rückers, wo wir über die CSRGrenze weiterfahren oder marschieren sollten. Dies war jedoch nicht möglich, weil die Grenze schon abgesperrt war. Unser Proviant war noch nicht angekommen, und so hatten wir kein Essen. (...) Alle Straßen waren mit Militär und Zivilpersonen voll überfüllt. Unsere Richtung war über Berg und Tal nach Friedland zu gelangen. Von hier konnten wir mit dem Zug [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] A.B. in Rumänien interessiert. Zugleich war er ehrenamtlich auch für die ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee" tätig. Und weil ihm das Singen so viel bedeutete, war er ein eifriges Mitglied der Siebenbürgischen Kantorei. Zusammen mit der Anlässen der Frauenarbeit gehalten hat, wurden in dem Büchlein ,,Begabt Beschenkt Beauftragt" zusammengefasst. Die Herausgabe wurde finanziell und logistisch von de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] n am Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Markus Lang teil. Beim gemütlichen Beisammensein bei Tisch gab es Krautwickler und Siebenbürger Wurst mit Sauerkraut, wobei sich das ,,Gemisch" als Renner erwies, weil die meisten beides verkosten wollten. Auch beim Kuchenbuffet wurde eifrig zugelangt, sodass alle gut gestärkt und nach genügend Zeit zum Plaudern gerüstet für die Jahreshauptversammlung waren. Nachbarvater Hans Peter Schuster, Kassierin Renate Pesendorfer und Nachbarmutter G [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22

    [..] nd gab es ein Abendessen für alle, die bis dahin dabeigeblieben waren. Zwischen Kaffee und Abendessen konnten wir auch das beiliegende Foto machen. Es sind leider nicht alle Wanderer darauf zu sehen, weil manche früher abreisen mussten. Insgesamt war es eine gelungene Wanderung und ein schönes Beisammensein unter Freunden. Luise Schuster Kreisgruppe Freiburg Quellenwanderung in Endingen am Kaiserstuhl Pünktlich zum Frühlingsanfang startete die Kreisgruppe Freiburg am . März [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 23

    [..] der Landesgruppe NRW zum Großen Siebenbürgerball in München, an der sich fast Personen beteiligten. Der Landesvorsitzende ging ferner auf die politische Lage in Rumänien und Deutschland nach den jeweiligen Wahlen ein. Die Sitzungsteilnehmer tauschten sich über ihre Erfahrungen mit der Bestätigung der Lebensbescheinigungen für die Entschädigungszahlungen aus Rumänien aus. Erfreulich ist, dass bereits zwölf der Kreisgruppen diese Bestätigungen ausstellen dürfen. Weitere D [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25

    [..] e oder durch den Krieg im Westen verbliebene Landsleute wandten sich des Öfteren an den Pfarrer wegen Auskünften über ihre Verwandten, etwa wegen Erbschafts- oder Lastenausgleichsangelegenheiten oder weil sie Bestätigungen zu standesamtlichen Daten aus dem Pfarramt benötigten (Ahnenpässe!). Und alles erledigte der Pfarrer, getreulich und gewissenhaft. Ein nach Österreich ausgewanderter -jähriger Stolzenburger, Veteran des Ersten Weltkrieges, schreibt, dass nur die schöne St [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5

    [..] olkloristisches Liedgut, Redensarten oder Sinnsprüche in Variationen aphoristisch durchzuspielen, wobei er auch öfters mal zwei, drei Redensarten kombiniert, um zu neuen Einsichten vorzustoßen, die zuweilen auch etwas lutherisch derber und aufrüttelnder ausfallen können: ,,Der Mensch erträgt es, in den Arsch getreten zu werden, weil er am Morgen, wenn er in den Spiegel blickt, keine blauen Flecken sieht." Kunstfertig nimmt Hodjak gleich auch noch doppeldeutig Beziehungskonfli [..]