SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] Redaktion wissen, daß alle erforderlichen Unterlagen, wie. Personalpapiere, Zeugnisse, Arbeitsnachweise für Rentenansprüche sowie Unterlagen zur Vermögens- und Familiensituatioh, mitzubringen seien, weil dadurch der Ablauf der Erledigung der notwendigen Formalitäten in Deutschland erleichtert und verkürzt werde. Fachliche Beratung und instruktive Maßnahmen für Spätaussiedler erfolgten durch die Geschäftsstellen der Landsmannschaft. Fachberatungen sollten nur von Sachverständ [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] e zur Zeit von den Schicksalen der Solschenizyns, Maximovs, Bukowskis, Medwedews u. v. a. wieder ein deutliches Licht. Einer Macht übrigens, die etwa einen Watergate-Skandal gar nicht aufkommen läßt, weil in ihrem Herrschaftsbereich seit Lenins Zeiten kein Mensch an der ,,Wahl"urne ein anderes als das vorgedruckte Wahlpapier vorfindet, auf dem er nicht das Geringste zu unterstreichen oder anzukreuzen hat. Ist das denn die Möglichkeit! ruft der leicht schockierte -- und immer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] Bildern - und in über Arlikeln in Zeitungen und Zeitschriften. Gegenwärtig bereitet der Meridiane Verlag, Bukarest, seine Monographie vor. Rolf Schuller besonders dramatisch und zugleich riskant, weil außer der Vten Symphonie von Schubert, der Vllten von Beethoven, der Ersten von Brahms oder ,,Don Juan" von Strauß auch schwierige Werke der neueren symphonischen Literatur auf dem Programm standen, die er nie zuvor dirigiert hatte, wie Strawinskys ,,Feuervogel"-Suite, Debus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4

    [..] . Bitte das Programm im Terminkalender vormerken! Eine erfreuliche Feststellung : Selbst unsere bäuerliche Bevölkerung zeigte reges Interesse an dieser ,,schweren" Ausstellung! Schwer, weil ein Großteil der Besucher zu den ausgestellten Bildern im ersten Augenblick keine rechte Einstellung fand und erst nach Gesprächen und Hinweisen die Stilrichtung des Abstrakten zu verstehen begann. Dabei war es eher der Bukarester Corneliu Mihailescu, der von der naturalisti [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] ungen im mittelfränkischen Raum mit Landsleuten aus Siebenbürgen sind eng verbunden mit Johann Mann -- einer Persönlichkeit, die wir in unserer Arbeit immer wieder als Beispiel herausstellen durften, weil in ihr in hervorragender Weise eben jene unerschütterte Verbundenheit mit und jene Selbstverständlichkeit des Dienstes an Volk und Kirche, am Ganzen also unserer Gemeinschaft, verkörpert und sinnvoll vereint waren. Wo Johann Mann sprach, war es das mahnende Wort eines durch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3

    [..] nur eine kunsthistorische Beurteilung des Meisterwerks, sondern behandelt auch den differenzierten südosteuropäischen Kulturraum als solchen aus historischer, kultur- und kunstgeschichtlicher Sicht. Weil der Autor selbst aus diesem Raum stammt, wurde diese wissenschaftliche Monographie zu einem persönlich gehaltenen Buch, das für Fachleute wie für interessierte Laien gleich lesenswert ist. Dörfer, OOOflQündjen, lpoftfod) [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] uankömmlinge zu kümmern und sie nach bestem Wissen und Können zu betreuen, woran es, nach den Berichten zu schließen, da und dort im mittleren und wohl auch im unteren Bereich noch zu fehlen scheint, weil auch hier die Herzlichkeit immer mehr von der Routine verdrängt wurde. All das ist wichtig; aber was geschieht mit den vielen Tausenden, die schon seit vielen Jahren hier sind? Die sich eine Existenz geschaffen haben, denen es gut geht, die keine materiellen Güter entbehren? [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 2

    [..] eren Welt von morgen setzt äußerste Gemeinschaftsdisziplin voraus. Oder wir werden nicht überleben. -Die Europäer tun sieh schwer, diese Musterformel künftiger Gemeinschaftsstruktur herauszuarbeiten, weil sie hier Neuland im Weltmaßstab betreten. Sie hätten aber die Chance, eine Grundlage zu schaffen, die früher oder später beispielgebend für alle sein könnte -- eine Chance, die gleichzeitig ihre einzige Existenzbasis der Zukunft bezeichnet. ,,Europäer aller Länder, vereinigt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 5

    [..] Wahrheiten auszusprechen, die, bei näherer Betrachtung, tiefste Bedeutung haben. Wenn die wegen ihrer Bescheidenheit zur Königin gewählte Braut sich nur deshalb nicht in den verführenden Spiegel sah, weil ein Gebrechen sie daran hinderte, oder wenn der ,,weise Kadi" begreifen läßt, daß man die Ehre so leidenschaftlich wie ein Geldstück verteidigen müßte, immer werden die Probleme, wenn auch mit einem Augenzwinkern, ins rechte Licht gestellt, ohne jedwede Beschönigung, aber ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] das zum Verwechseln ähnliche Spiegelbild öffentlicher Ereignisse strafbar sein, wenn diese letzteren straflos ausgehen! Soll man den Spiegel dafür strafen, soll man den Spiegel deswegen zertrümmern, weil er treu und verläßlich ist, daß er nicht trügt und nicht schmeichelt, daß Zerrge$crniaimflaÖ(t Donnerflag t. Sanitär. Titelkopf der ersten Ausgabe des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes". Tannenwälder das Siebenbürgisch-deutsche Tageblatt. Wir bringen dem Blatte uns [..]