SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3
[..] mus herkommend, lag ihm nicht allein am Element des Malerischen, sondern ebenso an der Durchleuchtung der geistigen Substanz mit malerischen Mitteln. Nichts war dem eckigen, in der Kritik unbequemen, weil unerbittlichen Künstler fremder als Provinzialismus, als rein sinnliche Verhaftetheit, Distanzlosigkeit in der Kunst. Bemüht, die malerische Aussage vom Zufälligen zu lösen, die Darstellung ins übergeordnete Synthetische zu übertragen, ging er konsequent seine eigenen Wege. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4
[..] . Ich kann nur bestätigen, daß er gestern den ganzen Nachmittag über den Aufgaben gesessen ist. Was er dort gemacht hat, weiß ich nicht. Achtungsvoll X Y." Aber auch von Vätern brachten mir Schüler zuweilen den Bescheid: ,,Mein Vater hat gesagt, der Herr Professor solle mir zwei herunterhauen, aber die nicht hinreichende Semesterarbeit unterschreibe er nicht." Andere wieder versuchten ein nicht ganz reines Gewissen dadurch zu verdecken, daß sie ihrem scriptum einen möglichst [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] . Geburtstag. Die Nachbarschaft und Landesleitung gratulieren auf diesem Wege und wünschen beste Gesundheit. Nachbarschaft Rosenau Seewalchen . Geburtstag Am . April feierte Susanna Kasper aus Weilau im Kreise ihrer Angehörigen den . Geburtstag. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht der Jubilarin alles Gute und beste Gesundheit. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Martin Schuster, Rosenau, und Sylvia Annelie Knitter; Gerhard Sponer, Hainbach, und Chri [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] aschen eben die Geheimdokumente nachhause tragen, die sich am besten verkaufen lassen. Und es ist auch möglich, daß ein gut gestellter Stand dieses Staates der Volkswirtschaft enormen Schaden zufügt, weil er noch besser gestellt werden will. Geld stinkt nicht? Das Geld, um das es bei den drei Tagesthemen der letzten bundesrepublikanischen Etappe geht -- Steiner-Wienand-Besteehungsaffäre, Schröter-Spionage-Fall, Fluglotsen-Streik --: dies Geld stinkt, und zwar gewaltig. Es sti [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1
[..] der Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien geht deshalb der Dank der Bundesregierung. Wir danken den Siebenbürger Sachsen für ihren Beitrag zu den freundschaftlichen Beziehungen zu Rumänien, weil sie nicht als Barriere zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien gestanden haben, sondern als ein Bindeglied. Die Siebenbürger Sachsen sind ausgezeichnet durch ihre Liebe zur Heimat und ihre Verbundenheit zum deutschen Mutterland -- un [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] n die Adresse der Sozialistischen Republik Rumänien geht deshalb der Dank der Bundesregierung. Wir danken den Siebenbürger Sachsen für ihren Beitrag zu den freundschaftlichen Beziehungen zu Rumänien, weil sie nicht als Barriere zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien gestanden haben, sondern als ein Bindeglied. Die Siebenbürger Sachsen sind ausgezeichnet durch ihre Liebe zur Heimat und ihre Verbundenheit zum deutschen Mutterland und d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] schen den Monumentalwerken Bach'scher Musik standen Choralvorspiele; sie fingen die Höhepunkte -- Präludium und Fuge in a-Moll, Passacaglia in c-Moll -- ausklingend ab, überleitend andererseits zum jeweils neuen Ansatz auf Höhepunkte hin. Die hohe RegistrierKunst Kurt Milds holte aus der wenig ergiebigen Orgel eine aufgefächerte Tonwelt heraus, die selbst den anspruchvollsten Kenner in Erstaunen versetzte. Unvergeßlich nicht nur die genannten Präludium und Passacaglia, das Ch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4
[..] im Blick auf künftige Heimattage. -- Dabei kamen zunächst eine Reihe von Mängeln des diesjährigen Treffens zur Sprache; u. a. wurde -- nicht mit Unrecht (auch in der Redaktion der S. Z. trafen mittlerweile Briefe zu dieser Frage ein) -- auf die Menge der Amateurfotographen hingewiesen, die bei allen Anlässen in gleicher Weise von den Teilnehmern am Heimattag als störend empfunden wurden. ,,Ob Ausstellungseröffnung oder Feier vor der Gedächtnisstätte", ist in einem dieser Brie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] zweiten Teil des Abends, ,,Vorlesungen aus eigenen Werken" des Schriftstellers und Schriftleiters der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Hans B e r g e l , viel zu wenig geschrieben worden (wahrscheinlich, weil Bergel selbst hierüber schrieb). Die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein möchte sich hiermit bei Hans Bergel, besonders für die Gestaltung der Vorlesungen, bedanken und auch einen zusätzlichen Dank für seinen ersten Besuch, vor etwa einem Jahr, hier nachgeholt, aussprech [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] de Janeiro, Sao Paulo, New York, Chikago, Toronto und Berlin. Aus der Fülle der Pressestimmen hier einige Ausschnitte: $ ,,Man sollte diesen Dirigenten für Wien gewinnen!" (,,Furche"/Wien.) ,,Nicht, weil im Programm steht, daß er ein Protege Karajans sei, ist Erich Bergel ein interessanter Dirigent, sondern weil er es versteht, ein so schwieriges Orchester wie die Wiener Symphoniker ... zu einer konzentrierten, spannenden Darstellung zu bringen." (,,Der Merkur"/Wien.) ,,Berg [..]









