SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1

    [..] d ist entschlossen, allen Entwicklungen -- gleichviel an welchen ,,Stellen" der Wurm sitzen mag -- entgegenzuwirken, die aus menschlicher Not Kapital schlagen. Sie muß dies schon allein deswegen tun, weil sie sich ihre Bemühungen und ihre von menschlicher Not geforderten Ergebnisse nicht gefährden lassen darf. Anzeigen in der Siebenbürgischen Zeitung ,,Die ,,Siebenbürgische Zeitung" als Organ der Landsmannschaft sah sich in ihrer bisherigen Redaktionspraxis nicht veranlaßt, d [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] verantwortlicher Eigensinnigkeit", wie gelegentlich geschrieben wurde, erklärt werden; hinter ihr steht zweifellos ein politischer Wille, der sich lediglich deshalb nicht noch deutlicher akzentuiert, weil die geographische Lage des Landes an der Donaumündung ein erstes, seine wirtschaftlich wenig tragfähige Grundlage ein zweites Faktum darstellt. Die weltweite Resonanz, die der Name Ceausescu heute besitzt, belegt das politische Geschick dieses Mannes im Umgang mit allen in F [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] ch einfachsten Grundformen, diesmal in zarten, geschmackvoll kombinierten Farbtönen, kennzeichnet auch den Zyklus der sieben Morphologischen Improvisationen', denen jedoch den Bildtiteln zum Trotz, jeweils ein klarumrissener Gedanke (,Zelle', ,Keimling', ,Beschützt') in dem gemeinsamen Formelement -- Kartoffel -- zugrunde liegt. Als Variationen zu dieser formalen Lösung muten die vier mit ,Bios' umschriebenen Collagen an. Übersehen kann keines der Exponate werden, seien es di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] en, die im Zusammenspiel, nicht im Ineinanderverschmelzen die Einheit Europa darstellen sollten. Man hat an der These nach allen erdenklichen Gesichtspunkten herumkritisiert und -genörgelt. Aber eine Weile wird's bei de Gaulles Formulierung bleiben. Denn da sind die Sprachen der alten und bedeutenden europäischen Kulturvölker, und mit ihnen stellt sich sofort das ganze geistige und historische Gewicht ein, das sie jeweils in die Gemeinschaft mitbringen. ,,Nicht woher der Mann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] rger Sachsen Johannes Honterus' e.V." - so der Wille der Stifterin - soll den Namen Dr. Schroller unter den Siebenbürgern nicht in Vergessenheit geraten lassen. Aus den Erträgen der Stiftung sollen jeweils am Büß- und Bettag Insassen des Heimes mit einer Spende bedacht werden. Die Umschläge mit den drei ersten Spenden wurden von Dr. Erich Phleps an dem dazu bestimmten Tag des Jahres übergeben. Neue Doktorarbeit über St. L. Roth Der Theologe und Kiichenmcuui in marxistisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] stellungsräumen. Auch die Referentin benutzte die günstige Gelegenheit nachzuholen, was sie trotz der persönlichen Einladung durch Heinz Heinz-Schunn-Ausstellung Schunn nicht hatte wahrnehmen können, weil terminliche Gründe es verhindert hatten, zur Eröffnung der Ausstellung am . November, im Beisein von Vertretern der Siebenbürgischen Landsmannschaft, des Senats und des Hauses der Ostdeutschen Heimat, dabeizusein. -- Was zunächst an den Serigrafien und den Holzschnitten fr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] nicht zu retten. ,,Wir haben bisher an die Konservierungsmittel geprüft, darunter auch Kunststoffe, mit denen der ganze Dom überzogen werden sollte. Eine Kunststoffbeschichtung kann nicht helfen, weil der Dom sich unter dem Wind wie ein Kornfeld bewegt. Dadurch entstehen Risse in der Kunststoff Schicht, durch die die schädlichen Stoffe eindringen." Mit der derzeitigen Belegschaft der Dombauhütte ( Mann, darunter Handwerker) würde die Ausbesserung der Schäden nach Wol [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] gehrenden Köpfen von gestern im Blick auf vorgestern noch verabscheuungswürdig erschien, muß heute schon wieder ad aeta gelegt werden. Ratio, Verstand, Intelligenz -- sie sind unglaubwürdig geworden, weil auch die einseitige Konzentration auf ihre Ergebnisse uns nichts halfen. Wenn aus Verstand nicht Vernunft, wenn aus Intelligenz nicht Geist wird, gibt es -- nach Aussage anhörenswerter Leute -- kein Entrinnen, und man wird -- wieder nach Aussage anhörenswerter Leute -- auf d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] digung im Lebensinteresse des Neuankömmlings bedarf. Auf alle diese gesetzlich gesicherten Möglichkeiten wird seitens des landsmannschaftlichen Betreuerstabs nun auch tatsächlich ständig hingewiesen, weil die juridisch richtige Einleitung dieser Anliegen von der ersten Stunde an sehr oft über das weitere Wohl und Wehe mitentscheidet. Leider aber gibt es immer noch Fälle, da dieser erste Ansatz nicht wahrgenommen wird, weil sich Neuankömmlinge immer wieder an nichtqualifiziert [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] t wird verzichten können, das weite Feld dazwischen so ausleuchtet, wie das bisher noch nicht geschehen ist. Wahrscheinlich aber ist, daß dennoch eine Fülle von Unwägbarkeiten ungeklärt bleibt, schon weil sie mit rationalen Mitteln nicht zu erfassen ist, oder weil uns gar die Vokabeln fehlen, um jene Imponderabilien darzustellen. So komplex, kompliziert und .unfaßbar' ist der .Stoff, der der Betrachtung von H. B. zugrunde lag. Es geht hier eben um Menschen, eine Vielzahl von [..]