SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] wurde, erhielt er eine besoldete Lehrerstelle. Im Auftrage der ev. Landeskirche von Österreich betreute er gleichzeitig die evang. Flüchtlinge aus dem Banat und aus Siebenbürgen auch seelsorgerisch. Weil seine zwei Kinder in Deutschland ein Studium aufgenommen hatten -- der Sohn ist Pfarrer in der Nähe von Limburg, die Tochter wurde Lehrerin und lebt heute in Tuttlingen -- entschloß sich Holzträger, auch zu übersiedeln. Über das Lager Lindau-Zech kam er in die Bundesrep [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2
[..] eder verlassen wird", umriß der unvergessene Nikita Chruschtschow das ,,Lehrprogramm" dieser Schule, zu der der Unterricht im Grauen gehörte. Gefürchtet ist diese Politikergarnitur nicht nur deshalb, weil der EinundvierzigeinhalbMillionen-Quadratkilometer-Koloß -- ein Sechstel der Erdoberfläche -- UdSSR ihr Standboden ist, sondern vor allem, weil sie durchwegs alle von Lenin bis Breschnew gezeigt haben, daß es keinen Eingriff gibt, vor dem sie zurückschrecken, sobald sie die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3
[..] g vielleicht keinen eindeutigeren Maßstab für Heinrich Zillichs Haltung als die seinerzeit aufsehenerregende Festrede anläßlich der Achthundert-Jahr-Feier in München (); aufsehenerregend deshalb, weil Zillich hier kurz nach dem Krieg als einer der ersten unter den Ost- und Südostdeutschen nicht anklagte noch, im Blick auf die Siebenbürger Deutschen, nach Vergeltung für erlittenes Unrecht rief, sondern den Ton sachlicher, verbindender, wenn auch leidenschaftlicher Darlegun [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2
[..] ll das vermeintliche Entgegenkommen keine Spur des erwarteten Effektes zeigt. Bei einiger eigenen Ostkenntnis wäre ihnen klar, daß Anbiederung dieser Art höchstens Mißtrauen und Ablehnung hervorruft, weil sie nicht verstanden wird ... Wer sich im alten Deutschland überhaupt mit den Völkern und Problemen Osteuropas beschäftigte, stammt mit wenigen Ausnahmen nicht aus dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik, sondern aus dem Osten, oft sogar von jenseits der Grenzen des alten Rei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] artl verarbeiteten Dokumentationsmaterials eingegangen werden. Das Buch ist -- nicht nur im Blick auf die Rumäniendeutschen -- von der eingangs genannten grundlegenden Bedeutung schon allein deshalb, weil es als Korrektur jeder überschwenglich betriebenen und daher unbequeme Fakten geflissentlich übersehenden einseitigen Verständigungsabsicht mit Ländern des Südostens vor allem im Zusammenhang mit den Minderheiten nicht übersehen werden kann. Wenn schon nicht die Zukunftsauss [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7
[..] u. Verpackung (Mehrwertst. inb.) J. Hirschhorn. Frankfurt/M., . . Telefon RumänienfahrtenPlanen Sie Ihren Urlaub rechtzeitig. Dauer nach Wunsch. Ein Wochenende - zwei Wochen - oder weil Sie Zeit haben zwei Monate. Wir fahren ab Juni wieder zweimal wöchentlich (bei genügend Anmeldungen auch schon im Mai) mit unseren modernen Kleinbussen in alle Teile Siebenbürgens und Banat von Haus zu Haus. Für unsere Wiener Kunden besteht Zusteigmöglichkeit in Wien West- u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1
[..] manitären bilateralen Fragen ihrer Staaten anzusprechen gewillt sind. Von der Etappe der angestrebten Normalisierung zwischen den beiden Staaten müßte man nun zu einer Etappe der Freundschaft kommen, weil sich erst auf dieser Ebene eine Vertiefung der Beziehungen verwirklichen läßt. Außerdem könnte hier -- und der rumänische Partner bringt die Voraussetzungen mit -- ein Modell Aus dem Inhalt: Nationalitätenpolitik Von Kaspar Hügel Unser Rechtsberater Von Dr. Krauss ,,Gesi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2
[..] ängerei in links, deren Faszination besonders auf Jugend und einen Teil der Intelligenzia wirkt. Der Initiator und Chefredakteur -- Namen tun nichts zur Sache --, ehemals verehelicht mit einer mittlerweile zu Ruhm gelangten Revoluzzerin, wurde von seinem Redaktionskollektiv wegen verschiedenster Unzulänglichkeiten -- beruflicher natürlich -- ,,gestellt". Nun wirft der Krach im Wasserglas der Redaktion ein Licht auf Hintergründe, um die eben es hier gehen soll: Da ist also ein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] hr rührig gewesen sei. Er dankte der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit, ebenso allen aktiven Gruppen. Die Landsmannschaft, sagte er, müsse ,,geistige und kulturelle Attraktivität ausstrahlen", weil nur auf diesem Weg die Brücken innerhalb der Gemeinschaft stark erhalten werden könnten. Als gute Nachricht wertete Schmedt die Tatsache, daß noch an der mit dem Bau von rund Eigenheimen begonnen werde, auch der Ausbau der Gehwege, bessere Straßenbele [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 2
[..] enden Probleme u. a. auch der westdeutschen Gesellschaft sind schon aus Internationalen politischen Gründen nicht mit den Mitteln zu lösen, die Haß, Kälte und Intoleranz schließlich noch übrigließen. Weil dies Land -- die Bundesrepublik Deutschland -nach geographischer Lage auf des Weltmessers Schneide, nach wirtschaftlichem Leistungspotential überdimensioniert, längst schon viel weniger als andere Länder seinen eigenen Weg gehen kann, sondern aus seiner Schlüsselposition her [..]









