SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5
[..] Aichenschieß BBBBBBBHasaBBBflB.BBBBBBBBBB-BBBBKBBBBBBBBflBBBB'Ba . Die Teilnehmer müssen reisefähig sein und dürfen nicht pflegebedürftig sein. . Ein Urlaubskrankenschein der jeweiligen Krankenkasse ist für jeden Teilnehmer erforderlich. . Diät- oder Schonkost kann nicht verabreicht werden. . Bei Ehepaaren darf das Einkommen .DM und bei Einzelpersonen .- DM nicht überschreiten. . Das Abendessen des Anreisetages (. Tag der Freizeit) wird als e [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] kal beseitigt werden", wieder einmal den empfindlichen Nerv des Kremls getroffen. Der Mut des rumänischen Staats- und Parteichefs verdient Beachtung auch innerhalb ' des gesamteuropäischen Programms, weil er sich deutlich gegen eine vorbehaltlose Fixierung der Europäer auf die Vormachtstellung der UdSSR wendet. Am . August werden in Münchens Olympiastadion die XX. Olympischen Sommerspiele in München und Kiel feierlich eröffnet. Ein Fackelläufer entzündet das Olympische [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2
[..] warum nicht andere, reichere etwa, oder alle ein bißchen? Zugegeben, in früheren, schlechteren Zeiten, die abstruserweise manche ,,die goldenen" nennen, war jede Besteuerung des Verbrauchs unsozial, weil die Mehrheit des Volkes am Rande des Existenzminimums lebte. Heute indes steht der private Konsum in krassestem Mißverhältnis zu den dringendst notwendigen öffentlichen Investitionen (Bildungseinrichtungen, Straßen, Gesundheitsvor- und -fürsorge usw.). Darum erscheint eine s [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] ie der klassischen Mischung aus ,,bitterernst" und ,,heiter" vollauf gerecht würden. Trotzdem entstand neben Studium und Lehrtätigkeit ein musikalisches Werk, das der Beachtung wert ist -- nicht nur, weil einiges daraus im renommierten Verlagshaus Breitkopf und Härtel veröffentlicht wurde. Die Streuung der Kompositionsformen, in denen Helmut Sadler bisher tätig war, reicht von der Kammer- bis zur Sing-Spiel- und Schulmusik, von der Chormusik bis zum Bühnenwerk und der Orchest [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] ltung von Intellekt und Willen, die allein den durchschlagenden Erfolg verbürgt, führt oft zur inneren Verflachung. Die in den Tiefen des Unterbewußtseins ruhenden schöpferischen Kräfte liegen brach, Weil ein nur auf das Sichtbare und Nützliche ausgerichtetes Bewußtsein schrankenlos herrscht. Man vergißt dabei, daß wir Menschen Glieder eines größeren Ganzen sind, dessen Wachstumsprozeß sich aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft erstreckt. In uns ruhen Erkenn [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6
[..] elzung von Wasserstdffkernen den Energiebedarf der Menschheit auf unabsehbare Zeit decken zu können -- aus dem Wasser der Weltmeere. Ist die Anti-Baby-Pille ein Weltwunder? Sie verdient diesen Namen, weil sie den einzig denkbaren humanen Weg eröffnet hat, einer katastrophalen Überbevölkerung der Erde zu entkommen. Das Delta-Projekt in Holland ist das einzige moderne Weltwunder aus Beton und Stein. Nach der Flutkatastrophe vom . Februar schützen die Holländer jetzt ihr u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] rzende Wirkung, die bei den Aufführungen erzielt wurde, das Echo, das diese bis in die amerikanische Öffentlichkeit hinein erreichten, werden die Veranstalter sehr angelegentlich beschäftigen müssen, weil sich hier ein Bedürfnis substantieller Natur ausgesprochen hat, das in Zukunft nicht übersehen werden darf. Gelegentlich des diesjährigen Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger (. und . März in München) vereinbarten die Bundesvorsitzenden aus Deutschland, Kan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2
[..] eiden in die Länder des Ostens strahlenden Sender aus grundsätzlichen Motiven der Verständigung, der Friedenspolitik, des Spannungsabbaus eingestellt wissen wollte; ihn störte u. a. auch die --mittlerweile geänderte -- Form der Subventionierung dieser Sender, die der CIA besorgte (!). Und da gab es, außer dem amerikanischen Herrn mit dezent gefaßter Brille und dem Gesicht eines Oberstudienrats, eine erhebliche Anzahl deutscher ( b u n d e s d e u t s c h e r ) Stimmen, die si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] en (Variationen) der Marienkäfer (Coccinelliden) und meint dazu: ,,Daher hat die moderne Entomologie die schwierige Aufgabe, auch diesen zahlreichen Variationen ihre eingehende Beachtung zu schenken, weil sie in ihnen das Mittel erkannt hat, die Verwandtschaft der Arten festzustellen und dadurch auch für die Entwicklungslehre ein reiches, nicht zu unterschätzendes Beweismaterial zu liefern ..." Ein ganz besonderes Anliegen Petris war es schließlich, durch Veröffentlichung der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] t Indiens: der Komponist Paul Richter und der General Artur Phleps. Die ,,Porträts" stellen die bisher umfangreichsten Dokumentationsarbeiten zu den vier genannten Fällen dar. Die Verschmelzung des jeweiligen Zeitbildes mit der Porträtierung der menschlichen Persönlichkeit der vier Männer sichert den einzelnen Arbeiten einen Grad an Anschaulichkeit, der kaum zu wünschen übrig läßt. Bergeis -von der deutschen Fachpresse wiederholtemale vermerkte -- sprachliche Brillanz macht d [..]









