SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] e ,,Schwämmchen" sondern nur Pilze. Dann versteht man unter Eintopf überall ein Essen, das in e i n e m Topf in einer Suppe gekocht wird, die neben allerlei Gemüsen und verschiedenen Fleischstücken jeweils einen anderen Namen trägt. In Siebenbürgen heißt dieser Eintopf ,,Kächen", in Rumänien meist ,,Ciorba" und auch in anderen östlichen Ländern trägt er eine bestimmte Bezeichnung. Die in diesem Buch unter Eintopf aufgezählten Speisen sind jedoch zumeist normale Gerichte, die [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1
[..] d seiner Zusammensetzung dazu in der Lage ist, die Anliegen des von ihm vertretenen Personenkreises zur Geltung zu bringen. In ihm objektivieren sich zwangsläufig die Sachgegenstände, um die es geht, weil sie durch das Filter der verschiedensten Meinungen und Interessen in diesem Kreise gehen müssen ... Deshalb ist er für mich undmeinHaus außerhalb der parlamentarischen Arbeit im Rahmen des Flüchtlings- und Vertriebenenausschusses des Landtags die wichtigste Plattform des Ges [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2
[..] die Weltkirchenbewegung, die Erfahrungen der ,,bekennenden Kirche" bedeuten Ansätze zur Besinnung auf das rechte Verständnis von Kirche. So darf keine ,,Konfession", so notwendig sie sein und einen jeweillgen Einzelbeitrag zur Verwirklichung der Kirche leisten kann, sich verabsolutieren und mit der una Lancia gleichsetzen. I n der kommenden Christenheit, auf die wir zugehen, wird der Gegensatz der Konfessionen untereinander irrelevant weiden. Dagegen wird sich immer mehr der [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3
[..] Ausdruck des guten Geschmacks, sondern in erster Linie notwendige Folge der richtigen Funktion. Die oberste Devise war: Möglichst weit weg vom Institutscharakter! Keine endlos langen Gänge, keine langweilige Aneinanderreihung gleicher Wohneinheiten, keine Anonymität. In diesem Heim sollen einmal betagte Menschen aus Siebenbürgen ihren Lebensabend verbringen und sich zu Hause, fühlen; sie sollen sich ihre eigenen Möbel mitbringen und so einrichten können, daß sie einen Teil ih [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] erigkeit noch die Tatfache hinzu, daß in einigen Landein die Schul» feilen früher lagen als die Ferien der bereitstehenden Lagerleiter, so daß z, V, füi die Kinder aus Nordihein-Westfalen kein Lager (weil lein Lagelleitei) war. Jugendleitenüstzeiten in Burg Nieneck vom .--. . mit Teilnehmern, und Vieber vom .--. . mit Teilnehmein, die . und . seit , dienten der Voibeieitung dei jeweiligen Sommeilager des Jahres, von denen in beiden Jahren je [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5
[..] e bieten wollte, man wird ihm ebenso zubilligen, daß er als überzeugter Kommunist seine Auffassungen zu den Ereignissen und Gestalten vorträgt. Diese wirken trotzdem nicht papieren und mörderisch langweilig, was für die Begabung des Autors ein glänzendes Zeugnis ablegt. Schuster hat auch durch eine positive Anerkennung der Rolle der Evangelischen Landeskirche in Rumänienden gebotenen Spielraum in loyaler Weise genützt. Für ein Leserpublikum, wo jeder jeden kannte und kennt, w [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7
[..] , Schenken und Wehtun und die Flucht in die Stille fügen sich in selbstverständlich dienende Form, mit der nicht experimentiert wird. Rhythmisch strömt der immerwährende Traum vom Schönen ein. ,,Doch weil das Häßliche der Menschheit Fluch, / versuchte ich beim Hellen zu verweilen -- / beim Leuchtendsten vor allem: Das wars Du! / ,,bekennen die letzten Zeilen des Buches. LR Lilo Rasch-Nägele: ,,Perlen der Weisheit" Seiten mit Zeichnungen und Vignetten von Lilo Rasch-Näge [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8
[..] erettet wird. Vierjährige werden Freude haben an den ganzseitigen Bildern, die in leuchtenden Farben gemalt sind. J. F. Lustige Ecke ,,Wofür bekamen Sie denn die drei Orden?" ,,Den dritten bekam ich, weil ich schon zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich noch keinen hatte." * ,,Herr Professor, sagen Sie mir offen, was mir fehlt. Aber nicht griechisch oder lateinisch, sondern in einfacher, verständlicher Sprache!" -- ,,Ihnen fehlt [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10
[..] e in den finstern Bauch ein Loch zu graben, denn sie linden dort alles wieder, was sie in ihrer nimmersatten Gier verschlungen hat. Aber unheimlich muß es ihnen dort unten in dem dunklen Loch doch bisweilen werden, alle haben sie den unwiderstehlichen Hang zu einem hellgetünchten Häuschen, das inmitten eines sonnenbeschienenen Gartens stehen muß, in dem Blumen blühen und Bäume sich die Äste schwer mit Früchten beladen. Ohne dieses Häuschen in der Sonne wollen sie nicht leben, [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] imatlos wurden, zum Teil nun in der Bundesrepublik eine neue Heimat gefunden oder aber über den ganzen Erdball verstreut leben, wie auch hier in Kanada. Leicht sei es für die Jungen, sich einzuleben, weil sie die alte Heimat nur vom Hörensagen kennen, doch die Alten tragen die Sehnsucht nach der alten Heimat im Herzen und bewahren sie. Auf eine Bemerkung von Pfarrer Intscher über Eigenbrötelei eingehend, sagte der Redner gleichsam als Trost, daß es solche leider auch drüben i [..]









