SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8
[..] len. In der psychotherapeutischen Behandlung entwicklungsgestörter Kinder wird das Spiel sowohl als Hilfsmittel zur Erfassung des seelischen Krankheitsbildes als auch als Heilmittel angewandt -- eben weil die Art und Weise, r~ ERNST-HAßERMANN-BLOCK , , Über den Isarauen entsteht ein anspruchsvolles Wohnzentrum Eigentumswohnungen -- Büros -- Läden modernste Bauweise -- anspruchsvolle Ausstattung JL Verkauf - Vermietung - Beratung: Bauß [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1
[..] nd gemeinsame Fahrten zu organisieren. Diese Einladung gilt auch all unseren S i e d l u n g e n , von denen mehrere schon selbst einen unserer bisherigen zwölf Kirchentage aufgenommen hatten. Gerade weil die Frage, ob man von einer siebenbürgischen J u g e n d überhaupt noch reden könne, so oft und so ernst gestellt wird und einer ernsten Prüfung und Beantwortung bedarf, laden wir auch unsere junge Generation, der wir alljährlich unsere Jugendlager und Rüstzeiten anbieten, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] eigendemMaße nach Rumänien ergießt, etliche Fremde langsam anfangen, die Hauptsiraßen Zu verlassen und in abgelegene Dörfer vorstoßen, dann sollte sich jeder der angedeuteten Problcmatik bewußt sein, weil Antworten auf viele heute so bedrängende Fragen nicht leichtscrtig gegeben weiden sollten. Vielleicht kann die schlichte Vauernmalcrei aus der Kirchenkanzel in Draas (,,Licht der Heimat" Nr. , Dezember ) nickt nur der sehr klein gewordenen Gemeinde untcr dieser Kanzel [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6
[..] chtigt." Dies wurde vom Bund der Vertriebenen (VdV) erklärt. I n der VvV-Stellungnahme wird jedoch zugleich betont, daß ein totaler Verzicht auf alle Erinnerungen an die ,,alte Heimat" unmöglich sei, weil man die heutige Situation der Vertriebenen nicht isoliert von ihrer Vergangenheit betrachten könnte. Es könnte deshalb eine sinnvolle Aufgabe gerade der kirchlichen Vertriebenenblätter sein, die Probleme von heute und die Aufgaben von morgen in ihrem Iusammcnhang mit der Ver [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4
[..] und Georgius Wachsmann wurde genannt, Zeitgenossen Silbermanns und Bachs. Mediasch besitzt eine Orgel aus dem JahT , Reps eine solche aus dem Jahre -und sie ist noch besonders erwähnenswert, weil sie in Abweichung von der üblichen Placierung über dem Eingang oder dem Altar in einerEcke des Kirchenraumes, einemsogenannten Schwalbennest, untergebracht ist. Leider fiel während des offiziellen Vortrages das Tonband mit Proben von Orgelstücken aus den verschiedenen Kirche [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6
[..] iratet waren und vorwiegend in Partien arbeiteten. Durch Personalmangel gezwungen, warf man frühere Vorurteile über Bord und begann in vier Schichten zu arbeiten, die von . bis . dauerten. Zeitweilige, häuslich bedingte Unpünktlichkeit wurde nicht wie früher mit Kündigung bedroht, sondern als unbezahlter Urlaub gewertet. Knapp über die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten kündigten in den ersten drei Monaten. Die Arbeitgeber erklärten diese Tatsache damit, daß viele die Un [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 2
[..] leistungen, Es wird unentgeltlich gegraben, gemauert, gezimmert, getischlert und auch weitere Handwerksarbeit im wesentlichen auf gleiche Weise ,,bezahlt". Ein junger Mann schlug meine Einladung aus/ weil er im Urlaub die Kirchenfcnster machen will. Die Nentner arbeiten mit, soweit man sie arbeiten laßt. Diese Opferfreudigst i>t beispielhaft und ebenfalls gemeinschaftsbedingt. Man baut die Kirche gemeinsam, wie man die Siedlungshäuser gemeinsam gebaut hat und nur so bauen kon [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] tei. Er sagte u. a.: ,,Hier in der Bundesrepublik Deutschland sind neue Aufgaben, neue Probleme auf Sie zugekommen, von denen das der Familienzusammenführung für Sie sicherlich das bedrückendste ist, weil (?r Zeitpunkt der endgültigen Lösung heute noch gar nicht abzusehen ist. Sie können versichert sein, daß diese, Ihre größte Sorge, auch die Sorge der zuständigen Gremien der sozialdemokratischen Partei ist, und daß sie ihr ganzes politisches Gewicht für eine tragbare Lösung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] igenleben und Souveränität eingetreten und haben, soweit unsere bescheidenen Kräfte ausreichen, auch dafür gewirkt. Mittler guten Willens Unser Bemühen im Dienste einer Völkerverständigung hat mittlerweile, wie uns vielfach bestätigt wurde, sowohl in Bonn wie auch in Bukarest Anerkennung gefunden. Bukarester Freunde haben uns versichert, daß unsere im Jahre ausgesprochene Erneuerung des von den Siebenbürger Sachsen im Januar erklärten Anschlusses an das damals erric [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4
[..] n überflüssig war, so deutlich sichtbar ist, indem wirklich ,alles andere' als ungewollte Frucht reichlich zufiel und das Volk erhalten und die Gemeinschaft in Politik und Kultur gesund blieb. Gerade weil die Möglichkeit der Verkündigung so weit und vielfältig waren und so wenig genützt wurden, mußte das Gericht um so härter sein. Eine Möglichkeit nach der anderen wird unserer Kiiche aus dei Hand geschlagen, und es kann zu Hause und hier für uns nur darum gehen, daraus zu lei [..]









